WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Windows checkt Festplattengröße nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176808)

FearoftheDark 26.10.2005 23:05

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Der Trick mit partition magic geht zwar augenscheinlich, aber ich hab hier schon viele meldungen gelesen dass danach in unregelmäßigen abständen es zu dateninkonsistenz kommen kann.
Warum tricksen wenn es updates für windows gibt (sp1) die diesen bug beheben?


also ich kann dir versichern, dass es nachher 100%ig passt ;)..
zur dateninkonsistenz kam es bei mir immer nachdem ich meine platte extern wo angeschlossen hab und nach langem kopiervorgang abgesteckt hab.. :confused: .. aber ansonsten ists bei mir noch nie zur inkonsistenz gekommen..

mfg

bully 27.10.2005 08:27

Zitat:

Original geschrieben von Labomba
in der registry pfuschen hat eh nix gebracht
EnableBigLba ist kein Herumpfuschen in der Registry,sondern schlicht und ergreifend eine Möglichkeit, obiges Problem zu lösen. Nachdem es aber erst wirksam wird, wenn Windows installiert ist, sollte man selbstverständlich eine kleinere Boot-Partition einrichten, dort Windows installieren und dann erst die weitere(n) Partition(en) erstellen.

bully

zonediver 27.10.2005 09:32

Also den Tip mit PartitionMagic 8 find ich a bissl dubios - wenn das BS keine 48Bit Adressierung unterstützt, dann hilft da auch kein was auch immer. Einzige Lösung: BigLBA in der Registry oder zumindestens SP1 für XP oder SP4 für 2000 - Das BIOS muß das natürlich auch können, aber das setze ich mal voraus

Sayonara

Mister Austria 05.12.2005 14:45

hab auch das problem mit einer 300er platte. hab windows 2000 drauf mit SP4 und die platte wird mit 128gb erkannt. mainboard ist von asus, das A7V600-X, aktuelles bios ist drinnen.

jetzt hab ich mal hier gesucht und bei mehreren stellen bin ich auf die ultimate boot cd gestoßen, gut runtergeladen, gebrannt, aber was für ein tool muß ich da jetzt verwenden? komm mit keinem wirlich klar, da gibt es eines, das so wie das fdisk funktioniert, nur wenn ich da 2 logische laufwerke in der erweiterten partition machen will, macht er mir die zweite nicht auf 50%, sondern nimmt da 8irgendwas weg und die laufwerke kann ich dann vergessen.

ich hab mal die primäre partition erstellt mit 34% der plattengröße, die restlichen 66% sind die erweiterte partition. das erste laufwerk wird ja auch brav erkannt und ich formatiere es gerade. ich hab mit dem tool nur ein logisches laufwerk erstellt, mit 50% größe der erweiterten partition, das wird nicht erkannt bzw. wenn ich in der datenträgerverwaltung sage festplatte reaktivieren, dann wird sie nicht erkannt.

da verschläft man den entwicklungsschritt von der festplattengröße und steht als ahnungsloser da. das muß doch in W2K auch funktionieren?!? wie geht das mit der registry noch mal, nach welchen eintrag muß ich da suchen???

hüüüüüüüüüüfeeeeeeeeeeeeeee

Mister Austria 05.12.2005 14:50

so halt stop retour, seh gerade, die erste partion ist auf 128gb angelegt, die erweiterte partition mir dem logischen laufwerk wird nicht erkannt. anscheinend spinnt das werkl oder ich mach so ziemlich alles falsch, was es nur gibt. dann werd ich mal die festplatte nochmals komplett löschen. vielleicht hat ja wer von euch in der zwischenzeit die lösung für mein problemchen schon hier reingeschrieben.

downhillschrott 07.12.2005 12:43

Der normale Vorgang mit Windows2000 oder XP ohne den geeigneten Servicepack:

Windows-CD einlegen und Installation starten. Eine Systempartition mit ca. 15-20GB erstellen. Windows installieren. Das benötigte Servicepack installieren. (Win2000: SP4, XP: SP1)

Nach Installation und Neustart in der Registry EnableBigLBA auf 1 setzen wie bei Microsoft beschrieben. Das ist kein Pfuschen in der Registry, daß ist der von MS empfohlene Weg.

Neustart, dann in der Datenträgerverwaltung den ungenützen Bereich partitionieren, (erweiterte Partition) logisches Laufwerk erstellen, Formatieren und fertig.

Eine eigene Partition für das System ist sowieso dringenst anzuraten.

Wer ohne die aktuellen SP´s und Patches ins Internet einsteigt handelt imho fahrlässig und stellt für seine Mitmenschen eine Gefahr als Virenschleuder dar. :hammer: Wenn XP mit SP2 nicht funktioniert, dann schickt MS einen netten Brief. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag