![]() |
ASUS MB, und cl2 6layer
die asus MBs sind wirklich top. pass nur auf das du dir das A7V133 nimmst und nicht das normale, die ASUS MB sind zwar etwas teurer aber meiner meinung nach die beste wahl.
bei den rams würd ich mir gleich cl2 mit 6layern kaufen, da sie nur begrentz teurer sind als andere. mfg Mars |
OK hab mich jetzt schon FAST entschieden.
Also werd Infenio Ram mit Layer6 256MB 133MHZ nehemen einen Duron 800MHZ ABER: Bei Mainboard schwenk ich noch zwischen ASUS uns EPOX. Was meint ihr??? (Achja, ich werd schon eventuel oc) |
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Layer 4 und 6?????????
|
Fürs Epox sprichen folgende Details: 1xISA, 6 PCI, ein ausgezeichnetes Softwarepaket (von Norton) und die Diagnoseanzeige.
Fürs Asus sprechen der so ziemlich beste Support und mehrere USB-Slots. Epox soll im Support von dem was ich gehört habe aber auch nicht schlecht sein, allerdings bekommst bei Asus sicher die aktuellsten Bios-Versionen für ältere Boards. Hängt also wahrscheinlich davon ab, was Dir wichtiger ist: PCI/ISA (Epox +1/+1) Steckplätze, oder USB's (Asus +1), ich halt das Epox halt einfach vom P/L-Verhältnis her für besser. Zu 4/6 Layern: Es handelt sich dabei um die Anzahl der Schichten, aus denen die Baustein-Platine gefertigt ist. Bei mehr Schichten gibts geringere Störanfälligkeit, weil die Platine einfach höherwertig ist. |
Eine frage noch:
soll ich nun ein MSI Turbo oder ein Epox kta8+ oder so ähnlich nehmen???? oder überhaupt ein andres???? mfg NOMAN |
hi!
das epox würd ich nur nehmen wenn du dich gut auskennst, sonst kannst du böse überraschungen erleben, denn das epox vertägt sich nicht mit allen komponenten, besonders dann nicht wenn diese etwas älter sind. beim msi hast du diese probs nicht, da kannst du auch ältere teile mitverwenden. mfg Wildrotti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag