![]() |
ich kenn den grund jetzt dafür:
man kann damit einen webserver im eigenen netz finden wenn man im browser www.unics.org eingibt (es sei denn man hat einen apache rennen) wird der nächste webserver angezeigt... |
Zitat:
PS: http://www.die-maus.de/sachgeschichten/internet/ |
Zitat:
Wenn du www.unics.org im Browser eingibst wird einfach versucht ein Verbindung auf 127.0.0.1 (=localhost), Port 80 aufzubauen. Wenn da nicht zufällig gerade ein Webserver läuft, dann kommt da auch nix raus dabei. Nochmal: Jeder, der eine Domain besitzt oder auf den authoritiven DNS einer Domain zugriff hat, kann dort 127.0.0.1 als A-Record (=IP der Domain) eintragen. Wenn mir www.wcm.at gehören würde, könnte ich auch www.wcm.at auf 127.0.0.1 auflösen lassen. Gar kein Problem! Es ist zwar eher unüblich/selten/nutzlos, einen solchen Eintrag ausserhalb einer geschlossenen Testumgebung (wo es recht praktisch sein kann) wirklich zu machen, aber an sich ganz normal und ganz sicher nicht von Betriebssystem, Distribution, Mondphasen o.ä. abhängig. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag