WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Denksport-Aufgabe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180187)

Tibor 08.12.2005 22:20

die turbinen bringen das flugzeug doch nicht zum fliegen. fliegen tuts aufgrund der strömung an den flügeln. wie bereits geschrieben, wird das beschleunigen des flugzeuges durch die turbine (nicht durch die räder) aber vom band ausgeglichen. das heißt weiterhin, dass das flugzeug still steht und keine strömung erzeugt wird! also bleibts am boden!

wollen wir nicht mal ne mail an airbus oder so schicken und nach nem praxistest fragen?

thb 08.12.2005 23:39

Mann Tibor!

Die Triebwerke schieben das Flugzeug nach vorne. Die Räder drehen sich dann, das Band läuft an und beschleunigt. Na und, dadurch bremst doch nicht das Flugzeug, nur die Drehzahl der Räder ändert sich.

Na, begriffen? Ist doch logisch.

Nächstes Beispiel: Wenn du das mit einem kleinen Modellflieger machst, kannst du ja den Triebwerkschub durch Drücken mit der Hand ersetzen. Meinst du, nur weil das Band anläuft, schaffst du es nicht mehr, das Flugzeug nach vorne zu schieben? Die Räder sind doch ungebremst und drehen einfach nur schneller. Das Band kann nichts ausgleichen, weil die Räder sich frei bewegen können.

Nochmal: Beim Autoantrieb wirkt die Beschleunigung auf die Unterlage. D. h. wenn das Band entsprechend läuft, bewegt sich das Auto nur in Bezug auf das Band. Beim Flugzeug wirkt der Antrieb auf die umgebende Luft, das Band hat keine Auswirkungen.

Edit: Den geringen Reibungswiderstand der Radlager kann man wohl vernachlässigen, dann rollt das Flugzeug eben ein paar Meter weiter, bevor es abhebt.

harry3 09.12.2005 01:28

Das Flugzeug startet, aber es braucht halt ein paar Meter mehr weil mehr Reibung an den Reifen herrscht.

Die Erklärung von Thomas mit dem Modellflieger ist sehr gut, besser kann man sichs nicht vorstellen!

Ich glaube ich werde Schlecker jetzt wieder von meiner Ignore Liste nehmen, weil wenn man sich die Quotes von ihm so durchliest kann man mal wieder so richtig lachen(a la: mach doch mal ne Skizze von nem Flieger auf einem Rollband:D:D:D)


Grüße,
Harri

holzi 09.12.2005 07:44

hier übrigens ein anderes Forum mit dem selben Thema:

http://www.wiwimaster.de/?directload...&BasePage_ID=0


:rolleyes:

A320-232Simulator 09.12.2005 08:51

Ohhh mannn,

Wie kann ein Flugzeug das auf dem
Fließband steht und beschleunigt bitte abheben
ohne eine Luftzirkulation am Flügel ?

Die Räder können Sich da drehen bis sie Platzen,
die Maschine rührt sich da kein Stück.

Grüße
Stefan

www.A320-232Simulator.de

Spader 09.12.2005 09:01

Gott wie ich solche Fragen liebe :)
Es könnte ja ein Thread im Meinungen,Tratsch & Sonstiges Forum aufgemacht werden wo solche Fragen gestellt werden. Muss ja nicht immer etwas mit Luftfahrt zu tun haben :p

Zitat:

Ohhh mannn,

Wie kann ein Flugzeug das auf dem
Fließband steht und beschleunigt bitte abheben
ohne eine Luftzirkulation am Flügel ?

Die Räder können Sich da drehen bis sie Platzen,
die Maschine rührt sich da kein Stück.
thb hats doch genau erklärt :cool:

thb 09.12.2005 09:49

Ich kenne solche Denkblockaden. In dem Fall hat es damit zu tun, dass wir Menschen und unsere Fortbewegungsmittel fast ausschließlich den Boden als Bezugssystem haben. Wenn es dann mal anders ist, ist es schwer, sich das vorzustellen. Würden wir tatsächlich einen Versuchsaufbau hinbekommen und es sehen, würde es vielen Menschen leichter fallen.

Genauso schwer ist es, einigen Leuten die Zeitdilatation bei der speziellen Relativitätstheorie zu erklären. Man klammert sich immer gerne an altbewährte Denkmuster.

Don Manuel 09.12.2005 09:53

Zitat:

Original geschrieben von thb
Ich kenne solche Denkblockaden. In dem Fall hat es damit zu tun, dass wir Menschen und unsere Fortbewegungsmittel fast ausschließlich den Boden als Bezugssystem haben. Wenn es dann mal anders ist, ist es schwer, sich das vorzustellen. Würden wir tatsächlich einen Versuchsaufbau hinbekommen und es sehen, würde es vielen Menschen leichter fallen.

Genauso schwer ist es, einigen Leuten die Zeitdilatation bei der speziellen Relativitätstheorie zu erklären. Man klammert sich immer gerne an altbewährte Denkmuster.

Naja, der Vergleich hinkt ein wenig,
weil die Relativitätstheorie halt nicht mehr Newton-Mechanik ist,
Dein Rätsel aber schon.

thb 09.12.2005 10:18

Wie kommst du darauf? Es gilt genauso in der Relativitätstheorie. Die Geschwindigkeiten sind hier noch gering genug, dass Effekte kaum messbar sind, somit sind die beiden Systeme noch nahezu gleichwertig. Ich wollte auch nur die Denkblockade erklären, nichts anderes.

Außerdem ist es nicht mein Rätsel.

Don Manuel 09.12.2005 10:20

Denke Du mißverstehst mich.
Ich meinte,
die Relativitätstheorie nicht zu verstehen,
sei verzeihlicher,
als die Newton-Mechanik nicht zu begreifen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag