![]() |
Hallo zusammen,
ich freu mich, dass doch ein bischen Leben in dieses Topic kommt :D Edi: Ich würde schon gern ein Projekt starten und suche nicht nur Informationen. Du erwähntest das 727 Panel von Richard Probst und meintest das ist "quasi" Open Source. Wo gibts das denn? Schulli: Ja da haste wohl recht. Eine eigene Internet Page, so ähnlich wie FlightGear vielleicht wäre da wohl sinnvoll, oder über ein Forum. Gibts zwar schon einige, aber keine Open Source oder? Don: Oltimer ist auch OK. Eigentlich jede Art von Flieger. So können sich dann auch die Designer ihrem Favoriten zuwenden. Harri: Klar helfen die "Alltags Gauges", wobei ich mich noch immer nicht mit XML angefreundet habe. Bin halt C und C++ Programierer und muss aber gestehen, dass ich noch keine Zeit in XML investiert habe :rolleyes: :-) Hier gibt es auch noch ein 707 Panel inklusive C++ Source Code, nur für den Fall, dass ihr das noch nicht kennt. 707 Panel Source Code Viele Grüße Pete |
Wenn Ihr eine Plattform braucht, dann schaut doch mal bei http://www.sourceforge.net vorbei.
Die bieten FTP/CVS/Foren/Maillinglisten für lau. Unter http://sourceforge.net/register/ kann man sich ein eigenes Projekt eröffnen, vorrausgesetzt, man besitzt einen sf-account. Grüße, Karsten |
Sourceforge ist aber eher für Projekte gedacht und nicht als Sammlung für Codebsp.
Eine Seite mit Codeschnipseln würde ich als sehr sinnvoll erachten, evtl. mit ein paar kleinen Tutorials "verfeinert". Grüße, Harri |
Hallo Harri,
jo. Da hatte ich mich wohl n bischen falsch ausgedrückt. Meinte auch nicht bei Sourceforge sondern so den Stil von der Flightgear Seite. So mit ner Rubriken Gmax, Gauges, Flight Dynamics etc. wo man dann die Sachen zum download zur Verfügung stellt und der Upload dann über Moderatoren gesteuert wird. Dann dort vielleicht auch ein Forum in dem diskutiert werden kann usw. Grüße, Pete |
Pete,
das gibts da.. mit Sourcecode http://library.avsim.net/esearch.php...=&CatID=fs2004 Also, wenn du C kannst, denke ich, kannst ruhig an XML vorbeigehen!! Von der Syntax und dem SDK her, einfach schrecklich. Typische M$-Qualität! In den heutigen Zeiten so etwas einführen :confused: Andererseits, einige Experten zeigen schon, was da möglich ist!! Echt beeindruckend!!! Oder für kleinere GAU's ist es auch ganz praktisch, zB. eines, welches anzeigt, ob sich die Slats noch bewegen!! Ja, eine Seite mit XML-Gau's wäre nicht schlecht. Auf AVSIM werden ja ab und zu GAU's veröffentlicht. Aber es gebe sicher mehr interessante Sachen. edi |
Falls noch nicht bekannt, da gibt's eine Seite mit einigen XML-Gau's und Tutorials.
http://www.fs2x.com/ mit Students' XML gauges ;) edi |
Hallo Edi,
vielen Dank für den Link oder die Links. FS2x.com kannte ich schon. Hab mir dort mal die Tutorials runtergeladen und guck sie mir auch mal an. Allerdings konzentriere ich mich jetzt eher auf C und C++ Gauge Design in Kombination mit GDI. Das Panel von Richard Probst inklusive Source Code finde ich ja super. Da kann man sich mal sehr gut angucken, wie komplexes Panel und Gauge Design funktioniert. Danke nochmal. Viele Grüße Pete |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag