![]() |
Ich habe beobachtet, dass die Kurve desto früher eingeleitet wird, je größer die Kurve ist. D. h. wenn eine 10-Grad-Kurve geflogen werden muss, wird der Waypoint noch fast überflogen. Ist es aber eine 90-Grad-Kurve, dreht die Queen schon um einiges früher ab.
|
Hatte für overfly mal im PMDG-Forum was passendes gefunden.
Demnach musst du zu dem zu überfliegenden Waypoint einen Along-Track-Waypoint mit -0,1 NM Abweichung erstellen. Ob das bei der Queen auch funktioniert, müsste mal einer ausprobieren. Ich wart da noch auf die Box. Bei der 737 ist es dann so, daß dieser Waypoint brav überflogen wird. Gruß Pat. |
Zitat:
Und was ernsthaftes zum Thema: Thomas, schau mal in die entsprechenden Charts, insbesondere bei SID´s und STAR´s kommen ja teils extrem enge Kurven vor ... und die haben manchmal eine Speedrestriction bzw. sind teilweise nur für bestimmte Flugzeugtypen zugelassen, weil eine 747 die enge Kurve gar nicht fliegen KANN. Nur mal so ein Gedankengang.... Gruß Matthias |
Zitat:
Du hast teilweise recht und teilweise unrecht. Im Procedurefile wird für jeden Wegpunkt einer STAR oder SID definiert, ob es ein "fly by" (default) oder ein "fly over" (explizit mit OVERFLY) ist. Im Grunde ist damit das Einleiten der Kurve zum nächsten Waypoint definiert. Wenn es ein "fly over" ist, dann leitet der AP die Kurve zum nächsten Waypoint eben erst unmittelbar mit dem Überfliegen ein. Das von Dir erwähnte "sehr frühe Eindrehen" der Queen im Vergleich zur 737 dürfte m.E. an der Geschwindigkeit und/oder am "max bank angle" liegen: vergleiche einfach mal die geplante Geschwindigkeit in der jeweiligen Situation und Du wirst feststellen, dass Du in der 747 durchweg höhere Geschwindigkeiten hast. Und eine höhere Geschwindigkeit bedeutet automatisch einen höheren Kurvenradius. Du kannst das übrigens sehr schön sehen, wenn Du das ND auf PLAN stellst und dann auf der LEGS Page verschiedene Geschwindigkeitsrestriktionen für diesen Wegpunkt eingibst. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag