WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Vogelgrippe im Flusi???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177198)

EFP065 31.10.2005 15:04

Oh Mann Jumbo,

Du machst es einem echt nicht leicht. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Vögel spielen in der echten Luftfahrt schon eine Rolle. Im Flusi sollen sie zur Atmosphäre beitragen. Damit sie fröhlich durch die Lüfte flattern, werden sie als AI Flieger behandelt und erhalten einen Flugplan. Gilt auch für Wale!

Übrigens Flugpläne gibts auch unter FL300.

harry3 31.10.2005 15:07

Zitat:

Original geschrieben von Jumbojet
Hahahahahahah!:lol: :lol: :lol:
Vögel haben Flugpläne!:lol: :lol: Das ich nicht lache!:lol: :lol: Wirklich witzig!:lol: :lol: Wusste grnicht, das die Viecher 30000Fuß hoch fliegen können!:lol: :lol:


Vögel können 30.000ft fliegen. Wie sollen sie denn sonst den Himalaya überqueren?
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht sind es Gänse, denen die extreme Kälte nichts ausmacht.
Und Flugplan haben diese natürlich auch einen, nur dass die Viecher intelligent genug sind ohne VOR und GPS auszukommen.


Grüße,
Harri

harry3 31.10.2005 15:13

So jetzt hab ich noch im Web nach den Vögeln gesucht und folgendes gefunden:

Die höchste Zughöhe
Von allen Piloten gefürchtet: die Kollision währen des Fluges mit einem Vogel. Man könnte denken, in über 11.000 Metern Höhe wäre man zumindest davor sicher. Weit gefehlt: Einem Piloten flog in sage und schreibe 11.300 Metern Höhe über der afrikanischen Westküste ein Sperbergeier ins Triebwerk! (Glücklicherweise überlebte der Pilot den Unfall!) Der Vogel hatte diese Höhe in einem großen Aufwindpaket erreicht. Streifengänse überqueren den Himalaja immerhin in 9000 Meter Höhe. Singschwäne und Mauersegler wurden in 8000 Metern Höhe gesichtet. Störche lassen sich von Thermiken bis in Höhen von 4800 Meter tragen.



Grüße,
Harri

EFP065 31.10.2005 15:18

Hallo Harri,

wieder was gelernt. Ich hoffe Jumbo hat auch aufgepasst ;)

A320-Simmer 31.10.2005 15:45

Man kann auch Schiffsverkehr im FS9 simulieren. Das sind AI Schiffe die Flugpläne abfliegen/abschwimmen.

Es gibt auch eine Homepage davon, ich weiss sie aber leider nicht mehr.

rolandus 31.10.2005 16:00

Hallo,

das mit den "Vögeln" find ich gar nicht so schlecht - ja und wenn dann noch Tiere dabei sind...:D

Sind die Zwidels auch im Stand richtig animiert, d.h. auf beiden Füßen stehend, dann abhebend mit Flügelschlag usw.?

Gut wären dazu noch einige AddOns, z.B. Horste bzw. Nester passend zur Austria Pro, fliegende Insekten zur Fütterung (statt langweiliger "Tankstellen" auf den Airports), und dazu ein "Vogelzug-GPS".

Gut wäre auch, wenn man das Eierlegen bzw. Schlüpfen animieren könnte...natürlich alles Freeware :lol:

Und echtes Walewatching vor Teneriffa ist ja auch nicht schlecht...das Tragflächenboot habe ich ja schon dazu, nun kommen auch endlich die Tiere dazu...

...ach ja, nach Hause fliegen will ich dann aber trotzdem, wäre mir sonst zu anstrengend die Heimreise - als Brieftaube oder im Motorhome...

Gruß Roland

harry3 31.10.2005 16:13

:lol: :lol: :lol:

Und dann wundert sich noch einer warum der Flusi so schlechte Framerates liefert...;)


Grüße,
Harri

Joerg.R 31.10.2005 16:34

hmm...das es Vögel gibt die schon ziehmlich hoch fliegen ist klar..aber auf FL300:confused: auch Vögel brauchen Atembare Luft,und da oben gibts keine.

harry3 31.10.2005 16:38

Zitat:

Original geschrieben von Joerg.R
hmm...das es Vögel gibt die schon ziehmlich hoch fliegen ist klar..aber auf FL300:confused: auch Vögel brauchen Atembare Luft,und da oben gibts keine.

Doch doch, die Luft ist schon da, nur halt sehr dünn.
Es ist schon eine wahre Meisterleistung von den Vögeln.
Noch mehr erstaunt mich dass die Vögel bei -56°C nicht sofort schockgefrieren.
Werden wahrscheinlich vorher ordentlich enteist worden sein.;)


Grüße,
Harri

EFP065 31.10.2005 16:38

Möglicherweise war das der Grund für den Unfall.

Vielleicht war besagter Geier bewußt- und damit steuerlos als er in das Triebwerk flog. Schon tragisch...:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag