WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Sichtbedingen beim Start (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181623)

Andreas_L 27.12.2005 19:27

Vielen Dank für die umfangreiche Aufklärung.

Andreas

Marc_H 27.12.2005 20:06

Zitat:

Original geschrieben von Matutin
P.S: Die JAR-OPS gibt es frei im Internet als PDF in Englisch und Deutsch. Kann ich jeden als Nachschlagewerk nur empfehlen!
Und wo ist der LINK???? :D :D ;)

D-MIKA 27.12.2005 21:38

Hier:
http://www.edkb.de/Download%20Angebote/JAR-OPS1.pdf

Matutin 27.12.2005 23:52

Zitat:

Und wo ist der LINK????
Fauler Sack :D
Ich dachte, du hättest den schon längst. Aber für dich hab ich noch nen Geheimtipp. Hier findest du wirklich so ziemlich alles im Internet. Aber verrat ihn bitte nicht weiter... ;) Guckst du hier

P.S: Schon mal in Almaty im Winter gewesen? :hallo:

Marc_H 28.12.2005 11:12

Zitat:

Original geschrieben von Matutin
P.S: Schon mal in Almaty im Winter gewesen? :hallo:
:D Noch nicht, jetzt ist EDDF -> PAFA -> RJAA u. r. dran :D

Matutin 28.12.2005 12:56

Dann nimm als enroute/"ETOPS" Alternates für das Leg EDDF - PAFA Bergen, Thule und Fairbanks selber.
Fürs zweite Leg wären dann Anchorage (PANC), PASY (frag mich nicht, was das ist. Eigentlich ist der für die Cargo nicht wirklich zugelassen. Aber man kommt wohl mit großen Brummern rein, und eh man nirgendwo hin geht...) und in Japan dann gleich Tokyo. Andere lohnen da nicht.

Guten Flug, vielleicht gibts ja ein par Screens?

Guten Rutsch

Matu

Marc_H 28.12.2005 16:15

Danke für die ETOPS Alternates!!

So viel Auswahl hat man ja "da oben" nicht mehr. Wie plant ihr eigentlich die Polar Routen, wo es ja das PTS nicht mehr gibt? Einfach ein Random Routing mit den alten PTS-Waypoints??

Wenn ich wieder einmal ETOPS Alternates brauche, komme ich auf dich zurück :D :D ;)


Dir auch einen guten Rutsch :-) :-)!

Matutin 28.12.2005 17:24

Also wenn du in Richtung PAFA fliegst, hast du nur für den "europäischen" Teil keine Routen. Da dann einfach so lange wie möglich an die ganz normalen Airways halten. Für den Teil "ab dem Nordpol" gibts dann ja wieder die so genannten Arctic Canadian Routes (ARCARS glaube ich). Damit hab ich allerdings noch nicht so viel gearbeitet und ich bezweifle, dass du die im Flusi anwenden kannst.
Kennt eigentlich FOC diese Routen?

Für dein zweites Leg gibts es auch festgelegte Routen (sind so ähnlich wie die NATs, nur permanent). Ich hab leider grad keine Karten zu Hand. Sorry :rolleyes: Daher kann ich dir da auch nicht wirklich weiter helfen. Aber du bist ja auch vorher ohne mich klar gekommen, also wird dich das auch nicht aufhalten :D :bier:

Marc_H 28.12.2005 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Matutin
Für den Teil "ab dem Nordpol" gibts dann ja wieder die so genannten Arctic Canadian Routes (ARCARS glaube ich). Damit hab ich allerdings noch nicht so viel gearbeitet und ich bezweifle, dass du die im Flusi anwenden kannst.
Kennt eigentlich FOC diese Routen?

Also FOC hat diese Routen auch (FOC nutzt auch reale NAVDaten), hier auf meinem FP steht "ACAQ". Was mich viel mehr wundert, sogar der FMC mit den DAFIF-Daten hat diese Routen drinnen.

Screens gibts auch noch, nur z. Z. ist tote Hose, Nacht über Grönland, 300NM schnurgeradeaus...

http://home.arcor.de/bxxx/extern/fxp_forum/eddmpafa.jpg

Die Routen für den zweiten Leg finde ich auch noch, hoffe ich zumindest ;). Das Flugplanforum ist da immer eine Fundgrube :-)

Leo 29.12.2005 15:06

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_L
Dies bedeutet dann aber auch, dass das nächste rettende Flugfeld bei Problemen nach V1 etwas weiter entfernt sein kann, oder?
Nein. Der Take off Alternate muss ebenfalls innerhalb einer stunde erreicht werden können. (Non ETOPS)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag