WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Rahmenbedingungen eines sozialen IT-Projekts (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177704)

Don Manuel 10.11.2005 12:09

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Wenn es gleiche Maschinen sind sollte der Wartungsaufwand sich auf das austauschen der Maschinen/oder einspielen eines Systemimages beschränken.
Habe vor ein paar wochen in der c't die vorstellung einer neuen HD mit security funktion gelesen.
Die war auf knopfdruck auf ursprungszustand zurücksetzbar (versteckte systempartition).
Das wäre ja auch eine Überlegung wert, kommt aber natürlich auf den Preis an.

Zu letzterem: Ich kannte vor 5 Jahren mal ein Produkt (aus Austria!), das sich HDD-Sheriff nannte, ist das eventuell ein Nachfolger?
Ja, Maschinentauschen bei Problem ist die angedachte Strategie.
Nochmal zu Knoppix: Jedesmal von CD/DVD zu booten, ist imho für diese Anforderung nicht das Wahre. Würde schon eine HDD-Installation für sinnvoller halten.

LouCypher 10.11.2005 12:57

bevor man über tastaturen dikutiert solle man mal klären ob die user hände haben.

"Beeinträchtigt" lässt da eine menge spielraum, geistig, körperlich?

PCs inkl. W2k bekommt man (fast) gratis wenn man sie sich abholt, der lizenzaufkleber pickt meist eh drauf, und ein p2-p3 sollte da ausreichen.

christian1701 10.11.2005 13:53

Der HDD-Sheriff war aber eine steckkarte wie sie auch in (guten) internetcafes verwendet wird um nach jeder sitzung ein frisches BS vorzufinden.

Bei der Festplatte - die ich leider auch durch googlen nicht gefunden habe - ist die elektronik in der platte integriert.

Es gibt erstens die möglichkeit die platte im laufenden betrieb zu verschlüsseln - diese funktion hatte beim test allerdings schlechte kritiken.
Die andere funktion war eben eine gespiegelte Systempartition die auf befehl den ursprungszustand nach zerschossenem BS wieder hergestellt hat.

Mir fällt aber der Hersteller nicht mehr ein, bei hitachi und wd hab ich nichts gefunden, bleibt also noch samsung, seagate ...

rev.antun 10.11.2005 15:00

hy klings :D

hmm, ist das mit den 100 stück fix oder so eher mehr/oder weniger? ich geh mal davon aus das auf diesen kisten sicher keine ultragames laufen werden sondern eher als kommunikationsmittel verwendung finden. wenn dem so ist hätt ich da eine idee wie du eine grosse anzahl an rechner um 0 bekommst, wobei hier aber KEIN monitor dabei ist. nachdem x-mas auch vor der türe steht kann man mache betriebe zu "spenden" aktionen leicht überzeugen, den die alten rechner zu entsorgen kommt teuer - und sie verschenken ist PR bei einer solchen aktion, vor allem wenn es sich um eine bekannte organisation handelt ;)

nur müstest halt schnell reagieren, den rest könnt ich dir einfädeln :-)

Sloter 10.11.2005 18:56

Die Windowslizenz wird aber nicht dabei sein.

Ich plediere noch immer auf Linux, mit der Fernwartung ersparrst du dir sehr viel Wegzeit und Aufsetzen/Updaten geht locker Remote.
Wenn du dann noch eine spezielle Aplikation benötigst findest du sicher einige Leute die kostenlos/kostengünstig dir weiterhelfen.

Sloter

Don Manuel 10.11.2005 20:16

Wow, erst mal danke für die vielen Meinungen!

@Lou
Haben wahrscheinlich alle Hände, Sonderfällen kann man dann noch im einzelnen entgegenkommen. Kann und will jetzt aber hier das Clientel nicht genauer definieren.

@Christian
Es ist nicht mit der gleichen Vandalität zu rechnen, wie im öffentlichen Raum, daher halte ich eine so sichere Lösung doch eher für übertrieben.

@antun
Das ist noch im Projektstadium und ich bin glücklicherweise nur beratend tätig. Allerdings finde ich Deine Ideen sehr brauchbar und Dein Angebot extrem spannend, und werde im konkreten Bedarfsfall sicher per PN vorstellig ;)

@Sloter
Fein, dass es auch auf Aplikationsebene möglich scheint, hier im Forum Unterstützung zu bekommen.
Das mit der Fernwartung überzeugt mich weiterhin nicht wirklich,
aber das läßt sich ja ohnedies problemlos machen oder unterlassen, wie dann halt die Manpower und realen Bedarfslagen korrelieren.

spunz 10.11.2005 20:25

einfach einen installserver installieren (zb http://m23.sf.net wenns nichts kosten darf) und alle pc´s automatisch installieren. bei problemen kann jemand vorort den pc mit ein paar klicks im webinterface jederzeit neu installieren, dazu braucht man keinerlei pc kenntnisse.

rev.antun 10.11.2005 20:30

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor

@antun
Das ist noch im Projektstadium und ich bin glücklicherweise nur beratend tätig.

... geht natürlich auch nach x-mas ;) musst ma nur menge/zeit bekanntgeben

Don Manuel 10.11.2005 21:04

@spunz
Danke sehr für den Tip, werde ich mir eingehend anschauen.

@antun
Melde mich sicher rechtzeitig, nur, wie gesagt,
ist nicht meine Entscheidung und ich habe keine noch keine Ahnung,
wann die Leut's weitermachen.
Ich bin nur gebeten worden,
Diskussionsgrundlagen zu erarbeiten,
und habe mir gedacht,
dass ich meine Vorschläge mit den Kommentaren eines Threads hier optimal absichern kann.

rev.antun 10.11.2005 21:07

aber gerne ;)
kommst am sa auch zum treffen :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag