![]() |
Ja, die extreme Sinkraten sind nur in höheren Levels, eben WEIL ES IMMER EIN IDLE DESCENT ist. Man könnte natürlich die Speed auf Minimum Clean oder whatever zurücknehmen, aber das ist ja keine Lösung.
Seit wann spielt man bei LVL-Change mit dem Schub? Da ist doch A/T engaged!... Und das mit dem VNAV: Vergessen wir das mal und bleiben NUR BEI LVL CHANGE. Denn da gibt es das gleiche Problem und man kann schon mal Fehler bei der Programmierung des FMC ausschließen (hoffe ich doch :-)) |
Zitat:
|
Auch wenn die Frage jetzt für manche trivial erscheint, aber wo bekomme ich die genauen Winddaten, von denen weiter oben bei der Programmierung des Anfluges gesprochen wird, denn her?
Gruss |
Hallo Jürgen,
das kommt dann wohl auf die Airline an. Ich kenne es anderst. |
Zitat:
Zitat:
In der Praxis hängt es davon ab, welches Tool du zur Generierung des Wetters einsetzt. Ich verwende AS2004.5. Da kann man für jeden Wegpunkt das entsprechende METAR erfragen und so die Winddaten ins FMC eintragen. Es geht natürlich auch komplizierter, dafür aber realistischer: AS2004.5 bietet die Möglichkeit, FS-Flugpläne zu importieren und daraus ein Flightlog mit Wetterdaten zu generieren. Dazu muss man aber erst mal den Flugplan aus dem FMC ins FS-Format bekommen, was so nicht geht. Ich erstelle dazu immer mit dem FS Navigator einen zum FMC-Flugplan identischen Flugplan und exportiere ihn ins FS-Format. Ist zwar umständlich, aber so hab ich einen Flightlog mit Wetterdaten, den ich drucken kann. |
Die aktuelle Version ASV (AS2004.5 ist der Vorgänger) kann das natürlich auch.
|
Ein-Mot-Flieger !!!
Du bringst mich der Sache schon näher. Bei gehen die Triebwerke bei jedem descent automatisch auf IDLE!!! (d.h. bei jedem LVL Change). Vielleich kommen wir jetzt der Sache schon näher. Frage: Wenn es anders sein soll, d.h. die 737 soll NICHT mit Idle sinken, dann müßte sie ja wissen, wieviel Schub sie geben soll, oder aber sie muss wissen mit welcher Geschwindigkeit UND welcher Sinkrate (dann könnte sie den Schub entsprechend anpassen. Also müßte ich das dem Flieger doch sagen können, oder? (ich meine ohne den V/S mode zu nehmen). Wenn ich das hinbekäme, dann hätte ich wahrscheinlich auch keine Probleme mehr mit dem VNAV SPEED Descend... Programmier ich das FMC vielleicht doch falsch? |
Hmm, Bodo, ich hätte da noch ne Frage. Du schreibst, du sinkst im VNAV Speed Descent. Was passiert denn, wenn du im VNAV Path Descent sinkst? Bekommst du da nen VNAV Disconnect?
Ich hab nämlich ne Vermutung. Wenn du zu schnell bist, versucht VNAV Speed Descent mit aller Gewalt das Sinkprofil einzuhalten. Dann können da auch schon mal heftigste Sinkraten auftreten. VNAV Path Descent gibt dir einfach nen Disconnect. |
Genau! Und die Sinkrate ermittelt der FMC automatisch, da er die Wegpunkte auf den vorher errechneten (oder manuell geänderten) Höhen passieren will. Die Höhen kannst du auf der LEGS-Seite sehen und ändern.
|
Zitat:
Kann man, wenn man diese Daten nicht hat, den VNAV-Pfad durch die Eingabe von fiktiven Rücken- oder Gegenwind zur sicheren Seite anpassen? Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag