WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Daten dauerhaft sichern im Homebereich? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180437)

downhillschrott 13.12.2005 10:45

Zitat:

Denn schon heute gibts Broesel wenn man zB Dokumente von Textverarbeitungen frueherer Tage importieren moechte und kein passender Filter dafuer existiert.
Das ist richtig, daher noch folgende Bemerkung: RAW Daten sind proprietäre Formate und nur mit der jeweiligen Kamerasoftware zu lesen. Wobei das RAW Format durchaus nur auf ein Kameramodell beschränkt sein kann, und es gibt sogar einen Hersteller der die RAW Daten verschlüsselt. Also wenn eine wirklich langfristige Sicherung dieser Daten erwünscht ist, so muß man entweder sämtliche Software die dieses Format unterstützt sichern, inkl. der Hardware auf der diese läuft.. :rolleyes: .. oder ein Format zur Speicherung wählen, daß "zukunftsicherer" ist.

Das ist natürlich schwierig, wer weiß schon was in 30Jahren möglich und nicht möglich ist.

Als Ergänzung zu obigen Post: Bei einer Sicherung auf DVD würde ich auf jeden Fall zu DVD-RAM raten. +/-RW sind zwar die Rohlinge billiger, aber weit unsicherer und was sind schon die paar Euros gegen die Daten? Ein Multibrenner der +/-RW/RAM unterstützt kostet - wenn überhaupt - kaum mehr als ein "reiner" +/-RW.

Schappenberg 13.12.2005 10:57

Ich sichere meine Fotos auch auf DVD-RAM, die haben nämlich außer der längeren garantierten Lebensdauer auch noch dan Vorteil dass du dazu kein Brennprogramm brauchst sonder du beschreibst sie wie eine Festplatte.

Zitat:

kikakater
DVD-RAM für Permanentdaten, die sich nicht verändern und nicht viel Platz benötigen.
Wie kommst du auf das? Wieso sollen sich die Daten nicht verändern können? das ist ja gerade der große Vorteil von DVD-RAM das man schreiben/löschen/verschieben kann wie auf einer Festplatte!

kikakater 13.12.2005 15:07

DVD RAM ist langsam, außerdem sind bzw. waren die RAM Treiber (z.B. InCD) nicht komplett fehlerfrei.

Nötig ist das UDF Format (am besten die Version 1.5), insofern muß der Rohling vor der Verwendung formatiert werden. Bei 3x Schreibgeschwindigkeit wird tatsächlich 1.5x Geschwindigkeit (wegen dem bei DVD RAM zwingenden Prüflesen) erreicht.

DVD+RW für alles was sich ständig ändert und per UDF. (Fassungsvermögen 4,3 GB bei UDF, 200 MB benötigt der Index).

Für Sammlungen kann man das ISO Format verwenden, weil nichts mehr dazukommt. (Fassungsvermögen 4,45 GB bei ISO).

Multisession ISO DVD Scheiben bringen nichts.

Überhaupt sollte man +RWs (geringer Preis wegen Wiederbeschreibbarkeit, Geschwindigkeitsvorteil, Flexibilität durch Anhängen von Daten) verwenden (nicht +/-R, -RWs oder RAM oder DL).

Nach zwei Jahren sollte man die MP3 Dateien etc. umkopieren.

Sicherungen parallel auf einer Festplatte vorhalten.

Oft ständig benötigt: Wechselrahmenfestplatte

Sicherung und Austausch: externe Festplatte in einem kombinierten USB2.0 Firewire Gehäuse

Für Vielnutzer sind Bigtower-Gehäuse mit mehreren DVD Brennern empfehlenswert, die dauerhaft mit DVD+RW Scheiben bestückt sind, auf denen Zeichensätze und andere Sammlungsdaten ständig änderbar vorhanden sind.

Die optimale Kombination ist also ein Satz DVD Brenner und eine Sicherungsfestplatte.

Übrigbleiben tut es auf den DVD+RWs.

Umkopieren nach spätestens drei Jahren.

Wobei pro Sammlung zwei DVD+RWs in Verwendung stehen sollten und immer wieder Altbestand an beschriebenen Rohlingen tatsächlich auf Dauer aufgehoben wird und zusätzlich auf neuen Rohlingen das Ganze aktuell weitergeht.

Juro 13.12.2005 15:36

Das Problem ist, daß "sichere Backups" nicht im Haus gelagert werden sollten. Mittlerweile bin ich der Meinung, daß ein online Backupdienst vom Kosten/Nutzen die effizienteste Lösung ist. Z.B. http://www.ibackup.com/ (habe ich nur als Beispiel angeführt, das ist KEINE Empfehlung, da ich damit noch keine Erfahrungen gemacht habe!).

Lösungen mit Festplatten und optischen Medien sind zwar durchaus legitim, sollten aber nur für private Zwecke genutzt werden, da sie eigentlich bei Weitem keine "echte" Sicherheit bieten.

Natürlich kann man Daten auch online bei Web-Hosten (z.B. Canon Image Factory, o.ä.) speichern, das geht aber schnell ins Geld. Oder man verwendet eine StockPhoto-Seite und verdient sich ein bisschen was nebenbei.

Don Manuel 13.12.2005 22:41

@Juro
Da widersprichst Du Dir selbst ein wenig,
weil auf welchen Medien glaubst Du,
sichert ein Online-Backup-Dienst?

Ich finde nur HDD wirklich sinnvoll,
weil die einfach heute das beste Preis/Volumen/Datenvolumen-Verhältnis aufweisen.
Natürlich am besten,
wenn man an mehreren Standorten Kopien übers Net synchronisiert :D

Juro 14.12.2005 11:05

Eigentlich wiederspreche ich mich nur theoretisch. Natürlich speichern Online-Backup-Lösungen auch nur auf irgendwelche Datenträger. Da diese Dienste aber genau auf das spezialisieren können sie viel komplettere Backup-Strategien implementieren, als ein einzelner Homeuser. So ist z.B. ein >100GB Mo für einen Homeuser nicht erschwinglich, für ein Backup-Unternehmen aber durchaus sogar profitabel einzusetzen.

Ein interessanter Artikel, den ich zu genau dem Thema gerade gefunden habe:

http://www.denguru.com/2005/12/08/fi...ing_your_data/

fredf 14.12.2005 11:31

Nicht grad günstig (10 Stück 36,90€ Listenpreis - Quelle: Importeur Escher-Foto - sind die DVD-R von Delkin Devices.
http://www.delkin.com
angeblich sind diese speziell für lange Datensicherheit entwickelt

holzi 14.12.2005 11:37

diesen Angaben würde ich sicher nicht trauen - keine Hersteller gibt eine echte Garantie auf Datensicherheit - auch andere Hersteller "erfinden" Werte von 20 bis teilweise 200 Jahren, die ihre CDs/DVDs halten sollen...die Erfahrung widerspricht dem entschieden.

Lord Frederik 14.12.2005 11:42

nur kurz zu dvd-ram

selten so gelacht, wer garantiert mir das, wo kann ich es dann einklagen und wer bitte hat sowas schon auch nur 25 jahre im einsatz um solche aussagen treffen zu können.

alles wiedermal - melkkuh kunde schön alles glauben und bezahlen.........

holzi 14.12.2005 11:53

Datensicherheit garantiert niemand - wär ja auch die Frage was sind 4,5 GB wert - in Euro.

Das DVD-Ram grundsätzlich (zumindest kurz/mittelfristig) höhere Datensicherheit bringt (als DVD +/- R), ist aber rel. eindeutig, wenn man sich mit den Aufzeichnugsstrategien beschäftigt. Was mit den Daten in >20 Jahren ist, kann sowieso niemand vorhersagen. Echt langfristige "Untersuchungen" gibts derzeit sowieso nur von Festplatten und Bändern. Wem seine Daten etwas bedeuten, muss diese eben auch pflegen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag