![]() |
Lüfter kühlen?
Also auf den Lüfter würde ich auf gar keinen Fall Wärmeleitpaste geben. :D Auf den Prozessorchip und den Kühlkörper hingegen sehr wohl. Die Kupferspacer von Zern sind tatsächlich besser, da sie wesentlich genauer gefertigt sind, habe nur eine etwas rauhere Oberfläche. Dafür verrutschen sie bei der Kühlermontage kaum, da sie wesentlich weniger Spiel haben. Das Plättchen liegt auch nicht an den Bauteilen an der CPU-Oberfläche an. Weiß zwar nicht ob man da einen Kurzschluß verursachen kann, aber sicher ist sicher. Bei Verwendung eines Silverado sollte man auf keinen Fall die mitgelieferten Ringe über die Gumminoppen der CPU legen. Dazu liegt der Zern-Spacer zu genau an. |
cool....mopock hat nichtmal eine frage gestellt aber alle antworten :D
@c_krutzler ja is normal das AMD wärmer werden, aber kein grund zur unruhe @andre@s ja der Cel is klar kühler --> der leistet auch ned soviel wie der TB :D:D |
Mein TB900 kommt im Normalbetrieb mit Wärmeleitpaste und Billiglüfter auch bis auf 53°. Unter Volllast bis 57°. Solange ich unter Volllast keine 65° erreiche mache ich mir keine Sorgen. :):D
|
hab nen 800@1000 bei ruhe auf 33 voll auf 42-45 grad. deiner ist zu "warm". aber absolut keine gefahr. wichtig leitpaste. vorher die auflagefläche des kühlkörpers anschleifen mit 600er dann 1000er, damit sie glatter wird.
deine temps erreiche ich mit meinem fop32 auch. aber ohne lüfter. also schon kühlkörper aber der lüfter steht. gehäusebelüftung ist auch ausschlaggebend. bringt auch ca.5 grad. |
@ mirakelfox
habe noch !! einen 1oooer/266er ohne wärmeleitpaste !!!! mit alpha auf epox kta3+ und komme moment........ im normalbetrieb auf glorreiche 41 grad. a ja fsb ist auf 145 statt 133......und die kiste rennt seit 16.oo uhr, surfen und spielen. das problem ist das die meisten auch techniker von compishops einfach nicht in der lage sind auf amds einen kühler ordentlich raufzugeben weil sie sich in die hose sch..... das sie ein eckerl von der cpu abbrechen. und zweitens einfach zu faul oder zu blöd sind den kabelsalat speziell in einem mini oder miditower ordentlich wegzubinden. und prinzipiell ist deine temperatur ja auch nicht wirklich besorgniserregend. mfg. LF |
bingo
da stimm ich schon mal zu. das mit den idioten dort. aber dazu haben wir ja die foren.
|
Zitat:
|
53° unter Volllast und das sogar noch ohne Wärmeleitpaste sind wirklich völlig ok.
Ich hab einen TBird 1000 mit einem Standard-Spire Kühler (4500 rpm), 08/15 Wärmeleitpaste (Silicon Compound) und hab folgende Werte: Leerlauf: ca. 30° Durchschnitt: ca. 40,5° Volllast: maximal 58° Ich würd mir erst bei 60° Sorgen machen. Dass Athlons und Durons heißer werden als sonstige Intel CPUs stimmt schon. Durch die größere Menge an Transistoren geht auch mehr Wärme verloren (glaub 60kW oder so, kA). |
Zitat:
*LOOOOOOOOOOOL* da will i sehn wie du 60kW mit ner lukü kühlst... |
na ok, dann stimmt der Wert halt net :)
wwi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag