WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Installation XP mit SATA ohne Diskettenlaufwerk? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177489)

Don Manuel 05.11.2005 10:41

Zitat:

Original geschrieben von Oli
...
Tolles Tool (zumindest am Papier) - habt Ihr Erfahrungen damit?

Ciao Oliver

Ja, habe mal ein bißchen damit gespielt,
bin aber wieder davon abgekommen.
Habe versucht vieles,
das ich nach Neuinstallation von XP-Systemen wieder deaktiviere,
schon via nLite gar nicht erst zu installieren,
mit der regelmäßigen Folge,
dass auch viele gewünschte Dienste dann nicht gefunzt haben.
Wenn es denn wirklich funzen sollte,
braucht es eine ziemliche Weile Beschäftigung.
Zahlt sich ab Dutzenden Neuinstallationen pro Woche wahrscheinlich aus,
sonst imho eher nicht.

shadow2043 05.11.2005 12:08

Ich hab nLite benutzt und es hat sehr gut geklappt. :-)

Bei den entfernten Komponenten muss man es vorsichtig sein, sonst kanns passieren, dass etwas dann nicht funzt. Hab aber dennoch soviel entfernt, dass das WinXP-Image nur mehr 335 MB groß ist (inkl. OEM Ordner). Die Antwortdatei ist auch sehr angenehm.

Zahlt sich halt hauptsächlich dann aus, wenn du mehrere Installation machst, auch auf mehreren PCs, aber ich finds auch so gut, da man damit Platz auf der Platte sparen kann (für mich wichtig, da ich für C: nur 2-2,5 GB hab :D), Registry-Tweaks aktiviert sind und Ressourcen frei sind. Man hat halt im Grunde nur das, was man wirklich braucht. Dafür empfehle ich jedoch, das Image nur auf ne CD-RW zu brennen, da ja immer was Neues hinzukommen kann (z.B. Hotfixes, die ich von www.winboard.org nehme).

Die Treiber-Integration lass ich nicht von nLite machen, danach war das Image fast doppelt so groß. O.O Ich machs manuell, was auch funzt, solange man nicht ein Asus A7V133 hat. :D Nutze dafür am besten die Anleitungen auf www.windows-unattended.de ;)
Gibt ne Menge nützlicher Dinge dort. ^^

Weitere Links:
http://www.german-nlite.de/
Da gibts noch so ein Wiki-Tutorial für nLite, hab aber den Link grad nicht parat. Dort werden die entfernbaren Komponenten gut erklärt, was man ohne Bedenken entfernen kann.

Don Manuel 05.11.2005 12:21

Ja, wenn ich wieder mal Zeit&Lust dazu habe,
werde ich es auch so angehen,
und nur nach und nach Einstellungen vornehmen,
aber ich rechne so ca mit 10-15 Versuchen bis ich zufrieden wäre,
und das ist schon ein ziemlicher Aufwand.
Aber wie gesagt,
ab einer gewissen Anzahl an monatlichen Installationen ist das sicher was recht interessantes.

shadow2043 05.11.2005 13:42

Ich hab nur ein paar Versuche gebraucht. Mit VMWare ist das Testen dann auch schön einfach. Wennst willst, kannst ja mal meine Einstellungen versuchen.

Don Manuel 05.11.2005 13:51

Stimmt, mit einem Emulator und einem gemounteten ISO müßte es erheblich schneller gehen.
Ich bin jetzt nicht so vertraut mit nLite,
in welcher Form könntest Du mir Deine Einstellungen zukommen lassen?
Gibt's da vielleicht ein config-File, das Du an Posting anhängen könntest?
Dann hätten alle, die hierher kommen etwas davon :)

exacta 05.11.2005 15:10

nlite
 
naja, mit nlite würd ich nix (dienste usw) vom original entfernen, das gibt oft nur probleme; z.b. sata treiber via nlite integrieren könnte so laufen:

die treiberdisk angucken, da sollte ein file txtsetup.oem drauf sein;
im uvz winxp (oder wie auch immer) gibts meistens .inf, .cat ect files; wenn alles vorhanden ist, auf der hd ein uvz erstellen, wo man alle dateien für sein os reinkopiert; (d.h. txtsetup.oem, viamraid.sys + .cat + .inf sollten gemeinsam in einem ordner existieren!)
sodann muss man die txtsetup.oem editieren; unter der rubrik [disks] muss man den pfad zum devicetreiber ausbessern, da er meistens relativ eingetragen ist;

also hier die orig. zeile, z.b.:
d1 = "VIA RAID Combo Driver Diskette", \RAID\winxp\VIAMRAID.SYS, \RAID\winxp

abgeändert sollte es so aussehen:
d1 = "VIA RAID Combo Driver Diskette", \VIAMRAID.SYS, \

danach mit nlite den treiber integrieren; wenn die frage kommt, ob es sich um einen texmode treiber handelt, unbedingt ja sagen;

wenns dann integriert ist, iso erstellen, brennen oder was auch immer... ;-)

mfG,
exacta :smoke:

shadow2043 07.11.2005 14:44

@Klingsor
Meine Einstellungsdatei hab ich angehängt. Schaus dir durch. Es bringt keine Probleme mit dem WinXP.
SP2 und Hotfixes sind nicht integriert, das sollte jeder selber können. Die Antwortdatei hab ich mit einem M$-Tool laut dieser Anweisung hergestellt. Der Rest sollte von selbst gehen.
Die entfernten Komponenten sollten gut durchgelesen werden. Schließlich hab ich jene entfernt, die ich nicht brauche. Das muss nicht bei anderen sein. Das gleiche gilt für die Tweaks. Ich hab unter anderem auch die Lunar Theme entfernt, da ich per OEM Ordner einen eigenen Stil hinzugefügt habe, wie hier beschrieben.

shadow2043 07.11.2005 14:45

Ups, hab vorhin die Datei vergessen. :p

Don Manuel 07.11.2005 16:25

erstmal danke :hallo:
werde berichten.

MobyMania 12.07.2006 18:41

Ich habe ein FuSi Lifebook C1320 auf dem ich XP SP2 installieren möchte.

Zuerst scheiterte ich an dem Diskettenlaufwerk jetzt. Danach habe ich den Treiber für den SATA-Controller ICH6M des Notebooks in das XP eingebunden und erfolgreich installiert, allerdings startet das Windows für 2s und verabschiedet sich mit dem Bluescreen "[...] STOP 0x000000007b ([...])"

Hängt es damit zusammen, dass der Bootloader zwar startet aber danach XP keine Platte findet?

Wie löse ich das?

DIV
Moby


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag