WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Acer & Garantie (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179789)

Don Manuel 07.12.2005 10:24

Ich hab grad mit einer Megaschweinerei von Sony zu tun,
deren Serviceabteilung scheint optimierte Verarschung bei privaten Kleinkunden zu betreiben.
Es ist schwierig geworden,
ein Notebook zu empfehlen...

Br@in 07.12.2005 10:27

Auf einige Acer Notebooks, speziell mit Garantieerweiterung gibts die International Travellers Warranty.

Die gilt dann überall wo es Acer gibt.

Quintus14 07.12.2005 10:39

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Ich hab grad mit einer Megaschweinerei von Sony zu tun,..
Kannst Du das bitte mal ausführlicher und rasch erklären? Ich will mir nämlich kurzfristig eines holen...thx.

Quintus

Don Manuel 07.12.2005 11:32

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Kannst Du das bitte mal ausführlicher und rasch erklären? Ich will mir nämlich kurzfristig eines holen...thx.

Quintus

Ausführlicher eventuell später, bin selber noch am genauen verifizieren,
um nicht falsche Anschuldigungen zu erheben.
In Kürze, was ich bis jetzt verstanden habe:
Neupreis ca ¤2700,-
Garantie noch kein ganzes Jahr abgelaufen => NB schaltet ohne ersichtlichen Grund einfach ab und läßt sich nicht neu starten.
Erstes Mal an Servicewerkstatt => retour mit neuem Mobo um ca ¤ 670,-
Gleicher Fehler nach kurzer Zeit erneut.
Zweites Mal Servicewerkstatt => retour mit neuer HDD um ?
Gleicher Fehler nach kurzer Zeit erneut.
Drittes Mal Servicewerkstatt => retour wieder mit neuem Mobo (kostenlos?)
Gleicher Fehler nach kurzer Zeit erneut.
Viertes Mal Servicewerkstatt (kostenloses aber mangelhaft aufgesetztes Ersatzgerät, Abholung des Gerätes mittlerweile per Taxi) => kein Rückruf zum versprochenen Termin, Zuständige telefonisch nicht erreichbar.
Erst beim vierten Mal wurde auch daran gedacht,
das externe Netzteil auch zur Überprüfung mitzuschicken.
Vorläufiges Fazit: Kunde wartet und zahlt, versäumt Semester an der UNI,
wird am Telefon mit technischen Details überhäuft,
für blöd erklärt,
bekommt aber keine klare Vorstellung über Ablauf bis zum funktionierenden Gerät,
und kann trotz hoher Investition in Markengerät weiterhin nicht arbeiten.

Spone 07.12.2005 12:02

Recht....
 
Zitat:

Original geschrieben von Karl
Garantie ist kein Recht. Garantie ist eine freiwillige Leistung.
Wenn aber eine Garantieverlengerung gekauft wird, dass ist es sehr wohl ein Recht, weil ja dafür bezahlt wurde....
Bzw. ist eine bestimmte Garantie Verpflichtung und net freiwillig...

LouCypher 07.12.2005 12:16

Sony geräte sind ok solange sie funktionieren, sobald du aber zum service musst kanns schon recht gericomig werden. Ich persönlich mag sony notebooks überhaupt nicht, aus der verschmelzung von unterhaltungselektronik mit einem pc kommt einfach nichts gscheites raus. Allein die unzähligen unnötigen vorinstallierten multimediaprogramme und unnötige features wie jogdial und co. an sony notebooks braucht kein mensch.

Meine Favoriten am notebookmarkt sind momentan Asus knapp vor HP und Acer wobei Acer aufgrund einiger negativberichte langsam am absteigenden ast ist.

Quintus14 07.12.2005 13:21

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Sony geräte .... allein die unzähligen unnötigen vorinstallierten multimediaprogramme und unnötige features wie jogdial und co. an sony notebooks braucht kein mensch.
Deswegen tu' ich mir auch immer die Arbeit an, die Kiste völlig neu aufzusetzen - und zwar nur mit dem, was ich brauch'. Dadurch läuft sie meist auch schneller...

MfG, Quintus

Br@in 07.12.2005 13:36

@Qui...

Mehr für ein Sonygerät bezahlen und dann die Features nicht nutzen ist aber auch sinnlos ;)

Am besten sind eigentich IBM Noties - sind halt hässlich und teuer :rolleyes:

Nachdem Acer Notebooks für das gebotene wirklich günstig sind, muss man halt den Preis für die Garantieoption dazuzählen und zahlen. Dann passt dafür aber auch sehr gut...

Quintus14 07.12.2005 15:42

[OT] @ Br@in: Acer hatte z.Z. nichts für meine Bedürfnisse im Programm - das 204er ist mit ca. 2,35 kg deutlich zu schwer und leichtere (mit eingebautem DVD-Brenner) haben sie nicht. Beim Sony komm' ich (inklusive internem Brenner & inklusive NT) auf 1,6 kg.

Zitat:

aus der verschmelzung von unterhaltungselektronik mit einem pc ...
Ich brauch's als Freizeit- & Urlaubsnotebook - und grad' deswegen gefällt's mir. Würd' ich ein dienstliches NB suchen, wären das Q25 oder eines von IBM Favoriten.

MfG, Quintus

Don Manuel 07.12.2005 17:59

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Sony geräte sind ok solange sie funktionieren, sobald du aber zum service musst kanns schon recht gericomig werden. Ich persönlich mag sony notebooks überhaupt nicht, aus der verschmelzung von unterhaltungselektronik mit einem pc kommt einfach nichts gscheites raus. Allein die unzähligen unnötigen vorinstallierten multimediaprogramme und unnötige features wie jogdial und co. an sony notebooks braucht kein mensch.

Meine Favoriten am notebookmarkt sind momentan Asus knapp vor HP und Acer wobei Acer aufgrund einiger negativberichte langsam am absteigenden ast ist.

1. Full Ack
2. Interessante Anregung mit Asus, werde ich beim nächsten Mal genauer besehen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag