![]() |
avast ist mir viel sympatischer als antivir.
hab antivir zwar am server laufen, aber nimmer lang. beim nächsten reboot wird das geändert :D |
Ich benütze auch Avast 4.6 Home Edition und bin wunschlos glücklich.
Ich finds überhaupt toll weil es beim updaten nur das neu downloadet was es auch wirklich benötigt. Gerade bei 56k Internet wäre das von großem vorteil. mfg Snake |
also ich hab bisher auf den WinKisten immer nur av-free verwendet und war zufrieden...avast habe ich noch nie gehört.
av kommt aus dem linux bereich und ist seriös und gut. Aber ich glaube schon dass avast auch gut ist. AV ladet auch nur runter was es braucht, nur haben die sich gedacht: aha die viren erkennen unsere Antivirenprogrammversionen, also machen wir in regelmaessigen Abstaenden andre Hauptprogrammversionen...natuerlich werden die auch verbessert noch. Abzuraten ist auf jeden Fall von NortonInternetSecurity und ähnlichem, was oftmals beim Kauf mitaufgezwungen wird. Hatte das kurz mal im Test und nervte nur -.- Konnte man nichtmal richtig abstellen soweit ich mich erinnere... Noch besser, nun aus Erfahrung sagen kann: Kein Windows verwenden :D A nettes Powabuck oda a Linux auf de x86 drauf und guat iss ;) MfG. |
@abcxyz
________________ qoute: "Noch besser, nun aus Erfahrung sagen kann: Kein Windows verwenden A nettes Powabuck oda a Linux auf de x86 drauf und guat iss" ________________ auf die meldungen könn ma verzichten :hammer: danke für den rest ;) |
ClamAV ist mittlerweile auch recht brauchbar geworden.
Hat zwar keinen Hintergrundscanner, jedoch ein Plug-in für Outlook. |
P.S: Als Zweitscanner finde ich noch immer super: F-Prot für DOS
Die DOS-Version ist auch für HomeUser gratis, hat zwar keinen Hintergrundscanner, aber On-Demand passt's. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag