WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Premiere wieder teurer? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177686)

sillybilly 07.11.2005 22:00

@walt30

Die 21 Euro sind nicht fürn ORF Empfang!!!!
Die bezahlst du dafür,damit du einen Fernseher daheim haben darfst.
Das heisst,auch wenn du z.B.nur Premiere empfängst musst du die
21 Euro zusätzlich zu Premiere bezahlen!!

lg,Herbert

Oesi 07.11.2005 22:04

Zitat:

Original geschrieben von walt30
Ich weiss ich stehe ziemlich alleine mit meiner Meinung aber loswerden muss ich sie mal. :hallo:
Bei Premiere bezahle ich im Monat 43 € für das Komplettpaket inclusive Programmzeitschrift.
Bei ORF bezahle ich im Monat knappe 21 € und habe davon 2 Programme und sonst ...... (wobei das was auf diesen 2 Proggis gesendet wird keine 6 € wert wäre). :ms:
Also wenn man nur ein bisschen Objektiv ist gewinnt da Premiere um Längen.
PS:Bei Premiere gibts keine Zwangsmitgliedschaft d.h. wems zu teuer ist solls lassen.Sicherlich würde auch ich lieber das komplette Premierepaket um 14.90 € haben wollen, aber da wir ja einigermassen Realistisch sind wird ein normaldenkender Mensch einsehen dass dies nicht finanzierbar ist.

nur zur klarstellung:

man zahlt nicht für den ORF sondern eine Rundfunkempfangsgebühr!!!

ist schon richtig, dass ein teil davon der orf bekommt, aber die gebühr wird vom staat eingehoben -> ohne sie zu bezahlen darf man laut staat kein rundfunkempfangsgerät betreiben -> kein premiere!!!

zum besseren programm von premiere:

na ja die bildqualität zb. der fussballübertragungen ist mehr als mies - die filme kann man meist nicht aufnehmen, da sie mit macrovision geschützt sind -
man zahlt und trotzdem muss man werbung akzeptieren
noch mal zum fussball - grottenschlechte konferenzübertragung - sind immer dort wo nix is!!

aber dich nicht premiere sender sind net schlecht (discovery,...)

um den preis ist das angebot net berauschen, aber wie du richtig sagst - jeder kanns frei entscheiden

Oesi 07.11.2005 22:05

sillybilly war schneller

holzi 07.11.2005 22:29

walt30 wird schon wissen, dass er auch die Rundfunkgebühr zusätzlich zu Premiere zahlen muss ;)
...aber im Grunde hat er Recht, für die 21 Euro bekommt man wirklich nix brauchbares geboten, Premiere bietet wenigstens ein bisschen etwas brauchbares...

Schappenberg 08.11.2005 08:18

@mike
Ich hab wie bereits geschrieben einen Brief bekommen dass mein Premiere Film Abo ab 1.Jänner um 3€ (oder 2.90, irgend sowas) teurer wird.
@walt30
Also eins muss man aber auch man sagen: wenn man nicht sonderlich auf alte Serien und uralte Filme steht, ist das Premiere Komplett Paket auch nicht viel mehr wert als ORF 1 und 2 zusammen. Universum ist eine echte Alternative zum Discovery Channel, es fehlen halt die Tech-Dokus (und die fehlen mir wirklich :(). Die restlichen Spartenkanäle sind, wenn man wie ober bereits geschrieben nicht auf Uraltserien und -filme steht, nicht mal einen Euro/Monat wert und die 7 Filmkanäle sind auch nicht gerade das gelbe vom Ei wenn man das Preis-Leistungsverhältnis anschaut (28€ für Filme die's nie ins Kino geschaft haben und Filme die eh 2 Monate später im FreeTV laufen ...).
Aber Premiere ist halt Luxus und wofür sollte man denn sonst sein Geld ausgeben ;)

guvi1 08.11.2005 08:52

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Eine Preiserhöhung ohne Ankündigung (die Zeitschrift gilt nicht, da sie nicht alle Abonennten erreicht) ergibt einen sofortigen Kündigungsgrund.
Wer nicht kündigt, aktzeptiert damit auch die neuen Preise.

Bei der Kündigung muss man sich auf eine Ausserordentlichen Kündigung berufen.


solange es nicht 5% übersteigt!
Vertrag lesen,nicht AGB!!!

Ich hatte 2 Verträge parallel,beide komplett andere bedingungen bzgl. Kündigung.

guvi1 08.11.2005 08:54

Zitat:

Original geschrieben von Oesi

noch mal zum fussball - grottenschlechte konferenzübertragung - sind immer dort wo nix is!!


bei Premiere Austria! dort sind nur dilettanten daheim,alles Ex-Orf Mitarbeiter!

Bei Premiere Deutschland ist die Konferenz ein Hammer,darum wurde sie ja von Premiere
inoffiziel abgestellt,ist jetzt nur im Fussball-Paket,extra zu zahlen,dabei.

holzi 08.11.2005 08:57

Zitat:

Original geschrieben von Schappenberg
[B.... Universum ist eine echte Alternative zum Discovery Channel, es fehlen halt die Tech-Dokus (und die fehlen mir wirklich... [/b]
Dem kann ich nicht wirklich zustimmen, Universum wird eigentlich immer schlechter, nur sehr wenige Produktionen sind überhaupt noch sehenswert (wie zb. vor kurzem der Zentralfreidhof), aber das meiste sind billige Produktionen, am schlimmsten sind die mit diesem Franzosen (mir fallt der Name grad nicht ein) - einfach unerträglich :( . National Geographic und auch viele kleine freeTV Sender, die über SAT zu empfangen sind, sind hier einfach überlegen

xyladecor 09.11.2005 14:25

also volle zustimmung, universum als echte alternative zu den
discovery´s zu nennen ist ja lächerlich, echt jetzt, 1 x die
woche 1 stunde, boahhhh.

discoery und discoery geschichte 24 std. 7 tage die woche, und
wenn ich jetzt noch den preisvergleich GIS und PREMIERE her-
nehme, na dann brauchen wir überhaupt nicht mehr weiterreden..

ciao ciao

Schappenberg 09.11.2005 14:56

@xyladecor
...aber dass die die selben Dokus x-mal Woche für Woche wiederholen sodass du effektiv auch nicht viel mehr Wissen in dich reinkippen kannst als wenn du Universum/Terranova und ab und zu 3sat guggst dürftest du wahrscheinlich auch übersehen haben. Klar hat der Discovery Channel extrem gute Sachen, die sind meinermeinung aber hauptsächlich im technischen Bereich angesiedelt, "Naturbilder" haben die anderen Sender genausogute.
Und das Thema GIS hat Oesi schon geklärt, solltest du lesen ;).

Zugegeben, war vielleicht etwas übertrieben mein Vergleich, aber soooo schlecht wie ihr immer tut ist der ORF auch nicht, immer noch um Welten besser als die ganzen "freien" Satsender, mir würde der ORF+Premiere reichen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag