WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG-Autoland? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177275)

^<<< 02.11.2005 10:41

Okay!
 
Ich möchte eigentlich nur wissen,wie man eine manuelle Landung fliegt und ins FMS programmiert und wie die richtigen Piloten landen!Mit Autoland oder manuell?(Das steht nicht in diesem Verdammten Tutorial)
Grüße,Rick!
(Lies bitte das nächste mal meine volle Frage!Du hättest mir ja auch die 2te beantworten können!Vielen Dank!!!!):rolleyes:

einmot-flieger 02.11.2005 10:43

Re: Okay!
 
Zitat:

Original geschrieben von ^<<<
Ich möchte eigentlich nur wissen,wie man eine manuelle Landung fliegt und ins FMS programmiert und wie die richtigen Piloten landen!Mit Autoland oder manuell?(Das steht nicht in diesem Verdammten Tutorial)
Grüße,Rick!
(Lies bitte das nächste mal meine volle Frage!Du hättest mir ja auch die 2te beantworten können!Vielen Dank!!!!):rolleyes:

*PLONK*

^&lt;&lt;&lt; 02.11.2005 11:12

ARRRR!
 
Nochmals:Ich möchte eigentlich nur wissen,wie man eine manuelle Landung fliegt und ins FMS programmiert und wie die richtigen Piloten landen!Mit Autoland oder manuell?´
Danke,Rick!
PS:Was heißt Plonk?:mad2:

thb 02.11.2005 11:22

Du musst dich gar nicht aufregen.

PLONK --> HIER und/oder HIER klicken!

Viele Piloten fliegen den Final Approach und die Landung manuell, soweit ich weiß.

Und deine anderen Fragen sind im bereits erwähnten Tutorial beantwortet. Warum soll sich hier jemand die Arbeit machen, es hier nochmal hin zu schreiben?

Spader 02.11.2005 12:33

Re: ARRRR!
 
Zitat:

Original geschrieben von ^<<<
Nochmals:Ich möchte eigentlich nur wissen,wie man eine manuelle Landung fliegt und ins FMS programmiert...

Genau das ist doch hervorragen im Tut erklärt. Nur anstatt den Autopiloten landen zu lassen schaltest du eben den AP aus ( ich mache das immer zwischen 1000 und 500 Fuß)

MeatWater 02.11.2005 12:45

Re: ARRRR!
 
Zitat:

Original geschrieben von ^<<<
Nochmals:Ich möchte eigentlich nur wissen,wie man eine manuelle Landung fliegt und ins FMS programmiert und wie die richtigen Piloten landen!Mit Autoland oder manuell?´
Danke,Rick!
PS:Was heißt Plonk?:mad2:

Nimm's mir nicht übel, aber als blutiger Anfänger holt man sich in einem Flugzeug vom Format der PMDG 737 nunmal...eine blutige Schnauze. Ich verstehe nicht warum sich Anfänger immer wieder von solchen Brocken verleiten lassen. Die PMDG B1900D wäre für den Anfang eher das richtige - was nützt es Dir, einen Autoland-Anflug (der in Deutschland ohnehin verboten ist) durchführen zu können ohne von hand eine saubere Platzrunde fliegen zu können???

Je kleinere Schritte Du am Anfang machst, desto schneller wirst Du letztendlich vorankommen :rolleyes:

ASchenk50 02.11.2005 13:41

Hallo Rick,
grundsätzlich stimme ich meinen Vorrednern zu (danke für die netten Feedbacks!). Du musst grundsätzlich eines beachten: Die 737NG, auf der ja die PMDG 737NG basiert, ist ein hochkomplexer vollcomputerisierter Airliner. "Fliegen" wird hier eher zum "Bedienen" dieses Computers. Selbstverständlich kann man ihn auch ausschalten, um - wie hier ein paar mal erwähnt - zum Beispiel Anflüge von Hand aus zu fliegen. Nur musst Du Dich grundsätzlich entscheiden, ob Du einen Flug so weit wie möglich automatisieren willst oder so gering wie möglich. Die 737NG ist eindeutig auf den ersten Punkt spezialisiert. D.h., es macht schon inhaltlich keinen Sinn, wenn Du einen Anflug möglichst manuell (also per Hand) fliegen willst, ihn jedoch gleichzeitig im FMS programmieren willst. Du musst Dich an deiser Stelle entscheiden.

Als ich das Tutorial zur 737NG von PMDG geschrieben habe, war ich real noch kein Pilot. Kurz danach habe ich mich mit Mitarbeitern von RWL Flight aus Mönchengladbach getroffen, um denen bei einem zweistündigen Flug (natürlich von Hamburg nach München ;-) zu zeigen, dass ein Nichtpilot nur nach den Trainingsmöglichkeiten, die PMDG bietet, den Fullflightsimulator 737NG bedienen kann. Und es hat wirklich zu 100% geklappt. Wer die PMDG 737NG beherrscht, beherrscht auch die reale 737NG (zumindest im Fullflightsim) unter Normalbedingungen.

Soll heißen: Das Teil ist logisch aufgebaut und leicht zu verstehen. Dennoch sehr komplex. Man muss sich schon damit auseinandersetzen. Wenn Du aber einmal die einzelnen Komponenten begriffen hast und verstehst, wie sie miteinander agieren, dann kannst Du selbst die von Dir präferierten Methoden entwickeln, um das Baby sicher zu fliegen.

Soll jetzt nicht oberlehrerhaft klingen, aber mach' Dir - wie hier vielfach vorgeschlagen - die Mühe und lies mein Tutorial. Es geht sehr in die Tiefe (behaupte ich zumindest mal) und erklärt jeden Kleinkram. Danach wirst Du alles besser verstehen und Deine Fragen konkreter stellen können. Je konkreter die Frage, desto konkreter die Antwort.

So - sorry für den Mengentext!

Noch zwei Anmerkungen:
- Dass Piloten in Deutschland kein Autoland machen dürfen ist mir neu. Wo steht denn das offiziell?
- Man kann nicht pauschalisieren, ob Piloten lieber automatisch oder manuell landen. Oft ist es ein Mix aus beidem: ILS-Anflug zu 90% per Autopilot, abfangen und aufsetzen per Hand. Schätze, dass dies die gängigste Methode ist. Allerdings ist dies einzig allein von der individuellen Situation und dem persönlichen Geschmack des verantwortlichen Piloten abhängig.

Viele GRüße
Jens

xtristarx 02.11.2005 14:07

übrigens ein interessanter punkt. ich habe mal irgendwo gelesen das manche airlines den piloten eine mindestanzahl von landungen komplett per autoland vorschreiben, vielen piloten ist nämlich genau das zu langweilig.

in dem zusammenhang erinner ich mich gerade an eine reportage über den letzten flug eines LH piloten auf A340-600, der landete seine letzte landung unter 0-sichtbedingungen im letzten moment per hand. er wollte die letzte landung unbedingt per hand machen, setzte entsprechend hart auf und entschuldigte sich mit begründung bei der paxe, kommentierte dann selbst mit "sowas kann ich auch" :)

benni

thb 02.11.2005 14:26

Stimmt, das habe ich auch gesehen, vor allem schaltete er den Autopiloten ungefähr 5 Sekunden vor dem Aufsetzen aus, genau als die Runway in der Nebelsuppe sichtbar wurde.

Er sagte noch vorher, dass bei diesen Wetterbedingungen eigentlich immer mit Autoland gelandet wird. Und es war ein Anflug auf EDDM, insofern kann es eigentlich nicht verboten sein.

olli7055 02.11.2005 15:17

Hallo,



also was die PMDG B737 im Vergleich zum Full-Flight-Simulator angeht....


da habe ich schon ganz andere Meinungen gehört. Ich denke es ist schon ein krasser Unterschied von der PMDG zum Full Flight und ich schätze mal 80 Prozent der virtuellen Piloten werden damit überfordert sein. Alleine die Ruderkräfte sind schon arg gewöhnungsbedürftig und werden halt in der Form nicht im FS simuliert...



Gruß


Olli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag