WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Wer hat auch Probleme mit PM ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179227)

Jan Pemöller 02.12.2005 14:10

Ja, das würde mich auch mal interessieren!
Aber ich glaube es gibt keine 2 Versionen. Nur hat PM System uns allen und somit auch Profis die Möglichkeit eröffnet alle Systeme nachzubilden. Der mitgelieferte Code von PM bietet nur die Grundlage. Typenspezifisch gibt es einfach zu viele Varianten, um alle 100%ig abbilden zu können. Allein die 737NG hat ja viele verschieden Versionen.
Das LBA glaube ich prüft nur, ob die Verfahren generell möglich sind und nicht, ob das FMC auch wirklich alles genau so kann wie in real.

Was aber wirklich merkwürdig ist, dass Enrico selber lange nichts mehr ins Forum geschrieben hat. Zur Zeit arbeitet er an einem Auftrag von einer Simulatorbau Firma sagte mir sein Partner Jonathan. Wir sollen aber alle noch dieses Jahr belohnt werden mit einer Instructor Station.

Falls es hier Interesse an einer Zusammenarbeit zwecks PM-System Code gibt - dann lasst es mich bitte wissen. Ich arbeite gerade an dem Code von den SIXPacks, Autobrake und und und

Gruß
Jan

DENGI 04.12.2005 08:34

Hallo an Alle !
Ja. wir meinten auch es gibt zwei Versionen.

Richtig hingegen ist, dass für die "professionelle Version" wesentlich mehr bezahlt werden muss.
Der versprochene Service und die Zusammenarbeit schaut so aus, dass unsere Anfragen und Verbesserungsvorschläge einfach nicht beantwortet werden.

Die im PM Magenta vorhandenen "Fehler" werden vom Meister Enrico einfach nicht behoben oder der Meister hat keine Zeit. Siehe Aufgaben in America oder sonstwo.

Vielleicht bin ich auch nicht unterwürfig genug oder habe einfach zu wenig bezahlt.

Bezüglich Instructorstation sind wir fertig. Unsere Instructorstation läuft und wird je nach Bedarf erweitert.

Michael (der Andere) hat hier hervorragende Arbeit geleistet und je nach erforderlichen Änderungen oder Bedarf wird hier angepasst.

Bezüglich LBA kann ich nur sagen, die Zusammenarbeit ist ausgeprochen gut. Wir müssen beweisen, dass das vorhandene Modell den Ansprüchen genügt und dies mit entsprechenden Versuchen hinterlegen. Dann ist alles ganz einfach.

Die dabei auftretenden Fehler werden beseitigt und dies dokumentiert.
Diese Arbeit betrug etwa 40% des Gesamtaufwandes und wird immer noch verbessert. Um hier ein Beispiel zu geben, wurde extra ein Testpilot mit entsprechender Berechtigung mit eingebunden, der verschiedene Versuche geflogen hat. Systemfehler werden von aktiven Piloten gemeldet und sofort soweit wie möglich behoben.
Dies ist mit entsprechender Zeit, sowie mit Kosten verbunden. Vergleiche wurden auch in zugelassenen Simulatoren und Flugzeugen geflogen.
Als eines der großen Probleme kann die Steuerkraftsimulation angesehen werden. Wenn ich hier was lese über Scheibenwischermotoren oder ähnliches kann ich nur schmunzeln.

Der hierfür aufgewendete Betrag alleine für die Hardware übertrifft mit Sicherheit den Betrag, der von vielen für das gesamte Cockpit nicht ausgegeben wurde.
Und jetzt sind wir wieder beim Thema Geld. Eine vernünftige Steuerkraftsimulation lässt sich nur mit erheblichen Aufwand realisieren. Da fallen die " Ungereimtheiten von Enrico" schon fast gar nicht mehr ins Gewicht" .

Es ist halt schade, wenn ein "Könner wie Enrico" die paar Fehler die vorhanden sind - sie wurden ihm ja gemeldet - nicht beseitigt. Eine Arbeit für ihn von nicht mal einen Tag.


Das waren und sind unsere Probleme und ich hoffe ich konnte etwas helfen. Vielleicht kann der Eine oder Andere ein paar Zeilen ins PM Forum stellen - vielleicht wird da ja dann geantwortet.

Das wars aus Ingolstadt viel Spaß mit unserem Hobby

wünscht Euch Michael und Michael

Joachim Giesler 05.12.2005 05:54

@DENGI
 
CHECKED!

Danke für die ausführliche Info! Dann ist ja nach wie vor alles beim alten bezüglich PM.

Gruß, Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag