![]() |
Wie sieht es eigentlich bei der Reichweite für die IL-62 aus. Die müsste doch im Vergleich zur TU-154 schon eher eine Langstreckenmaschine sein?
Gruss FSHeinzII |
Max. 11500 KM mit 10t Payload, mit voller Payload (23t) ca. 8300 KM.
In der Praxis fliegt die Il-62M heutzutage aber deutlich kürzere Strecken, die VIM Airlines z.B. Moskau - Mallorca/Alicante/Faro, etc. |
Ein Super Flieger
damit bin Ich nach Havanna Kuba geflogen von Ost Berlin mit CUBANA DE AVIACION zwischen Landung in Canada. Julio:hallo: |
was ein klasse flieger. habe mal gehört das die IL-62 nur innen fürchterlich laut sein soll, vor allem beim start? julio, kannst du dich drann erinnern? landeten die eigentlich dann in gander?
benni |
hi,leider geht der Download nicht mehr!
Wie groß war denn der download? Kann mir die einer von euch vielleicht per mail an schippi@fs-zone.de schicken? Das wäre super lieb von euch. Grüße |
Jawohl der landete in Gander, wenn ich mich erinere ist die landebahn genauso lang wie die insel, der flieger gehts über den wasser immer tiefer und dann ganz auf einmal die landung, es gab immer aplauss. Man man das war aufregen. Jetzt fliege ich mit Thomas Cook Ich glaube ein 767, Ein genuß
Saludos Julio:lol: |
Zitat:
Was muss ich mir darunter vorstellen?:confused: Grüsse Michi:cool: |
Hi Michi,
die Landeklappen haben keine fixe Position, z.B. 0-5-10-20 oder so. Das heisst, man kann sie bei der Il-62M mit einem Hebel in jede Position zwischen 0 und 30 Grad bringen. In der Praxis ist es so sanft, dass man z.B. keinen "Ballooning"-Effekt bemerkt. Soviel ich weiss ist die MD-11 der einzige westliche Jet mit so einem Feature ("Dial-a-flap"). Gruss Michael |
Davon habe ich noch nie was gehört????:confused: Ich habe in meinen früheren Spottertagen die IL62 immer mit der selben Klappenstellung zum Start rollen sehen....:confused: Und bei der MD11 gibt es doch auch feste Klappenstellungen.....
|
Michi,
ja, das hat vielleicht so ausgesehen. Z.B. bei vollem Gewicht geht's ab mit Klappenstellung 30. Man kann aber auch 29, 28, 27 etc. einstellen. Den Unterschied siehst Du sicher aussen kaum. Bei der MD-11 ist es m.W. im Prinzip genauso. Es gibt umfangreiche Tabellen, je nach Gewicht und anderen Bedingungen wird eine dieser vielen kontinuierlich variablen Flapspositionen eingestellt. Nur hat's im FS noch keiner programmiert :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag