![]() |
Zitat:
auch ich wäre an einem guten Airfile für den Lear Jet interessiert? Gibt es für den FS2004 überhaupt einen Lear Jet der anständig fliegt? Danke und Gruß |
Zitat:
|
Ich habe gerade bei AVSIM mal die neusten Files angeschaut.
Ganz oben stand dies: http://library.avsim.net/search.php?...root&Go=Search Vieleicht das was ihr sucht? :-) |
Servus Felix,
ganz super von Dir, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, bezüglich der Installationsanleitung:-) . In diesem Sinne, bedanke ich mich herzlichst und wünsche Dir noch ein schönes Restwochenende. |
moin,
hab mal ne Frage zu der light bmp, die wird ja in den Haupttexture Ordner des FS verschoben. Funktioniert das eigentlich mit allen anderen AI Fliegern auch? Das ganze spart ja doch erheblich Platz wenn das bei den anderen AI Fliegern wie z.B. Aardvark auch funktioniert! Ansonsten kann man den Machern der Ultimate Traffic Serie nur ein großen Dank ausprechen, daß sie sich überhaupt solch eine Mühe geben auf dem GA Sektor, da kommt doch leben in die Bude...:-) Gruß oscar.o |
Ja, das mit der Lightmap im Texture Ordner funktioniert immer, aber, Vorsicht: Es sind nicht alle Lightmaps für ein Modell gleich, z.B sehen die von Cargoversionen anders aus. Manchmal werden auch bei bestimmten Typen einige Fenster weggelassen ( 744 und 744 Combi). Ganz schlimm wird es, wenn z.B. bei der A32x von FS Painter verschiedene Paintkits benutzt wurden. Wenn du eine grosse HD hast, lass sie einzeln im Texturenordner drin. Für die Arbeit, alle zu checken, gewinnst du nicht viel. Bei den L45 ist es so, dass eine "Generic Lightmap" im Texture Ordner ist, alle Texturen die eine spezielle brauchen, haben diese im Texturenordner. Diese hat bei der Darstellung Vorrang.
Ralf |
Oscar, danke für das Lob. Mit den Machern von Ultimate Traffic haben wir aber nix zu tun! :cool:
Zitat:
|
Jetzt hatte ich's fast vergessen: Ich wollte noch mal daran erinnern, dass dies ja nicht das erste Paket von Ultimate GA ist. Auf der Webseite (www.UltimateGA.com) gibt es noch ähnliche Pakete für:
Cessna Citation 550, Gulfstream 3 und 4, Learjet 23, Learjet 40 (seltene Variante des 45er), Cessna 402 und Boeing BBJ. |
Verbesserter Standard Lear 45?
Hallo Ben (bravoecho),
ich hatte gehofft, dass dein link tatsächlich eine Verbesserung des Standard-Lears bringt! Bei mir schüttelt die Maschine ab 240 kn wie der Teufel und ist daher nicht mehr fliegbar. Entweder ich mache was falsch (geht das?), der Autor hat da ein paar falsche Dateien zum download bereitgestellt oder hat das ganze nicht getestet. Was stimmt nun? Tipps werden dankbar angenommen. Schönen Sonntag noch! Boger |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag