![]() |
natürlich gibts auch für inkjet passende Rohlinge in allen Formaten +/-R(W) (bei DVD-Ram weiss ich es nicht. Kosten auch nicht mehr als andere Rohlinge.
Du benötigst einen Tintenstrahldrucker, der auch auf CDs drucken kann. Vorteil gegenüber Lightscribe: mehrfarbige Beschriftung, guter Kontrast. Nachteil: Farbe kann unter Umständen verwischen. |
http://www.chip.de/artikel/c1_artike...1=14951&tid2=0
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=550 hier noch eine Übersicht |
also ich finde es optisch (auch wenn ohne farbe) sieht es einfach super aus ich hab den hp640i brenner. die rohlinge die man gleich mit dem inkjet bedrucken kann sind auch ein wenig teurer als 08/15 rohlinge, vor allem wenn du bis zum loch in der mitte drucken möchtest. weil die meistn rohlinge zum bedrucken kann man nicht bis ganz zum loch bedrucken, und das finde ich sieht nicht wirklich gut aus.
|
Ich finde Lightscribe ganz gut. Was bei den Antworten noch fehlt ist der Preis. Ich habe mir meine aus Deutschland schicken lassen. Je 50 DVD +R und CD -R. Die DVD haben 50€ und die CD 36€ und die Versandkosten waren, glaube ich, so ca 17€. Ergibt pro DVD 1,2€ und pro CD einen knappen €. Dies war vor ca Anfang August. In Ö wollte man PRO Stück bis zu 6€ :eek: Was mir noch fehlt sind die Wiederbeschreibbaren.
|
Zitat:
|
gibt zwei möglichkeiten
1.) direkt die cd/dvd bedrucken 2.) label daher mM bei 2.) ja ;) |
das direkte Bedrucken funktioniert nur mit speziellen Druckern.
btw. ich halte von der ganzen Bedruckerei, egal ob lightscribe oder inkjet nichts. Das Märchen von Datensicherheit auf DVD glaubt doch keiner mehr. Bestenfalls auf DVD-Ram (lightscribe gibts dafür ziemlich sicher noch nicht, inkjet ka.) Für mich reicht das Beschriften mit einem Stift, reicht bei der Halbarkeit von DVDs aus. Anders is es natürlich z.b. wenn man selbst eigene DVDs verkauft - wenn sich das Pressen nicht auszahlt, dann sehen die zumindest auch so professionell aus. |
Mein Problem ist, daß ich eine schreckliche Handschrift habe, bei der andere Leute Probleme haben sie zu entziffern.
Wenn ich nun für jemanden eine DVD brenne, dann sollte sie auch vernünftig beschriftet sein. Deshalb suche ich nach einer Beschriftungsvariante, die einigermaßen gut aussieht und einfach und schnell zu machen ist. |
Zitat:
anderes drauf brennst kannst Du nicht mehr beschriften. |
@wolsei
wenn du dir mal die papierführung von einem normalen drucker durch den kopf gehen lässt muss dir eigentlich schon klar sein dass da ein hartes Stück Policarbonat nicht um die kurve kommt ;-) Ich verwende inkjet printable Rohlinge von Verbatim zu 50er spindeln. Kosten nur ein paar cent mehr als normale Rohlinge. Zum bedrucken geht jeder Canon aus der Pixma Serie ab Modell IP3000 aufwärts : http://www.geizhals.at/a110871.html, dauert genauso lang wie wenn du auf papier druckst, ich schätz jetzt mal so ca. 30-40 sekunden pro rohling in farbe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag