![]() |
Ich habe dasselbe einige male im FS2002 gehabt, allerdings bei 16%.
Irgendwann war der Fehler plötzlich weg; die Ursache ist mir somit unbekannt. Ich vermute aber mittlerweile, daß der FS2002 bei 16% in den Ordner FS2002/Scenery oder auch FS2002/scenedb geht und "herausfliegt", wenn da was nicht zum "Rest" paßt. Aber auch den Fall mit "inkompatiblen" Austauschtexturen (in FS2002/Texture) habe ich schon gehabt (CTD bei ca. 35%); und auch dieser Fehler war beim Xten Ladeversuch plötzlich weg. Miracle MSFS...:( |
Re: Riesenproblem GAP3 Düsseldorf
Zitat:
Jooooobiaaaaa?! |
Hallo,
also gestern abend habe ich den Flusi neu aufgesetzt und alles an Ordnern und Daten vom alten in den neuen Ordner verschoben. GAP´s sowie Scenery Deutschland habe ich vorher sauber deinstalliert. Beim Verschieben habe ich entsprechende Anpassungen (z.B. Küstenlinien) berücksichtigt, die Originaltexturen des Flusi habe ich übernommen. Bis Mitternacht habe ich einiges an Scenerien getestet; alles in Ordnung. Heute abend werde ich mich dann an die GAP´s und speziell Düsseldorf machen. Werde dann auch Austauschtexturen sowie die Flüsse ausprobieren und sehen, was ich als Ergebnis bekomme. Grüße Christopher ju52 |
Das eben vermute ich auch - "schräge" landclasses und/oder Texturen..
|
Hallo,
habe alles wie oben beschrieben neu installiert und verschoben und mich dann um die GAP´s und die Scenerien Deutschland gekümmert. Eines vorweg: Es läüft wieder alles wie geschmiert. Allerdings könnte ich mir eine mögliche Fehlerquelle vorstellen: Bei fast jedem Addon wird gefragt, ob wiederum ein, zwei oder sogar drei andere Addons installiert sind. Da die Erscheinungszeitpunkte ja sehr unterschiedlich waren, werden die älteren Scenerien wahrscheinlich keine Rücksicht auf neuere nehmen, umgekehrt aber schon. Anscheinend ist die Reihenfolge der Installation wichtig. Insbesondere bei Germany 3 fragt der Installer ja alles Mögliche ab und korrigiert, ändert, und, und, und. Ist aber nur so eine Vermutung... Grüße Christopher ju52 |
Hallo,
klingt zwar vielleicht ein bisschen albern, aber ich kann es immer wieder nur empfehlen, auch wenn es viel Arbeit macht: Ein "Installationstagebuch". Ich schreibe mir nicht nur auf, was ich wann installiert habe, sondern auch was ich während der Installation so alles angekreuzt habe, welche Probleme auftraten, wie sich die SC-Bibl. verändert hat, usw. Man glaubt gar nicht, wieviel Ärger und Zeit man sich damit bei einer Neuinstallation oder der Problemsuche erspart. Und wenn man dazu noch seinen gesamten Flusi-Ordner regelmäßig komplett spiegelt, bleibt der Frust - wenn er dann mal auftritt - in engen Grenzen ;) Gruß Roland |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag