WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Periodisches Ruckeln bei ASV (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179078)

Jan-Paul 24.11.2005 21:13

Hi,

hast du vielleicht die Beta Version von FSCopilot installiert?

rolandus 25.11.2005 08:10

Nein, habe ich nicht.

Hatte nun zusätzlich plötzlich halbtransparente Flugzeuge in der Vorschau und jedes Mal einen Absturz des Flusis wenn beim Ladebalken "Wetter" auftauchte.

Habe mir mein Backup zurückgespielt und der Flui ist OK :)

Bevor ich nun wieder ASV installiere noch mal eine Frage (an Peter):

Vorher hatte ich eine FSUIPC.dll im Ordner fs9/modules, dazu noch den log-file und eine "Key-Datei". Nach Installation von ASV eine zusätzliche FSUIPC.dll im Ordner fs9/modules/ASV, jedoch ohne die anderen Zusatzdateien.

Welche FSUIPC.dll kann gelöscht werden?
Ist es den darauf zurückgreifenden AddOns egal, in welchem Unterordner von "Modules" sich die FSUIPC.dll befindet?
Wohin mit den "Zusatzdateien", müssen die in den Ordner, in der sich die FSUIPC.dll befindet, ggf. verschoben werden?

Wie habt ihr das gehandhabt?

Gruß Roland

Frank123 25.11.2005 09:54

Hallo Roland und alle Anderen,

grundsätzlich kannst Du die FSUIPC.key , .ini, und .logaus dem ordner entfernen.
Die DLL bleibt drinnen und beim Neustart des FS kann man FSUIPC wieder neu registrieren. Vorausgesetzt man hat einen Key. Die log, ini und key Datei wird dann neu generiert.

Solltest Du vor ASV kein FSUIPC gehabt haben, ist es sinnvoll diese bei der Installation von ASV auch mit zu installieren.
Dabei wird FSUIPC alleinig für ASV registriert.

Hast Du jedoch eine vollwertige Version von FSUIPC, brauchst Du es nicht.

Zum Thema Ruckeln und Frames:

ASV tauscht nicht alle Bitmaps im Texture Ordner aus. Nur die Cumulus01/02.bmp und diverse Cirren.

Im AE würde ich daher 256 Bit oder 128 Bit Wolken wählen und diese wie hier schon beschrieben in DXT3 Format umwandeln.
Weiterhin ist es empfehlenswert, die anderen ca. 30-40 Wolkentexturen mit dem Imagetool manuel im Textureordner in DXT3 zu konvertieren. Alternativ kannst Du ja auch Dieters Wolken nehmen, die sehen sogar noch schöner aus.

Ich selber verwende 128 Bit im AE und bin mit der Performance zufrieden.
Selbst wenn ASV 5 Wolkenschicht aufbaut, bricht die Framerate nicht zusammen und Ruckeln ist auch nicht zu erkennen.
Ich meine sogar, dass ich einen kompletten Wolkensatz in 16 Bit gibt, AVSIM oder so.
Das würde nochmals Performance geben.

Aber vorsicht, die Qualität der Texturen wird dadurch nicht besser, trotzdem reicht es meines erachtens völlig aus.

Bei Performanceproblemen sollte man im FS auch mal die Regler des Wetters zurückstellen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das 3D Wolken und Bewölkungsdichte auf 100% und zusätzlich original Wolken in 512x512 die Frames auf 5-6 herunterzwingen.

50% bei den Wolkeneinstellungen, max. Sichtweite in FSUIPC 30-30-10 ist völlig ausreichend.
Die Enstellung in FSUIPC hat sogar den Vorteil, dass der Horizont nicht so scharf abgeschnitten erschein. Der Dunstschleier der dann am Horizont erscheint wirkt auch realistischer.
:hallo:

Frank123 25.11.2005 10:00

Habe noch vergessen zu sagen, dass die FSUIPC im FS-Modules Ordner sich befinden muss. Ebenfalls die ini, log und key.

Die im ASV Ordner ist ohne Bedeutung und nur ein Backup aus der Installation.

rolandus 25.11.2005 10:54

Klasse Hinweise - ich danke dir :)

Werde mir das am Wochenende mal in Ruhe anschauen...

Wollte mir das 128er Wolkenset direkt von der ASV-Homepage installieren.
Ich hoffe doch, dass damit alle Wolkentexturen abgedeckt sind (weil du schreibst, 30-40 müssten ggf. nachträglich konvertiert werden).

Gruß Roland

Frank123 25.11.2005 13:34

Dem ist nicht so!

ASV konvertiert nur die Wolken im eigenen ordner, nicht die im Texture Ordner des FS.

Die musst Du selber konvertieren oder das Pack von Dieter Salzl einfügen.

danach kannst Du über AE im ASV die gewünschten Wolken aussuchen.

thb 25.11.2005 13:42

Jetzt verwirrt den armen Roland nicht so. :confused:

Klar, ASV konvertiert alle eigenen performancerelevanten Wolkensets vollständig. Die FE- und FS-Standard-Wolken natürlich nicht. Da kann man ja auch speziell DXT-Wolkensets wählen.

Roland, warum solltest du das FS-Standardwolkenset verwenden wollen? FE und ASV bieten doch viel schönere/bessere Wolken an. Kümmere dich nicht um die Konvertierung der FS-Wolken - nutze die DXT-Wolken der genannten Programme, und du wirst damit glücklich.

Ich habe fast den Eindruck, dass du so intensiv nach irgendwelchen Problemen suchst, bis du dir selbst welche gemacht hast. :rolleyes:

Frank123 25.11.2005 13:49

Nö Thomas,

dem kann ich nicht beiwohnen. Nachdem ASV die Wolken konvertiert hatte, habe ich sofort im Texture Ordner nachgesehen. Dort waren z.B. die Stratus und einige Cumulus nicht konvertiert worden.
Check das mal bei Dir nach.

thb 25.11.2005 14:30

Du hast Recht, dass einige Texturen im texture-Ordner nicht umgewandelt werden. Wenn du das aber genauer untersuchst, sind es auch alles Standard-FS-Texturen in 512x512-Auflösung, die auch dort enthalten bleiben, wenn man eine andere Auflösung benutzt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die verbleibenden und nicht umgewandelten Texturen mit ASV nie zur Anzeige kommen. Ich habe jetzt mal mit den DXT-Einstellungen experimentiert. Der Performance-Unterschied ist sehr stark spürbar (zumindest bei dem heutigen wolkenreichen Wetter), auch wenn diese nicht umgewandelten Texturen zurückbleiben.

Ich traue den Programmierern von ASV nicht zu, dass sie das trotz Updates nicht geändert hätten. Also gehe ich auch davon aus, dass die manuelle Umwandlung einfach vertane Zeit und Arbeit ist.

Frank123 25.11.2005 15:09

Kann sein, dass einige der Texturen nicht verwendet werden.

Aber wie bekommt man heraus, welche Wolken nun von ASV verwendet werden.

Stratiforme Wolkenformationene sind z.B. nicht unüblich in EU. Werden aber von ASV nicht konvertiert.
Werden diese überhaupt von ASV genutzt?

Also ich kann nur meine Erfahrungen weitergeben. Und wenn man in den Ordner von ASV hineinsieht, findet man nur Cumulus01 und 02 sowie verschiedene Cirren.
Das Wetter besteht aber noch zusätzlich aus Stratus- und CB Formationen.
Und diese können doch eigentlich nur default sein, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag