WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wasserflugzeuge (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175802)

Frank Bergmann 22.10.2005 14:22

Androctonus schrieb:
Zitat:

Allerdings erfreute ich mich ziemlich lange an der B314 und der S16ter.
@Andreas:
Ich hatte im FS2002 das Problem, daß ich die B314 nur mit Mühe aus dem Wasser bekam und nur mit vorsichtiger Trimmung auf Touren kam. Jetzt mit der FS9 Variante kann ich vollen Speed geben und der Clipper springt aus dem Wasser ohne die Motoren zu überlasten. Es ist jetzt zwar einfacher; aber reizvoller und sicher realistischer war die langsame Quälerei beim Starten.
Gruß Frank

Androctonus 22.10.2005 16:30

@Frank:
Das darf doch nicht war sein :mad2: !!
Gerade der Startlauf war das schönste an dem Gerät :heul: .

Das Boot wollte ich demnächst mal wieder aus dem Wasser schwingen. Da hat Pilots wohl auf "Kundenwunsch" den Anspruch gesenkt, anstatt mal eine ordentliche Trimmung über die Tanks hinzu zufügen.

Schade!!!

Andreas

Frank Bergmann 22.10.2005 17:09

Dann "Schwinge" bitte mal. Würde mich schon sehr interessieren wie es bei Dir funktioniert. Ich bin aber erst mal froh, endlich einen Clipper Capt´n gefunden zu haben.
Gruß Frank

alfora 22.10.2005 21:02

Hmmm, also ganz so einfach hab ich es mit der B314 nicht so in Erinnerung. Bin zwar schon einige Zeit lang nicht damit geflogen aber gerade bei fast vollen Tanks und heißem Wetter muss man schon genau trimmen und vor allem auf die Motoren aufpassen und die Cowl Flaps entsprechend steuern.

Das entspricht auch dem Statement auf http://fsim.net/b314clipper/qa_cd.htm

Zitat:

I have installed my B314 into FS2004 Century of Flight. The aircraft (especially the B314A) do not take off. What happens?

We have found, that FS2004 gives the B314 a much more realistic flight model. It marks the "heavyness" of the AC much better, which was in fact the matter in reality. Weather, temperature and load were the most important points for getting airborne. It even cruised at just 500ft until enough fuel was eaten to climb. So for long haul flights you will need to make very carefull flight planning including fuel and payload (which is much better to handle in FS2004 than in FS2002). You will need to unload the aircraft if you want her to climb as in FS2002.
Mir ist es zu Beginn relativ oft passiert, das ich schon beim Taxiing die Motoren überhitzt habe und dann nichts mehr gegangen ist. Ich hab in meiner Verzweiflung sogar schon versucht, das Flugzeug im Slew-Modus in die Lüfte zu heben aber es wollte ganz einfach nicht weiter steigen.

Jedenfalls einfach so mal mit vollen Tanks und Beladung einsteigen und wegfliegen geht mit der B314 ganz sicher nicht.

WolframB 23.10.2005 10:58

Eventuell liegt es an der Realitätsgrad Einstellung im Flusi?

Bei sehr real könnte der gewünschte träge Effekt der B314 da sein, bei leicht eben das beschriebene schnellstarten.

Gruß,
Wolfram

Frank Bergmann 23.10.2005 11:30

Realitätsgrag ganz rechts, Volle Tanks und volle Beladung: der Clipper steigt mit 2000ft/min mit ca 100 kt und alle Motorwerte im grünen Bereich.
Mach so recht keinen Spaß:(
Gruß Frank

Androctonus 23.10.2005 12:16

@Frank:
Du hast leider zu 100% Recht. Is nix mit Realitätsgrad rauf oder runter, die B314 ist wirklich vereinfacht worden!
Ich habe Sie jetzt völlig unvorbereitet aus dem Wasser gehoben, ohne Klappen, ohne Trimmung, einfach nur full throttle!

Alles genau so, wie Du beschrieben hast.

Pilots, das war ungut,rote Karte :mad: !!!!

(Wir sollten vielleicht einen eigenen Thread eröffnen, falls das Thema B314 weiter interessiert, der arme Arvid möchte schließlich seine DoX aus dem Wasser heben!
Schon lustig: Die DoX kommt nicht aus dem Wasser und wir sind entsetzt, das die B314 so schnell aus dem Wasser kommt ;)

Grüße,

Andreas

alfora 23.10.2005 12:56

Komisch. Das kann ich nicht nachvollziehen.

Habe gerade einen Startversuch unternommen. Vollbetankt bis fast zum maximalen Startgewicht, das ganze im Sommer bei etwas höheren Außentemperaturen und schon glühen mir fast die Motoren ab.

Bei offenen Cowl Flaps komm ich niemals auf die nötige Geschwindigkeit. Bei geschlossenen verglühen die Motoren. Abheben "so auf die Schnelle" hab ich jedenfalls nicht geschafft.

Habt ihr auch wirklich alle Servicepacks von V2 installiert? Es gab ja sowohl einen Hotfix, um die V1 im FS2004 verwenden zu können als auch eine V2 mit einem Servicepack 2.

Der zweite Startversuch hat jetzt funktioniert. Bei ca. 105 kts bin ich jetzt in einem "Steigflug" mit 300 fpm. Ich muss ja sofort die RPMs reduzieren, damit die Motoren unter 300° bleiben. Von den maximal erlaubten 270° red ich ja gar nicht. ;)

Von den vorher erwähnten 2000 fpm kann ich jedenfalls nur träumen.

Frank Bergmann 23.10.2005 13:10

Ich hab die V2 von CD installiert, wobei man auch die Orignal CD des FS2002
einlegen muß weiter nix!
(Ich hab deswegen vor einiger Zeit an Stefan Schäfer von Pilots gemailt aber offenbar bin ich ihm zu sehr auf den Geist gegangen, da kam keine Antwort mehr.)

Gruß Frank

Androctonus 23.10.2005 14:09

Da bin ich wohl zu schnell gewesen :rolleyes: .

Die Eigenschaften der B314 sind bei mir doch akzeptabel. D.h. Trägheit ist da und von 2000 fpm auch nichts mehr bemerkt.

Ich Idiot :hammer: habe beim ersten Mal einfach Standardsituation geladen und den Instrumenten erstmal null Beachtung geschenkt!

Der zweite Testlauf lief unter "erst denken, dann starten".

Kühlluftklappen voll auf. Mal kurz alle Tanks auf 100% Füllung, mehr Leute ins Boot geholt :-) .

Und siehe da, das Boot bewegt sich äußerst träge aus dem Wasser!

Sehr langer Startlauf, Steigrate kaum über 500 und die Triebwerke qualmen munter (Temperatur im roten Bereich).

Geht also doch!

@Alfora:
Was meinst Du mit verglühen? Geben die Triebwerke unter Vollast tatsächlich Ihren Geist auf?

Grüße,

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag