![]() |
Da ist der BitDefender 8 für dich genau das richtige. Der lässt sich über ein Icon auf der TL leicht abschalten. Wobei ch damit meine das Programm beenden.
Grüße Marc |
Zitat:
|
Weil ich eigentlich auf die zusäztliche Funktion des Scannens von Internetseiten-Scripte großen Wert lege.
Andererseits habe ich meine Einstellungen im IE ganz gut im Griff, so dass ich das u.U. gar nicht brauche. Wohl aber eine schnelle Internetverbindung. Wenn mir G-Data da z.B. Google Earth ausbremsen würde, wäre das für mich fatal - "fliege" nämlich ganz gern damit mal gelegentlich durch die z.T. wirklich schöne 3D-Landschaft. @Oliver: Ich werd' mal schauen, was meine McAfee-Update-Funktion am 2.1.06 macht :D Gruß Roland |
Moin allerseits,
ich hatte mir das G-Data-Antivirenprogramm mal probeweise installiert, weil die Antivir Personal Edition mit einigen Trojanern nicht fertig wurde. Sie wurden zwar beim Scannen des Rechners im Restore-Ordner entdeckt mit dem Hinweis, daß ein löschen der Dateien erst nach dem Neustart erfolgen kann, was aber nicht klappte. Das G-Data-Paket erledigte diese Löschung bereits beim ersten Anlauf. Leider ist aber wirklich die Performance meines ohnehin nicht sehr schnellen Systems durch dieses Programm erheblich eingebrochen und es traten diverse Macken auf, die ich vorher nicht festgestellt hatte. Also habe ich mich zur Löschung des Programms durchgerungen. Seitdem läuft der Rechner wieder absolut einwandfrei. Tschüß Erich |
Zitat:
|
NOD32 ist für mich der absolute Favorit. Den kann ich sogar beim online-spielen anlassen ohne das man es merkt. In Sachen Ressourcen ist das die Nummer 1. Er ist sehr schnell und sehr sicher.
Kann man sich als Testversion (30Tage) downloaden bei nod32.de Gruss |
beim online-spielen an lassen
also leutz, ehrlich gesagt, zu einem Virenscanner, den ich beim online-spielen "an" lassen kann, hätte ich kein Vertrauen.
Virenscanner, die die Signale in Spielen tolerieren, sind ganz schwach auf der Brust. Es würde mich interessieren @ Foxi, wie du deinen Virenscanner getestet hast, dass du behaupten kannst "sehr sicher". Jeder hier, der etwas von Programmierung versteht, bricht in:lol: oder :heul: aus, wenn er deine Behauptung liest "schnell und "sicher". Diese beiden Attribute schließen sich in Bezug auf einen Virenscanner gegenseitig aus. Ein guter Virenscanner nimmt viele und genaue Überprüfungen vor, und kann deshalb per se garnicht schnell sein! :idee: Schreib mir mal, wenn dein Virenscanner das erste Mal versagt hat :aio: :hallo: Ned |
Also, war gerade auf der Hompage von NOD32 gewesen.
Dort wurde dieser Virenscanner von der CT getestet und empohlen. Denke mal, was von dieser Zeitschrift kommt auch glaubwürdig ist. Bei den anderen Zeitschriften bin ich vorsichtiger. Gruß sieggi |
Hallo zusammen!
Also ich hab mir EndItAll besorgt(Freeware, mal googlen...). Ist ein sehr mächtiges Tool mit dem man sämtliche Hintergrundprozesse herunterfahren.:hammer: Mann sollte damit ein bißchen experimentieren aber Vorsicht!!! Also bei rechenintensiven Simulationen hat das bei mir immer positiv auf die FPS gewirkt. Ich geh aber nach Ausführung von EndItAll nicht mehr ins I-Net. Mann ist dann völlig ungeschützt, wenn alle Hintergrundprozesse, auch Virenscanner- und Firewallroutinen geschlossen wurden. Mein BS ist WIN-XP. Gruß Ralfi:D :D :D |
Wenn du da in Tränen ausbrichst ist mir das völlig egal. Mehrere Zeitschriften und unter anderem WinTotal haben den Scanner inzwischen getestet und sind alle zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Vielleicht solltest du dich mal belesen bevor du hier rummaulst.
Übrigens hat nod32 inzwischen zum 25. Mal den VB100% Award gewonnen. Foxi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag