![]() |
Hallo und Guten Morgen @ ricchie58!
Mir ist auch schon auf gefallen, dass fast jedes Problem mit einem Tool, das man vorher herunterladen sollte, endet. Darum habe ich meine SICHERUNGSPLATTE in einem Exteren Gehäuse gepackt und lasse es nur mehr über USB laufen. Jeden Tag bevor ich am Abend den PC ausschalte werden dann die NEuen Daten so gesichert. Was Dein Problem Angeht, kann ich Dir nur mitteilen, dass Deine Daten nur mit einem Recovery.Programm zu retten sind. So meine Erfahrung. Lg Daroo |
Das mit dem Recovery Tool ist (wenigstens bei mir) so eine Sache. Aus einer 80GB Partition werden 220 GB Daten, von denen der wenigste Teil noch zu gebrauchen ist bzw. händisch aussortiert werden müßte. Die Frage von mir ist eigentlich nur mehr welches Tool da die besten Ergebnisse liefern könnte (derzeit bin ich bei Runtime). Ich möchte einfach nicht bei der Datenmenge endlos davor sitzen müssen.
Frage ist auch ob Professionisten auf dem Gebiet andere SW haben die (gegen Einwurf kleinerer Münzen und größerer Scheine) da besser sind. Ein manuelles aussortieren, Verzeichnis und Dateinamenzuordnung ist mir schlussendlich zu mühsam. Wenigstens habe ich die Erfahrung gemacht dass wieder meinem Erwarten _gleichzeitig_ beide HD abschmieren können. |
Die File Recovery vom ERD Commander war das einzige, das bei mir zuverlässig funktioniert hat.
Allerdings brauchst eine USB platte o.Ä. zum draufkopieren |
Hallo
Hatte auch zeschossene Festplatte, hab sie an anderen PC drangehängt, auch da war sie nicht lesbar. Auch Testdisk hat gestreikt. Geholfen hat Getdataback: In der Demoversion kann man schauen, was an Daten zurückgeholt werden kann, wenn man diese Daten speichern will, muß man lizensieren. Habe mit Getdataback ein Image der HD gemacht, damit konnte ich dann ohne Gefahr herumexperimentieren. HD hat 60 GB, Image hatte auch 60 GB, das habe ich dann mit Winrar auf 12 GB gebracht (hat ca. 20 Stunden gedauert) und auf DVD's gebrannt. Habe alle meine Daten zurückbekommen, allerdings tw. zerschossene Ordnerstruktur. Da war ich, glaub ich, aber selber Schuld: Als die HD am anderen PC hing und der PC hochfuhr wurde, habe ich übersehen, dass Windows automatisch begonnen hat, die HD zu "reparieren". Vieleicht hat mein Hechtler zun Stromschalter Ärgeres verhindert... Grüße Chr |
http://www.pcinspector.de/file_recovery/download.htm
ist gratis, stürzt zwar fast jedes mal ab, aber wenns einmal durchläuft ist es ganz brauchbar. |
guckst du postfach
|
Nachdem mein "Daten-Supergau" nun schon eine Woche zurückliegt ein kurzes Feedback dazu:
1. mach täglich deine Datensicherung, idealerweise extern 2. ein Image der Betiebssystempartition(en) ist auch recht hilfreich. 3. Wenn der Fall eintritt versuche nicht mit M$ Mitteln den Fehler zu beheben, schaue dir lieber vorher den Zustand mittels Tools auf Bootcd an, ignoriere auch den Erkennungstrieb von XP. 4. Die besten Ergebnisse beim Recovern hat bei mir gdb geliefert, dazu ist aber massenhaft zusätzliche Festplattenkapazität notwendig (Faktor 2). 5. Kalkuliere nach dem Recovern viel Zeit ein :-( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag