![]() |
Zitat:
Das ist ja echt a Schande für MS, daß das nicht einfacher geht. Hätt ich mir nicht gedacht. Hab geglaubt ich hab nur irgendwo einen Haken übersehen. Zitat:
Muß ich in jedem Nutzerprofil extra installieren ! Das ist dermaßen störend, ich kanns gar nicht ausdrücken hier. Und das ist ja noch ein Fehler, den man wenigstens sofort bemerkt, da man in den anderen Konten sonst ned surfen kann, weil der Router steckt zwar dran aber WIndoof findet keine Treiber (!!). So kann ich mir ja nie sicher sein, ohne Überprüfung jedes Kontos, wenn ich Treiber installiere, ob das in den anderen Konten auch drin ist - und das als Administrator !!! |
Zitat:
Ähhh...Ich kann das leider ned finden was Du meist. "Systemprogramme" ? WIe importierst/exportierst Du die EInstellungen ? Wo ist das bitte genau versteckt ? |
Zitat:
WIe tut denn da ein Admin in einer großen Firma ??? Das gibt's ja wohl nicht ! |
Zitat:
Deshalb installier ich ja vorsichtshalber alles unter "AMINISTRATOR", aber nichtmal dann hab ich die Gewährleistung, daß das dann für alle User gilt (siehe mein Santis-Treiber) |
Zitat:
|
normalerweise werden treiber systemweit eingerichtet - darum benötigt man ja auch admin-rechte dafür ;)
ev. tarnt sich die santis-software nur als treiber und installiert sich, ohne nachzufragen, nur für den aktuellen benutzer ... |
Zitat:
Im Gerätemanager steht beim Router: Treiberanbieter: Siemens Switzerland+ Treiberdatum: 18.12.2002 Treiberversion: 8.2.0.38 Signaturgeber: nicht diigital signiert Der Treiber selbst ist nur eine c:\Windows\System32\DRIVERS\usb8023.sys |
Zitat:
das einzige: in der recovery console brauchst das pw vom 'echten' admin. der "Administrator" user wird bei mir gleich nach der install disabled. |
@schichtleiter:
hab da aber vorgestern ganz was anderes gelesen ! Mit viel, viel Glück kannst als Useradmin alles installieren, es gibt aber nach wie vor scheinbar genug Programme, da klappt das nur als "Administrator". Manche Spiele zum Beispiel, die lassen sich scheinbar schön installieren und spielen, manche Änderungen und Speicherstände können jedoch verstümmelt werden, falls dafür das "falsche" Verzeichnis angesprochen wird usw... Ich werds hoffentlich bald finden, dann post ich die Tabelle hier. Warum "disable"st Du den Administrator gleich nach Installation ? |
Zitat:
warum ich den "Administrator" gleich disable: weil ich immer als "Useradmin" (was für ein Wort :lol:) arbeite. => ein 2. Admin account ist überflüssig. Ausserdem ist der Administrator als solches schon unsicher: was meinst welches userkonto man als erstes bruteforcen bzw. directory attacken wird? Wenn dieser deaktiviert ist, muss man erstmal den gültigen Admin account finden ;) Überhaupt, ein großer Beitrag zur Security wird schon geleistet wenn man sich von dem ganzen pre-definierten Zeug dass Microsoft einem abliefert, verabschiedet. z.B.: Files eben nicht unter C:\Dokumente und Einstellungen\<user> sondern unter z.B.: D:\filezz ;) Dies ist natürlich nur an einem Privat-/Standalone PC mit ein paar Usern möglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag