WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Sichtweite mit FSUIPC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179815)

sieggi 04.12.2005 13:19

Vergiss die FSUIPC.
Habe das selbe Problem gehabt und die Lösung ist ganu einfach.
Sichtweite auf 80 nm gestellt.
Dann das Wetter benutzerdefiniert, und da nochmals die Sichtweite eingestellt.
Warum unter Sichtweite was von Wolkenuntergrenze steht weis ich nicht, vielleicht Übersetzungsfehler.

Jetzt haut es bei mir gut hin.
Gruß sieggi

alfora 04.12.2005 14:21

Deine Aussage
Zitat:

Erst wenn ich den "Apply vis limits"-Level von ca. 5000 m unterschreite, kommen hier z.B. die eingestellten 20 mi zum tragen,
Die Einstellungen in FSUIPC unter "Apply vis limits" haben nichts mit einer Höhe zu tun.

Meinst Du da wirklich 5000 Meter? Oder Meilen?

Die Logik mit FSUIPC ist so (soweit ich sie verstanden habe):

* Es gibt eine globale Sichtentfernung bei den Einstellungen des FS9.

* Diese maximale Sichtentfernung kann durch globale und lokale Wettereinstellungen vermindert werden (nicht erhöht). Das geschieht durch diese "Wolkenobergrenze", wie sieggi geschrieben hat sowohl global für alle Wetterstationen als auch nur für lokale.

* Wenn sich Dein Flugzeug innerhalb so einer Zone befindet, dann wird die Sichtbarkeit von FSUIPC weiter reduziert, je nachdem, ob es Wolken gibt oder ob es regnet. Das sind diese "Apply vis limits"-Einstellungen.

* Ist der Wert bei "Set graduated visibility from this altitude" gleich "0", dann reduziert FSUIPC die Sichtbarkeit ab der Obergrenze der Wettereinstellungen des FS9 bis zur angegebenen Maximalhöhe.

Rein theoretisch sollte also die Angabe einer großen Entfernung im FS9 und einer niedrigeren in FSUIPC zum erwünschten Effekt führen.

Ich probier das mal aus und poste einen Screenshot.

alfora 04.12.2005 15:29

OK, hier sind ein paar Bilder. Wie vermutet hängt es auch von der maximalen Sicht im FS9 ab.

Meine Testanordnung war wie folgt:

* Slew-Modus über Zell am See wegen Austria Pro (gutes Mesh im Nahbereich) und FSGlobal (gutes Mesh für Fernbereich)

* Höhe ca 30000 ft.

* Flugzeug steht mit Parkbremse :-) nach Norden ausgerichtet, im Hintergrund sieht man das Mittelmeer. Man beachte die Meeresbucht direkt über dem Seitenleitwerk.

* Wettereinstellungen: Wetterthema "Clear Skies", um alles zu löschen. Es gibt dann nur einen Sichtbarkeitslayer bis 15000ft und der hat außerdem Sichtweite "unbegrenzt".

Die Maximalentfernung ist auf 150mi gesetzt.
http://img221.imageshack.us/img221/4...50mi8qd.th.jpg

Alle Haken auf der Visibility-Seite in FSUIPC sind aus.

Man sieht bis zum Mittelmeer.
http://img221.imageshack.us/img221/8...ifs95zr.th.jpg

Jetzt die maximale Sicht im FS9 auf 120mi reduziert.
http://img221.imageshack.us/img221/4...20mi0iw.th.jpg

Das Mittelmeer ist weg!
http://img221.imageshack.us/img221/1...ifs97xe.th.jpg

Und jetzt im FS9 wieder auf 150mi aber dafür in FSUIPC auf 120mi reduziert.

Viel Dunst aber das Mittelmeer ist wieder sichtbar.
http://img221.imageshack.us/img221/2...uipc8dk.th.jpg

Für Flüge in großen Höhen sollte man daher die Darstellung im FS9 auf das Maximum erhöhen und mit FSUPC leicht reduzieren. Die Kante bei der Maximalentfernung wird man aber niemals wegbekommen weil dahinter einfach nichts mehr dargestellt wird.

sieggi 04.12.2005 17:01

Sichtweite 60nm

sieggi 04.12.2005 17:01

Sichtweite 120nm

alfora 04.12.2005 17:24

@sieggi: welche sichtweite? :-)

In den Display-Settings, in den Wettereinstellungen oder in FSUIPC? Die ganze Kombination ist ja wichtig.

sieggi 04.12.2005 18:23

Hallo alfora,
ich beobachte die Diskusion der Wettereinstellungen schon länger.
Habe auch teilweise mit der FSUIPC herumexperimentiert, war mir aber zu umständlich.
Durch einen Zufall habe ich das mit dem Wetter in der "Wolkensichweite" gefunden.
Also, die FSUIPC belasse ich bei den Standardvorgaben. Irgendwo habe ich auch gelesen, das man es so auch belassen soll.

Die Einstellung der Sichtweite erfolgt bei mir bei den Display Settings, z.B 60 nm.
Dies ist nur der erste Schritt.
Danach gehe ich ins Wettermenü und stelle das Wetter auf Benutzerdefiniert. Dann weiter unter "Erweitertes Wetter" oder so ähnlich schauen. dort befinden sich so einige Reiter, wo man die Bewölkungsdichte und Wolkenarten einstellen kann.
Hier findet man einen zusätzlichen Reiter, der sich sich Sichtweite nennt.
Wenn man diesen öffnet, steht dort was von Wolkenuntergrenze drinn, was ich auch erst mal nicht weiter beachtet habe.

Beim herumexperimentieren bin ich darauf gestoßen, das hier die Sichtweite in großen höhen gemeint ist.
Belässt man die Standardeinstellung bei ca. 5000 ft, so startet man bei trüben Sicht, die dann schlagartig bei 5000 ft besser wird.

Stellt man den Wert auf 45.000 ft und bei einer eingestellten Sichtweite von 60nm, so startet man bei klarer Sicht. Die Sichtweite nimmt stetig beim steigen ab und bei 30.000 ft hat man einen schönen Dunstfilm.

So wie ich es interpretiere soll die Einstellung der "Wolkenuntergrenze" auf 45.000 ft folgendes bewirken:

Bis 45.000 ft ist alles schön Dunstig, ab 45.000 ft dann unendliche Sichtweite. Warum das so ist verstehe ich nicht, wird wohl ein Geheimnis von Bill sein.

Gruß sieggi

kustra 04.12.2005 19:01

Hi,

in der Anleitung von Active Sky wird empfohlen, im FSUIPC alle Wettereinstellungen auszuschalten.
Aber warum ? Konnte bei aktivierter Sichtweitenreduzierung (in FSUIPC) keine negativen Auswirkungen auf das Active Sky Wetter feststellen.

Gruss kustra

alfora 04.12.2005 21:01

Zitat:

Original geschrieben von sieggi

Stellt man den Wert auf 45.000 ft und bei einer eingestellten Sichtweite von 60nm, so startet man bei klarer Sicht. Die Sichtweite nimmt stetig beim steigen ab und bei 30.000 ft hat man einen schönen Dunstfilm.

Ok, alles klar.

Das funktioniert aber nur mit FS9-eigenem Wetter (global oder lokal) aber leider nicht mit Internet-Wetter oder externen Wetterprogrammen. Die stellen ja genau diese Grenzen selbst ein.

@kustra: Die Default-Einstellungen von FSUIPC sind ja auch "aus". Du wirst auch keine (oder wenig) negative Effekte durch die Kombination FSUIPC/ActiveSky merken.

Die Einstellungen von FSUIPC gleichen ja nur ein paar Ungenauigkeiten des FS9 aus. Dort könntest Du ja z.B. Regen und hohe Sichtweite einstellen. Bei ActiveSky wird so eine Kombination nie vorkommen und daher wirst Du auch keinen Einfluss von FSUIPC bemerken obwohl er da ist.

sieggi 04.12.2005 21:11

Alles klar.
Zum Vergleich mit deinen Bildern eins von mir im Winter.
Allerdings Sichtweite 80 km.
60 nm ging nicht, da hier der Flusi etwas gesponnen hat.
Habe ich schon einige male festgestellt, konnte die Ursache allerdings noch nicht finden.
Gruß sieggi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag