WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   2 kleine physikalische Problemchen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180238)

Don Manuel 09.12.2005 10:45

Zitat:

Original geschrieben von blackeagle1701
ja schon, aber rein theoretisch & praktisch knallt ihm dann das Kabinendach auf den Kopf und zerquetscht ihn :lol:

Mike

Genau, weil er ja beim Absprung zusätzlich die Kabine nach unten beschleunigt.
Je früher er abspringt,
umso höher liegt der Nullpunkt von dem er wieder beschleunigt nach unten fällt.
Je näher am Ziel er abspringt,
umso höher käme er theoretisch hinauf.

GFN 09.12.2005 13:36

1.

es gibt auf dieser welt keine einzige brücke die so unterdimensioniert ist
sobald bei irgendwelchen konstruktionen menschenleben bedroht werden könnten wird mit einem sicherheits oder überdimensiionierungsfaktor von 10 oder grösser gerechnet

2.

ein aufzug stürzt nicht ab weil ein eine entsprechende sicherung aufweist (verkeilt sich zwischen zwei seiten, mechanikbeispiel erste klasse htl)
weiters ist wie oben schon genannt der aufzug so überdimensioniert dass er die zehnfache last aushält

rev.antun 09.12.2005 14:14

geh bitte, a bissl theorie muss ma scho ckeck0rn :D

http://www.siegfried-pater.de/pics/spielverderber.jpg

Guru 09.12.2005 17:21

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
1. Wenn die Hühner fliegen, dann aufgrund von Auftrieb. Der wirkt aber nicht auf die Bodenfläche, daher kommt der LKW heil rüber.

2. Es zählt mehr die Relativgeschwindigkeit, Mann kracht nur zeitlich verzögert in den Tod.

1. Auftrieb = eine nach unten, gegen die Schwerkraft wirkende Kraft. Im Falle des Hühner-LKW ist der Boden des LKWs die Aufstandsfläche, die Kraft des Auftriebs = Gewicht der Hühner wirkt noch immer auf den LKW ein. Logische Folge: außer das die Hühner nun fliegen, der LKW hat noch immer 5.200 kg --> Brücke stürzt ein.


2. Im theoretischen Fall, dass der Kabineninsasse eine Beschleunigung nach oben von 1g schafft und damit auf die negative Augenblicksgeschwindigkeit der Aufzugskabine kommt (also relativ gegenüber dem Erdboden von 0 m/s) und ihn nicht das Kabinendach zerdrückt, könnte er überleben.
Rechnen wir uns doch die Endgeschwindigkeit der Aufzugskabine aus...
Geschoßhöhe 3m, Geschwindigkeit v=Wurzel aus (2g.h). Also 2* 9,81 * 300 und die Wurzel daraus sind 76 m/s (= 273 km/h). Das ist die theoretisch mögliche Maximalgeschwindigkeit - unter Berücksichtigung von Reibungsverlusten und Luftwiderstand im AUfzugsschacht soll der Aufzug halt geschätzt mit 30 m/s aufkommen. Unser Passagier muss nun mit einer Beschleunigung von etwa 1g auf 30m/s kommen, um als Absolutgeschwindigkeit 0 zu haben. Die Zeit, die er dazu benötigt, ist 30/9,81 = 3 sec. Er muss also 3s vor dem Aufschlag hochspringen, um mit 0 m/s am Erdboden anzukommen. Die dazu notwendige Energie ist abhängig vom guten Mann - nehmen wir also den Normmann mit 75 kg = 750 N, dann benötigt er dazu (750*900)/2= 337.500 Nm auf die Zeitdauer von 3 sec entsprechend 112.500 Nm/s = 112,5 kW oder 153 PS.

Der gute Mann hat aber zum Trainieren nur die Fallzeit - 3 sec = 17 sec zur Verfügung....

Guru

maxb 09.12.2005 17:23

@1 - ist nicht ganz so trivial, da gibt es einige Dinge zu beachten ;)

Ist der Laderaum ein abgeschlossenes System, d.h. es kann weder Luft hinein oder heraus (arme Hühner :D), dann kommt es darauf an, wann die Hühner was machen.

a) würden die Hühner die ganze Zeit wie wild herumflattern, dann hätte der Laderaum trotzdem das Gewicht der Hühner, da der für den Auftrieb der Hühner notwendige Luftstrom am Boden einen Überdruck und an der Decke einen Unterdruck erzeugt, der IMHO im Mittel genau 200kg ausmacht.

b) würden die Hühner vor der Brücke alle an die Decke steigen, beim Beginn der Brücke ihre Flugbewegung einstellen und sich im freien Fall nach unten ließen, nur dann wäre der Laderaum befreit vom Gewicht der Hühner. Müsste allerdings eine kurze Brücke oder ein hoher Laderaum sein :D

Ist der Laderaum kein geschlossenes System, dann wird es etwas komplizierter aber das kann sich jemand anderer überlegen. Prinzipiell bleibt aber auch hier das Gewicht der Hühner bestehen. Ausnahmen "freier Fall" wie oben oder z.B. benutzen des Fahrtwindes um Auftrieb zu erzeugen, usw...

grüße
maxb

;)

FendiMan 09.12.2005 19:20

Beim Aufzug kommt noch dazu, das es ein Glasaufzug sein müsste, damit er weiss, wann er hochspringen muss.
Bei den üblichen geschlossenen Metallaufzügen würde er sich schwer tun, den richtigen Moment zu treffen. ;)

Potassium 09.12.2005 19:58

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Beim Aufzug kommt noch dazu, das es ein Glasaufzug sein müsste, damit er weiss, wann er hochspringen muss.
Bei den üblichen geschlossenen Metallaufzügen würde er sich schwer tun, den richtigen Moment zu treffen. ;)

außer er hat ne stoppuhr, kann extrem gut kopfrechnen und weiß wie hoch der liftschacht ist :D

Guru 09.12.2005 20:11

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Beim Aufzug kommt noch dazu, das es ein Glasaufzug sein müsste, damit er weiss, wann er hochspringen muss.
Bei den üblichen geschlossenen Metallaufzügen würde er sich schwer tun, den richtigen Moment zu treffen. ;)

Jetzt springt er wirklich und kommt mit 0 m/s auf den Boden. Leider erschlagen ihn dann die Glasscherben...

Guru

Don Manuel 09.12.2005 20:43

Die Auftriebskraft erfolgt doch im wesentlichen nicht aus Rückstoß von Flattern und wirkt doch nicht in die Gegenrichtung in Form eines Überdruckes am Boden,
sondern entsteht rein durch die Flugbewegung nach vorne und würde auch beim Runtersegeln (falls vor der Brücke aufgeflogen) auch wirken.
Flattern produziert in erster Linie Vortrieb, der erst dann den Auftrieb.

Gegensätzlich würde sich die Geschichte allerdings mit Fischen in einem Becken verhalten.

Der Mann muß während sehr kurzer Zeit (Lift rast ungebremst nach unten) seine ganze potentielle Energie loswerden. Ausgeschlossen, dass das ein menschlicher Körper überlebt,
auch wenn er die Zeit um einen sinnlosen Sprung verlängert, bei dessen notwendiger Absprungkraft es eh schon jeden zerreißt...

schichtleiter 10.12.2005 00:26

hm... wenn meine theorie stimmt, dass physiker allesamt nicht lebensfähig sind... schauts für einige forumsmitglieder schlecht aus :p
unser physiklehrer wohnt jedenfalls mit >30j noch bei seiner Mutter :rolleyes::rofl:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag