WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   CPU Kühler 939? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180374)

downhillschrott 23.12.2005 11:14

ACrtic Cooling ist kein billiger Ramsch sondern Qualität für einen günstigen preis.

Ist halt kein Superlamellenpornoblingblingding um 50Teuros, sondern ein absolut ausreichender Alublock mit einem leisen Lüfter.

Besser als der boxed Kühler, vor allem leiser. Hardcoreübertaktungskühler sind das aber nicht, die muß man aber auch in der oberen Preisliga gut aussuchen

Genausogut wie viele 3mal so teure sind die locker.. und 10-15% OC Fähigkeit haben die Kühler auch.

Aber bitte.. wer will soll das 3-4fache ausgeben. :D

kikakater 23.12.2005 11:51

Boxed oder Zalman reines Kupfer

Jim Phelps 26.12.2005 18:13

Hi,

Was haltet ihr vom Sonictower mit einem Lüfter?

Netman 26.12.2005 22:17

was auch immer, schau das es ein vollkupfer kühlkörper ist und kein alu zeug mit kupferplatte

wie gesagt sehr zu empfehlen ist der Zalman CNPS-7000B-Cu

je besser der kühlkörper ist desto leiser wird im endefekt die kiste...


der Sonic Tower mit nem leisen 120er wär auch zu empfehlen...

Mister Austria 05.01.2006 00:13

kann man einen kühler von einem P4 eigentlich auch für einen sockel 939 verwenden? hab zufälligerweise einen bei mir liegen, keine ahnung wo der her ist, dürft aus einem compaq rechner sein???

rußfuss 05.01.2006 00:32

Zitat:

Original geschrieben von Mister Austria
kann man einen kühler von einem P4 eigentlich auch für einen sockel 939 verwenden? hab zufälligerweise einen bei mir liegen, keine ahnung wo der her ist, dürft aus einem compaq rechner sein???
:rofl:

ist das ernst gemeint?

Mister Austria 05.01.2006 00:52

schon, kenn ja die 939er boards überhaupt nicht. bei div. kühlern steht ja auch dabei für (Sockel 478/754/939/940) der 939er hat ja auch einen rahmen um die cpu, daher...

verzeih mir meine unwissenheit, hab halt noch nie ein 939er board gesehn, nur auf fotos.

edit: hat sich erübrigt, ist kein P4 kühler, sondern nur einer für sockel 370/A und ist zu haben. ganz neu und ungebraucht

CaptainSangria 05.01.2006 09:58

vergiß die zalmann 7000er, fangen nach einer zeit zum brummen dann.
lüfterwechsel ist bei denen nicht drin und deswegen ist die einzige lösung dass man sie entkoppelt.

http://www.geizhals.at/a168715.html wäre zu empfehlen.

ich selbst habe den XP-120 mit einem 120er Lüfter @ 5V.

http://www.teccentral.de/artikel/art...Vergleich.html

Mister Austria 05.01.2006 14:21

wie funkt des eigentlich mit den 5V ?

hab das schon mehrmals gelesen, braucht man da beim netzteil eine 5V leitung oder einen lüfter, der nur 5V aufnimmt?

Wolverine 05.01.2006 14:24

Zitat:

Original geschrieben von wohnung
vergiß die zalmann 7000er, fangen nach einer zeit zum brummen dann.
lüfterwechsel ist bei denen nicht drin und deswegen ist die einzige lösung dass man sie entkoppelt.

Hm, dem brummen stimme ich zu, aber ein Lüfterwechsel ist sehr wohl möglich.

Zalman CNPS7000 - Lüfter-Mod
Das funkt 1a.

@Mister Austria
Lüfter von 12V auf 7V oder 5V drosseln

Gruss
wolv


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag