WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Der Autopilot spinnt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177518)

Jumbojet 05.11.2005 00:11

Warum ist die wahre Geschwindigkeit fürs Fliegen total Irrelevant? Schließlich fleigen die Flieger doch alle mit der wahren Geschwindigkeit. Oder nicht?

harry3 05.11.2005 00:20

Weil die angezeigte Eigentgeschwindigkeit das entscheidende ist.
Sie entspricht dem Druck der am Flügel angreift und somit den Auftrieb erzeugt.
Von dieser Geschwindigkeit hängen also die wichtigen Geschwindigkeiten wie Mindestgeschwindigkeit und Höchstgeschwindigkeit(bei hohen Geschw. hängt die Höchstgeschw. noch von anderen Faktoren ab aber das ist ja jetzt egal) ab.
Wenn man höher fliegt und die Luft dünner is muss man gegenüber der Luft eine höhere wahre Geschw. fliegen um den nötigen Auftrieb zu erzeugen, die angezeigte Geschw. bleibt aber gleich.

Die wahre Geschw. gibt nur die Geschw. gegenüber der Luft an. Sie ist im Prinzip völlig unwichtig. Wichtig ist erst wieder die Grundgeschw. für die Navigation.


Grüße,
Harri

Jumbojet 05.11.2005 00:24

Danke, das hat mir sehr geholfen.

harry3 05.11.2005 00:28

Hier noch ein paar Weblinks dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fluggeschwindigkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Staudruck
http://de.wikipedia.org/wiki/Pitotrohr


Grüße,
Harri

UKING 06.11.2005 13:23

Warum ist es dann eigentlich überhaupt möglich, die Geschwindigkeitsanzeige im Flusi auf so unrealistische und sogar gefährliche Werte umschalten zu können? Überall kann man lesen (meines Erachtens nach sogar im flusieigenen Tutorial) dass man die ANGEZEIGTE Geschwindigkeit auswählen muss!

Einstellungen im Sim, die die Welt nicht braucht.
Das ließ mich schon immer grübeln...

Captain Lars 06.11.2005 17:57

Ich habe in meiner Flugsimulatorischen Frühzeit auch immer im Modus "wahre Eigengeschwindigkeit" operiert. Ich wusste es nicht besser. Irgendwann habe ich mir, eigentlich ohne irgendein Hintergrundwissen, gedacht, "angezeigte Eigengeschwindigkeit" sei realistischer. Ich glaub, ich hatte irgendetwas gelesen in der FS Hilfe oder so.:conf2:

harry3 06.11.2005 18:03

Interessanterweise bieten viele Flugsimulationen die Option "wahre Eigengeschwindigkeit" an. Scheint also von vielen Usern gerne verwendet zu werden.


@jumbojet: Kannst du bitte mal sagen ob der AP bei dir jetzt funktioniert?


Grüße,
Harri

jensxxl 09.11.2005 17:53

Ich hatte das Problem mit den Standard-Boeings auch. Bei mir war ebenfalls die wahre Geschwindigkeit eingestellt. Mit dem Umstellen auf die angezeigte Geschwindigkeit war das Problem gelöst.

P.S.:
Zitat:

Original geschrieben von harry3
P.S.: Weils mir jetzt schon sehr oft in deinen Beiträgen aufgefallen ist: eigentlich schreibt man mit hartem T!!!
...
Weil die angezeigte Eigentgeschwindigkeit das entscheidende ist.

"Eigengeschwindigkeit" schreibt man ohne "t" hinter "Eigen" ;)

harry3 09.11.2005 18:08

Zitat:

Original geschrieben von jensxxl
"Eigengeschwindigkeit" schreibt man ohne "t" hinter "Eigen" ;)

Bevor es jetzt heißt: PISA lässt grüßen, möchte ich noch meine Ausrede hier posten:
Das war nur ein Typo;)



Grüße,
Harri

Jumbojet 09.11.2005 22:02

Wie kann man die Geschwindigkeit eigendlich auf Mach umstellen? Die Fahrtenmesser laufen doch nur auf Knoten.
Ach nochmal Danke für die Links von Wikipedia Harry.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag