![]() |
Hmm... ich werde mal einen Tipp hineinwerfen, der mir sehr viel brachte - auch im Kurvenflug.
Wie sieht es bei Dir mit den Default Objekten aus? FastFood Restaurant, Straßenschilder, Wassertürme? Das alles war bei mir der Grund für dieses ständige Ruckeln im Kurvenflug, da diese Objekte erneut nachgeladen werden mussten. Wenn Du Flusifix auf Deiner Festplatte hast, dann kannst diesen Punkt in deiner FS9.CFG wunderbar deaktivieren. Hier der Befehl: TERRAIN_USE_VECTOR_OBJECTS=0 Beachte aber, dass diese Objekte dann nicht mehr zu sehen sind. Viele Grüße Alex |
Diesen Rucklern versuche ich gerade durch pragmatische Tests auf den Grund zu kommen.
RAM ist es nicht, die Aufrüstung auf 2 GB bringt Ruckler nicht weg. TERRAIN_USE_VECTOR_OBJECTS=0 habe ich auch im Test, kann aber nicht sagen, daß es der Bringer ist. Die ganzen Einstellungen unter TERRAIN bieten natürlich diverse Möglichkeiten wobei ja JOBIA wertvolle Tips bereits veröffentlich hat, z.B. die Zusammenhänge zwischen TERRAIN_EXTENDED_TEXTURES und RADIUS / LEVELS Sicht auf 30ml in der cfg ist ebenfalls dabei, Ruckler bringt es nicht weg. Was ich genau feststellen kann ist ein Ruckler wenn sich z.B. ein weiteres Gebäude zeigt, ich habe mal als Test den Anflug auf Lanzarote gewählt mit Scenerie CANARIAS und zusätzlichen Mesh für die Kanaren. Reduzierte Wolken (Flight Environment) bringen natürlich nur in den Wolken etwas. Das große Thema der Begrenzung der Frames bzw. der Erhöhung teste ich auch aus. Johannes, Deine letzte Aussage war ja, daß eine sehr hohe Frambegrenzungszahl doch etwas bringt in Bezug auf Schnelligkeit des Aufbaus etc.,sie hat mich veranlaßt diese Zahl auf ca 80 zu stellen wobei Deine Aussage ja auch sagt, daß der flüssige Ablauf dadurch etwas gestört wird. Das Löschen von störenden Prozessen habe ich noch nicht versucht. Vor allem welche Prozesse kann man entfernen? Hat es schon mal einer probiert mit verschiedenen Profilen zu arbeiten? Jaap, welche Einstellung meinst Du, TERRAIN_TEXTURE_SIZE_EXP ?? Gruß Rolf |
Wo sollte ein Zusammenhang zwischen laufenden Prozessen, Geradeausflug und Kurvenflug sein?
Probiermal die unterste Auflösung 800x600 ohne Aliasing und Filtern |
Ich hatte sowas auch mal, bei mir hatte es aber ganz einen Anderen Grund, den ich dank "Peterle" gottseidank lösen konnte, es war ein Problem mit der Festplattenansprache, siehe DIESEN THREAD
Jan:cool: |
AA und AF
Hallo,
ich habe in der letzten Zeit etwas getestet und dabei folgendes bemerkt: zur Zeit ist wohl die Grafikkarte das bremsende Element. Wenn ich auf Filterung gänzlich verzichte, ruckelt es weniger bis gar nicht mehr. Daraufhin habe ich auf meiner Graka die deaktivierten PixelPipelines aktiviert (nun 16/6) und mich langsam übers Filtern (AA/AF) an die Ruckelgrenze herangetastet. Einen neuen Treiber (5.10) hab ich auch noch installiert und auch die Anzeigequalitäten langsam heraufgeschraubt. Das Freischalten der Pixelpipelines hat natürlich einiges an Performance gebracht, Chip und Speicher werden aber noch nicht übertaktet. Der neue Treiber war auch nicht verkehrt. Ich habe die Frames auf 32 begrenzt und unterschreite sie nur im Landeanflug, ich habe zu 95% immer über 20 fps. Ich werde nun die Framebegrenzung aufheben und den Takt des Mainboard etwas erhöhen, um den A64 auf 2,5 Ghz zu bringen. Ich müsste ja ohne Begrenzung der fps eine Erhöhung derselben beobachten können. Zur Zeit fliege ich wieder mit 4xAA und 8xAF bei einem MIP-Level von 4 (darüber gab es scheussliches Flimmern an Bäumen und Gebäuden). Mittlerweile habe ich auch andere 3D-Wolken. @jan die Festplatten sind leider nicht die Bremse, die laufen auf vollen Touren und werden regelmäßig defragmentiert. Ich habe allerdings auch festgestellt, das die IDE-Treiber von nvidia (hier für mein MoBo S754 nVidia nForce3 250Gb) alles andere als Highlichts sind. Ich werde sie nicht extra auf meinem System installieren, sondern nur die von Microsoft verwenden. @Rolf die ganzen Einstellungen unter TERRAIN werde ich mal nach und nach probieren @all eine ganze Menge an Infos zur Performance finden sich auch unter http://www.wolfgang-picheta.de/german.htm |
Zitat:
hast Du schon mal versucht, den Speicher im Dual Channel zu betreiben? Das sollte auch für den FS eine spürbare Beschleunigung geben. Gruß Gerhard |
Hallo Gerhard,
das Board ist leider Sockel 754 - da gibt es kein Dual-Channel... Übrigends: einen netten Test zum Thema Single/Dual-Channel, 1T/2T-Timing, CL 2/2,5 etc gibt es auf: http://www.orthy.de/orthy/modules.ph...rder=0&thold=0 |
Hallo Leidensgenosse,
ich habe die gleichen Probleme.Startsituation FlyTampas Seattle mit Carenado Cessna.Lief immer schön flüssig,auch im Kurvenflug.Nun,besonders im VC Kurvenflug ein unerträgliches Ruckeln ohne das die Framerate in den Keller geht.Ab und zu auch in der Außenansicht mit dem Airport im Hintergrund wobei dann auch die Frames runter gehen.Experimentiere nun schon seit einigen Tagen erfolglos herum,Defragmentiert ist auch schon.Ich komme immer mehr zu der Überzeugung das mein System so zugemüllt ist das wohl Xp neu installiert werden muß.Das hieße ich kann dann mindestens 2 Tage aus meinem kurzen Leben streichen.Auch ich bin für jeden Tip dankbar. |
Hallo Frank,
wer lesen kann ist klar im Vorteil - ich habe das So754 in Deinem ersten als Produktbezeichnung interpretiert und überlesen. Der von Dir gepostete Link ist übrigens sehr interessant. Schade nur, dass der Flugsimulator nicht in den Vergleichswerten enthalten ist. Ich habe die Auswirkungen der RAM Parameter subjektiv deutlich stärker in Erinnerung. Vor einigen Wochen hatte ich einen "BIOS Checksum Error" und die daraufhin geladenen Default Einstellungen waren nicht optimal. Der FS war dann deutlich langsamer als vorher, die Framerate ca. 20% niedriger. Ich würde ja gerne mal einen systematischen Test auschließlich für den Flusi machen, aber wie messe ich den vernünftig? Viele Grüße Gerhard |
Hallo Gerhard und Frank
ich habe mir eine Excel-Tabelle angefertigt um systematsich vorgehen zu können, leider kann ich sie hier nicht reinstellen weil das xls-Format nicht genommen wird. Meldet Euch wenn ich sie Euch schicken soll. Gerhard Die zwingenden Default-Einstellungen (Bei BIOS-Update)meide ich wie der Teufel das Weihwasser, ich umgehe sie immer indem ich sofort auf RESET drücke und beim Neustart ändere ich das BIOS wieder wie ich es brauche (alle BIOS-Einstellungen habe ich fotografiert ) Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag