![]() |
Nvidia favorisiere ich derzeit nur deshalb weil es von ATI von der neuen Generation nichts in der Preisklasse um etwa 350 Euro gibt und alles was über 400 Euro kostet ist zumindest für mich auf diesem Sektor übertrieben. Nvidia hat eben den Vorteil mit der neuen Generation länger am Markt zu sein, durch die Verfügbarkeit und Anzahl der Anbieter sehe ich hier derzeit einfach das bessere Paket.
Wie aber Lord Frederik schon sagt, in drei Monaten kann alles wieder anders aussehen, ATI hat den Vorteil dass die Karten HDR und AA zumindest theoretisch gleichzeitig schaffen, die Software hinkt halt noch nach... L.G. assign |
Hm ...
Naja, scheint ja gar nicht so einfach zu sein, das Richtige zu kaufen ... assigns Meinung, dass eine Graka > 350,- Euro wenig Sinn macht, teile ich zu 100 %. Da scheint mir die vorgeschlagene GeForce eigentlich ganz vernünftig. Betreffend Board denke ich dass das A8N-E auch eine sehr gute Wahl ist. Ich werd mir das ganze mal mit nem 3200+ Venice anbieten lassen, und mal schaun was für ein Preis dabei rauskommt .... LG Joerg |
Was würdet Ihr von einer Shuttle Kiste halten?
Kosten wäre etwas höher, aber das ganze würde nicht so viel Platz brauchen ... Wie wärs mit dem SN26P? Wäre der leistungsmässig mit dem A8N-E vergleichbar? LG Joerg |
Wennst nicht große Ausbauorgien vor hast durchaus brauchbar.
TV-Karte geht grad noch rein, dann ist aber pause. |
Das Shuttle Thema ist gestorben, weil zu teuer ...
LG Joerg |
Zitat:
PowerColor Radeon X1800 XL aus Deutschland für 356€: http://www.geizhals.at/eu/a171851.html |
Hab mal folgendes zusammengesteltt:
Asus A8N SLI Deluxe Athlon 64 3500+ Venice Maxtor SATA 250 GB Gainward GF 7800GT Lite-On DVD RW Chieftec Dagon Medium 4 x 512 Kingston CL2 Logitech Cordless Desktop ViewSonic VX924 mit XP und DVD-ROM rund 2000 Euro ... Sparen könnte man bei der CPU und beim Mainboard ... Was sagt Ihr dazu? LG Joerg |
Nun ich finde, das beim CPU schon der 3500 passt.
Ich weiß nicht, wie wichtig dir ein halbwegs leiser PC ist, aber falls dass doch auch ne Rolle spielt würd ich mir ein Mainboard mit passiv gekühltem Chipset nehmen, da meiner Erfahrung nach die kleinen aktive Kühler am Chipset bei NForce 4 fast den meisten Lärm machen, wenn man die nicht entsprechend "bremst" ... Bei Asus wär dass das ASUS A8N-SLI Premium. mfg noid |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag