![]() |
@==C6==
Hast eben Pech gehabt, aber deswegen alle verteufeln ?? Meine Samsung laufen so, dass ich nicht einmal einen Zugriff höre, werden nicht extra gekühlt, und werden trotzdem nicht so heiss wie vorher meine Maxtor's. HD-Probleme, was ist das ?? :-) |
Ich habe sowohl IBM/Hitachi, als auch Seagate und Samsung, keine Platte dieser Hersteller hat auch nur ansatzweise Probleme gemacht.
Samsung = leise, schnell und kühl, Allroundplatte Seagate = 5 Jahre Garantie Hitachi = subjektiv schneller, (aber nicht die Transferrate) |
Also mit Samsung und IBM hab ich auch keine umwerfenden Erfahrungen gemacht... :rolleyes:
(dafür allerdings mit dem Kundenservice vom Peluga :D ) Ich hab Western Digital im Einsatz und bin sehr zufrieden damit |
@hary6969
Wenn bei dir schon die zweite platte innerhalb so kurzer zeit eingeht würde ich nicht nach einer anderen Platte sondern nach dem Fehler in deinem System suchen. Bist du sicher dass die platten genügend kühlung bekommen? Ich habe schon einige Seagate 160 und 200er in meinen verschiedenen Systemen eingebaut, aber die machen seit Jahren keine Mucken und werden mit zwei Gehäuselüftern nicht wärmer als 40 Grad obwohl 5 Platten in einem Käfig mit nur 1cm Abstand zwischen den Platten verbaut sind. |
ne , nie wieder samsung, egal was diese firma anbietet :hammer: :hammer: :hammer:
|
nie wieder samsung ?
Hallo !
was ist dein problem mit samsung ? ich war bisher immer zufrieden leise und ausreichend schnell mfg kupka3 |
@ Kühlung
Also zur Kühlung kann ich in meinem System folgendes sagen:
Jede meiner Festplatten wird gekühlt. Sie erreichen Temperaturen zw. 27-30 Grad, mehr nicht! Glaube an dem wird es nicht liegen! :confused: Früher hatte ich auch NIE Probleme mit Seagate, aber seit der letzten Systemplatte gibt es immer wieder Troubles mit den Festplatten der Firma in meinem Computer! zB.: das Programm HDD Inspector zeigt mir folgende Fehler an der Platte: Fehlerrate beim Lesen: 57% Fehlerrate bei Positionierung: 69& Hardware ECC entdeckt: 55% Meine äteren Maxtorplatten (sind ca. 1,5 Jahre alt) zeigen fast alle 100% Leistung an! lg Harry Ps.: Der Computer läuft seit 2 Tagen, gegenwärtige Temperatur der Platten: Seagate (die ausgewechselt werden soll): 26 Grad C Maxtor 1: 20 Grad C Maxtor 2: 22 Grad C |
Steht der Computer im ungeheizten Keller?
Anders kann ich mir eine Themperatur von 20 Grad bei einer 2 Tage laufenden Platte nicht vorstellen ;-) |
Ich glaub, die 26° sind total unkritisch. Da wirst eher Pech mit der Platte gehabt haben.
Beispiel: Haben 4 Notebooks zu Hause, 1 Gericom und 3 HP´s, alle mit Seagate bestückt und täglich mehrere h in Betrieb. Eine hatte nach 1 Jahr Totalausfall (war natürlich im Gericom drin, die folgend eingebaute Toshiba hat jetzt über 3 Jahre auf dem Buckel), die anderen bis jetzt (in den HP´s) 1,5-2,5 Jahre ohne Probleme. Gehäusetemperatur bei allen Laptops außen um die 40°. Drinnen möcht ichs gar nicht wissen. In den Standrechnern habe ich ca. 10 Samsungs (160GB/8MB) für die Daten verbaut die mittlerweile auch schon fast 2 Jahre ohne Mucken im Einsatz sind. Alle haben eine Einbaulage, bei der sie im Zustrom der Kühluft von außen liegen bzw. teilweise sind sie in Rahmen mit Ventilator und werden maximal angenehm handwarm. Die Betriebssysteme sind meißt auf älteren Maxtors drauf und teilweise schon 7 Jahre in Betrieb. Die Samsungs haben bei mir einen Extrabonus, weil sie leise sind und weniger Verlustleistung verbraten (ca. 8W statt 10W). |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag