![]() |
Zitat:
Grüße Bastian |
Zitat:
Ziehen am Stick = höherer Anstellwinkel des Flugzeugs Ausfahren von Flaps/Slats = höherer Anstellwinkel der Tragflächen |
Hallo Cpt.Lars,
mir fehlt offenbar das physikalische Verständnis für dieses Thema. Ziehe ich am Stick, erreiche ich einen höheren Anstellwinkel und bewirke damit mehr Auftrieb. Das ist schon klar. Doch das erklärt noch nicht den höheren Anstellwinkel bei Slats und Flaps anstelle des Ziehens am Stick. Meinem Verständnis nach wirken die Flaps einem Anstellwinkel entgegen. Deshalb werden sie doch beispielsweise im Landeanflug gesetzt. Sie bewirken dann, dass die Nase bei geringerer Geschwindigkeit heruntergeht. Sie bewirken also, dass sich der Anstellwinkel reduziert. Oder wie oder was?? Völlig verwirrt, Günni |
Eine kurze Ergänzung zur Wirkungsweise von Flaps und Slats. Der Auftrieb ist u.a. abhängig vom Auftriebsbeiwert cA und der Flügelfläche. Durch das Ausfahren der Slat und/oder Flaps wird
1. die Flügelfläche vergrößert 2. die Wölbung des Flügels vergrößert, dadurch werden bei gleichem Anstellwinkel größere cA-Werte erzielt 3. durch die Spalte der sog. Grenzschicht Energie zugeführt wodurch ebenfalls eine Erhöhung des cA-Werts erreicht wird. Alle drei Effekte bewirken eine Erhöhung des Auftriebs. Gruss, Peter |
Der Peter sagt das natürlich physikalisch korrekt.:D
Zitat:
Da die Landeklappen also laienhaft gesprochen einen höheren Anstellwinkel bewirken, braucht der Gesamtanstellwinkel des Flugzeugs nicht so hoch zu sein. Will der Pilot langsamer fliegen, hat er zwei Möglichkeiten: 1. Er zieht am Stick, das Flugzeug nimmt einen höheren Anstellwinkel ein -> der Auftrieb erhöht sich. 2. Er fährt die Klappen aus, die Tragflächen liefern einen größeren Auftrieb ("simulieren" einen höheren Anstellwinkel) -> das Flugzeug kann mit geringerer Geschwindigkeit weiterfliegen, ohne dass der Pilot die Nase hochnehmen müsste. Alles klar? :conf2: |
Hallo Capt. Lars,
ja ja, alles ist klar - jedenfalls scheint es so. Ich werde es einmal mit einigen Varianten "unter die Lupe nehmen". Vielleicht kappiere ich das dann wirklich. Trotzdem: allgemein vielen Dank für Eure Bemühungen, mich auf den Pfad der Physik zu bringen. Eín Licht ist mir noch nicht aufgegangen. Ich werde mich aber bemühen, alle noch einmal neu zu überdenken. Grüße aus EDDH, Günni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag