WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   CH Flightsim Yoke (Gameport) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178314)

thb 14.11.2005 20:13

Viele Soundkarten haben aber einen Midi-Anschluss. Der kann dann auch als Gameport benutzt werden, da die Stecker dieselben sind. Die entsprechenden Treiber sind immer mit den Soundkartentreibern dabei (und auch als Standard-Windowstreiber vorhanden). So ist es bei mir auch.

Und wie es aussieht, hat er bereits alles - da gibt es nichts mehr einzusparen außer den besagten 60€.

Tomcat 14.11.2005 21:05

Gameport-Probleme
 
Hallo,

versuch's mal mit einem USB-Adapter - entweder bei Ebay oder das Versandhaus mit "C", mehr als 10 Euronen sollte das Ding nicht kosten. Nachteil ist, sage ich besser gleich, daß dann von den Knöppkens nur noch der Coolie und vier Tastfunktionen arbeiten. Welche Taster das beim Gameport-Yoke von CH sind, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Gameport, ganz gleich ob auf Soundkarte oder Mobo, kann bei modernen (=schnellen) Rechnern leider Probleme machen. Betonung liegt auf "kann", aber bei mein Asus P4PE zum Beispiel ist der Gameport vollkommen nutzlos: Zittert, flackert, ist kaum zu kalibrieren.

Meinen ollen CH Virtual Pilot Pro betreibe ich schon lange zur vollsten Zufriedenheit mit einem USB-Adapter. OK, Nachteil ist, daß nur noch der linke Coolie und die vier äußeren Knöpfe funktionieren. Der rechte Coolie und die zwei inneren Knöpfe sind "lost" - aber im zivilen Fliegzeug ist es ja eh nicht besonders realistisch, daß das Steuerhorn mit Funktionen vollgepackt ist wie in einer F-16 der Sidestick. Damit kann ich sehr gut leben.

In irgendeiner Schachtel schlummert bei mir zwar auch noch ein industrieller USB-Controller-Chip für drei Achsen und 16 Taster (über 4x4-Matrix) mit 10 Bit-Auflösung je Achse (macht 1024 Schritte statt der üblichen 256 bei 8 Bit wie in praktisch allen kommerziellen Joysticks), den ich bei Gelegenheit mal in den Virtual Pilot einbauen wollte. Bin ich bis jetzt aber nicht dazu gekommen - und es funzt ja auch so ganz gut.

Gruß Thomas

Rolf 14.11.2005 21:17

Hallo Thomas,
hatten wir das nicht alles schon mal vor Jahren, erinnerst Du Dich? Bei mir war es genau so, schneller Rechner- zwecklos mit Gameport, zurück an den Händler. Muß aber nicht überall so sein.
Wie geht es Deinen Augen??
Gruß
Rolf

Spader 14.11.2005 21:24

Danke für die Antworten.

Ich Depp hab mir ja vor 2 monaten neue Hardware geleistet und hab eben garnichtmehr dran gedacht das ich keinen Gameport mehr habe :-). Allerdings müsste ich noch einen solchen Adapter von meinem Lenkrad haben. Kann ich also davon ausgehen dass ich das Gerät mit dem Adapter über USB betreiben kann ? Ohne Kalibrierschwierigkeiten ? Die Knöpfe sind mir eigentlich egal, da ich genug an meinem Schubregler habe (für Flaps etc.Obwohl seit FS2Crew eh keine Flaps mehr per Hand gesetzt werden ;) ) Weil wenn es funktionieren sollte würde ich schon zu der 60€ billigeren Variante neigen. Nur frage ich mich auch wie es dann nächstes Jahr mit Windows Vista und/oder dem neuen Flusi aussieht.

Tomcat 14.11.2005 21:58

Gameport
 
Hallo,

@Rolf: Danke der Nachfrage, das Auge macht mal so und mal so. Werden ja alle älter ;) :D Aber seit es TFTs gibt, ist das mit dem Computer wieder unproblematischer geworden. Abgesehen davon, daß mir die Arbeit sowieso nicht allzu viel Zeit für den Flusi läßt.

Tja, das Thema kommt mir irgendwie schon sehr bekannt vor, und darum die einfache Frage:

Leutz, was glaubt ihr, warum das Gameport-Dings so billig ist (vermute mal, die Quelle ist bei Ebay)? Ein USB-Controller-Chip kostet 60 Euronen (mein Super-Duper-10-Bit-Chip hat mich als Endverbraucher 6 Euro gekostet)? Nee, weil es, wie der ganze Gameport, ein Auslaufmodell ist. Alter Schrott sozusagen, Lagerabverkauf - CH Products haben überhaupt keine Gameport-Geräte mehr auf ihrer Homepage. Und die Computerhersteller versenken den Gameport nun ebenfalls in der Tonne (wie die übrigen Legacy-Schnittstellen á la RS-232 Serial Port oder LPT Parallel Port).

Alles was USB ist, ganz gleich ob Generic oder per Adapter, sollte dagegen noch ein paar Jährchen halten. Diese Schnittstelle ist nun doch ein wenig neuer und dürfte auch mit Vista, das schließlich eine Soft- und keine Hardware ist, nicht obsolet werden. Wobei mir dieser DRM-verseuchte Schrott, nach allem, was inzwischen davon bekannt ist, eh nicht auf den Rechner kommt. Windoze ME habe ich seinerzeit - zum Glück - auch ausgelassen. Und wenn der Flusi nicht wäre, wäre ich schon längst auf einen Mac Mini umgestiegen...

Wer aber einen günstigen CH-Yoke mit nur minimalen Funktionseinschränkungen (Knöpfe) haben will, kann bei den derzeitigen Auslaufmodellen gut und gerne zuschlagen. Der von CH verbaute USB-Controller ist sicher nicht besser als die Chips in den Konvertern. Und die sind gut (genug).

Gruß Thomas

Alti 14.11.2005 23:09

Servus!

Bei neueren Boards sind in der Regel keine MIDI-bzw. Gameports mehr da?
Diese Aussage ist schlicht und einfach nicht immer richtig.
Schaut mal ins Board-Handbuch:
Zumeist sind die Pins dafür vorgesehen, man braucht nur ein Extra Kabel, um anzusöpseln. (Kostet zumeist keine 5 Euros das Ding).
Und diese Zwischenstecker die es gibt (USB-Gameport-Dinger) funktionieren zumeist nicht und kosten mit so um die 10 Euronen das Doppelte! Auch sollten Soundkarten im Mittelklassesortiment einen MIDI oder Gameport mitbringen.

Wegen dem Fehler am Ausschlag:
Da ist wohl das "Poti" kaputt.
Mach das Ding auf (wenns gebraucht ist) gehe damit zum
Elekrofachhändler - da gibts die Potentiometer meist um ein paar Euros. Wenns passt, hast einen "Neuen" Stick.
Fragen lohnt sich also...

Und wegen der "Auflösung" von USB zu Gameport:
Natürlich sind die USB-Geräte genauer in der Abrage.
Jedoch spielt diese geringere Ungenauigkeit bei Joysticks keine rolle. Man merkt schlicht und einfach nichts davon, ob man einen
USB- oder Gameport Stick benutzt.
Eigentlich merkt mans doch: Die alten kosten nicht so viel, schonen
das Gelbörserl - davon kann man sich dann Addons kaufen :D .

mfG
Alti

Rolf 15.11.2005 00:34

Aber bei einem Neukauf von Joystick etc. nehme ich doch allen Ernstes keine Gameport- Variante mehr! Ich jeden Falls nie wieder ,einmal reicht.
Gruß
Rolf

Maddin 15.11.2005 00:41

also mein Joystick hat auch Gameportanschluss und mit dem hab ich keinerlei Probleme...läuft alles perfekt. Scheint also als, wenn am Yoke wirklich was kaputt ist...

Tom Orrow 15.11.2005 12:09

Hi folks,

ich benutze nun schon seit acht (8) Jahren den CH-Virtual-Pilot-Pro (CH-VPP) und die CH-Pro-Pedals. Zu Anfang unter Win98SE und später WinXp mit der SB-Live als Sound & Gameport - alter PC A7V 1300MHz.
Als ich auf das ASUS A7N266-C umgestiegen bin - dort ist ein Soundchip onboard -, habe ich den Gameport vom MB genutzt. Doch mußte ich feststellen - über FSUIPC -, daß beim CH-VPP alle Nullzonen nach etwa 5 Minuten nicht mehr stimmten - sie waren nach links verschoben und FSUIPC zeigte mir Output-Werte zwischen 100 und 500 an. Verschiedene Chipsatztreiber brachten keine Verbesserung. Also habe ich den (onboard) Gameport deaktiviert - im BIOS - und die alte SB-Live eingebaut. Nach dem der XP eigene Treiber sich installiert hatte, deaktivierte ich die Soundoptionen und lies nur den Gameport aktiv - im Geräte-Manager von XP. Dann nur noch die CH-Treiber installiert und seitdem läuft alles wieder normal und ohne Probleme. Die Empfindlichkeit ist auf allen Achsen sehr gut und die Steuerung gewohnt präzise.
Da ich sonst noch USB-Geräte habe, Logitech WingMan-Extreme Joystick und WingMan-Formula-Force-GP Lenkrad - für GPL und GTR -, dachte ich schon darüber nach mir einen USB-Adapter oder sogar neue CH-Produkte mit USB zu kaufen - wäre schade gewesen, weil die "alten" noch gut laufen. Doch so habe ich, ohne weitere Kosten, genau das was ich wollte: präzise Steuergräte für den FS!

Das muß nicht für jedes PC-System gelten, aber:
Probieren kost nix und kann auch zum Ziel führen!

Always happy landings...

TOM

Rolf 15.11.2005 14:07

Die USB's sind natürlich auch nicht ganz ohne, besonders wenn man viele Anschlüsse hat. Ich habe neben PFC-Jetliner und Pedale noch das MCP von Aerosoft Australia sowie 8 Goflight-Module (aktiver USB-HUB) über USB angeschlossen. Wenn ich alle zusammen hochfahre sind mit Sicherheit einige Komponenten nicht vorhanden. So fahre ich zunächst Yoke und Pedale beim Starten mit hoch, wenn dann beide vorhanden sind (kommt schon vor das der Yoke fehlt) schalte ich den USB-Hub mittels Fernbedienung elektrisch ein, dann sind alle einsatzbereit.
Im Betrieb gibt es keine Probleme. Weiter sollte man auch immer die gleichen Anschlüsse benutzen.
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag