WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS Global hebt meine Airports aufs Podest (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178294)

panda41 14.11.2005 17:31

Das Erscheinungsbild findet man bei allen meshs, die genauer sind als das vom FS.

Wie schon vorher gesagt, ist die Ursache in falschen Höhendaten des FS zu suchen.

Hier noch ein Beispiel aus Frankreich mit dem Terramesh Europa
LFLJ - Courchevel (F)
Ein Bild des realen Platzes findet man hier:
http://www.airwork.nl/airportguide/a...final23-05.jpg

Ein Bild vom Platz aus dem FS im Anhang.

Dazu habe ich dann gleich 2 Fragen.
- Kann man die Höhenlage des Platzes im FS ändern ohne tief in einsteigen zu müssen?
- im FS2002 gab es mal eine Scenery von solchen Plätzen mit extrem schiefen Landebahnen. Gibt es so was auch für den FS9?

Nachtrag:
Ziehe meine 2.Fage zurück. Hab es gerade gefunden:
http://perso.wanadoo.fr/bravomike/altiports2004.html

BC_Holger 14.11.2005 18:52

Hallo Gert,

nein, leider ist das hoeher- oder tieferlegen von den Flugplaetzen nicht so einfach. Man kann zwar ohne Probleme einen externen Flatten erzeugen und damit die Platzhoehe abaendern, aber die gesamte Flugplatz-Infrastruktur ist in verschiedenen Files abgelegt, die sich viel schwerer abaendern lassen, zumal sie alle Plaetze einer grossen Region (ca. 300x300km) beinhalten.

Hier ist ein Thread, der das umstaendliche Verfahren beschreibt: http://www.flightsimmer.com/forums/s...ad.php?t=35920

Ciao, Holger

P.S.: Uebrigens sind die Flugplaetze auf Plateaus oder in Graeben in aller Regel nicht "mal wieder" die Schuld von Microsoft, sondern die der Erstellern der Daten, die Microsoft zur Verfuegung standen. In den USA sind das z.B. dieselben Daten, die man auch bei Airnav.com findet. Das FS Team hat die 1:1 umgesetzt und trotzdem sind viele Plaetze, vor allem kleinere, falsch positioniert. Warum? Weil die Platzbetreiber nicht dazu verpflichtet sind, bestimmte Genauigkeiten bei der Platzanmeldung einzuhalten und da wird wohl oft ueber den Daumen gepeilt.

panda41 14.11.2005 19:24

@Holger
vielen Dank für die Info. Ich hatte das so befürchtet.
D.h. man müßte einen völlig neuen Platz erzeugen wenn ich das richtig verstehe.
Das wäre ja bei kleineren Airfields nicht so tragisch weil da ohnehin nicht viel Infrastruktur vorhanden ist.

@all
Ich habe mir LFLJ von den Altiports mal installiert.
Ist m.E. in der vorliegenden Form mit der Stufenpiste unbrauchbar und auch unrealistisch. Auf den Bildern des realen Platzes kann man erkennen, das die rw zwar schief aber doch eben ist.

Jan-Paul 14.11.2005 20:33

@Panda,

das liegt an einem zu hohen Vertex Level stell ihn mal auf 19 zurück, dann sollte alles funtionieren.

Alternativ gibt es auch eine Version für 21:

Allerdings sollte man auch das angebotene freeware mesh verwenden sonst gibts wieder Treppen. Man kann keinen unterschied zum Lago Mesh erkennen.

www.vf-air.com

panda41 14.11.2005 22:53

Hallo Jan-Paul,

vielen Dank für den Hinweis, ist jetzt deutlich besser aber immer noch ziemlich wellig.

Ich hatte den max_vertex_level schon dreimal auf 19 korrigiert aber bei jedem Start des FS war er wieder auf 20. Erst das Umbenennen der fs9.cfg.text hats dann gebracht.

zweitnick 15.11.2005 09:25

So, habe jetzt auch den wert 19 vei max_vertex_level probiert, hat aber - zumindest bei bristol (von da stammt das bild) nichts gebracht. nebenbei: was ändert dieser wert eigentlich?

Martin

BC_Holger 15.11.2005 18:21

Hallo Martin,

kurz gesagt, zwingt TMVL den FS, das Terraingitternetz in der naeheren Umgebung des Betrachters in eine bestimmte Aufloesung. Bei 19 sind es ~76 Meter zwischen Meshstuetzpunkten, bei 20 ~38m und bei 21 ~19m.

Diese Einstellung aendert nichts an den Hoehendaten des lokal aktiven Mesh (Default oder Add-on) und auch nichts an den Default Flugplatz- oder Gewasserflattens, daher kann man auch durch TMVL-Aenderungen keine Abhilfe des Problems der Plateaus und Graeben erwarten. Die einzig sichtbare Aenderung ist, dass die Flanken der Uebergange vom Terrain zum Flatten bei einem Wert von 19 weniger steil sind, als bei hoeheren Werten. Eigentlich sind diese Uebergaenge ja senkrechte Waende, aber bei 76 Metern Horizontaldifferenz zwischen Hoehenpunkt A und Hoehenpunkt B wird die Wand zum Hang, d.h., der Hoehensprung optisch etwas gemildert.

Die eigentlichen Vor- und Nachteile von TMVL-Aenderungen haben Joachim und andere hier im Forum ja schon vielfach diskutiert.

Ciao, Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag