WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Steuerung/Trimmung im MS Flightsimulator (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175287)

Jan-Paul 06.10.2005 10:57

Hi,

in der FSUIPC kann man die empfindlichkeit der Trimmung mit "Fix Control Acceleration" verringern.

TurboTutone 06.10.2005 11:02

Ja FSUIPC ist eine Hilfe, meiner meinung nach sollte man das aber im FS machen können, ohne nochmals Geld für ein Addon ausgeben zu müssen.
Flusifix habe ich installiert, hat die Sache auch verbessert, trotzdem bin ich noch nicht zufrieden, vorallem die katastrophale Trimmung nervt mich immer noch sehr.

bravoecho 06.10.2005 12:28

Hi,

also das Trimverhalten ist im FS nicht bei jedem Flugzeug das selbe, sondern es wird durch die FDE´s gesteuert.

In dieser findet man im Abschnitt "[flight_tuning]" drei Einträge:
elevator_trim_effectiveness = 1.0
aileron_trim_effectiveness = 1.0
rudder_trim_effectiveness = 1.0

Mit diesen Einträgen kann man die "Grobheit" regulieren, sprich wenn man eine etwas genauere Höhentrimmung hätte setzt man den Wert (elevator_trim_effectiveness) einfach etwas runter, z.B. auf 0.75.

So reguliere ich das Trimverhalten :)

Peterle 06.10.2005 14:55

Wie Ben schon gesagt hat: Nicht *DER* FS hat eine gute (oder weniger gute) Trimmung, sondern das jeweilige Modell. Weiterhin ist es für die Feinfühligkeit auch nicht unerheblich, dass man die Trimmung eher nicht mit der Maus über irgendwelche virtuellen Wippschalter oder Trimmräder im 2D- bzw 3D-Cockpit verstellt, sondern über Tastenbefehle bzw man legt sich die Trimmung z.B. auf Tasten des Sticks.

Und zu guter Letzt habe ich teilweise den Eindruck, dass die Funktion der Höhenruder-Trimmung nicht immer zur Gänze verstanden wird. Z.B. regelt man im Normalfall die Höhe eben NICHT mit der Trimmung, sondern mit der Power. Dass der FS-AP bei Alt-Hold mit der Trimmung arbeitet, *muss* nicht unbedingt ein Vorbild für's manuelle Fliegen sein.

Gerade für kleine Flugzeuge gilt recht streng: Throttle macht Höhe (Steigen/Sinken), Trimmung (Höhenruder, Knüppel) macht Geschwindigkeit. Bei grossen Maschinen mit hoher Masse und Geschwindigkeit verwischt sich wegen der hohen zur Verfügung stehenden kinetischen Energie dieser Zusammenhang, man fliegt dann auch Vs über das Höhenruder bzw die Trimmung, muss aber immer Power nachregeln. Steigende Höhe heisst: Zunahme potentieller Energie. Und die muss irgendwo herkommen: Entweder wird der Kahn langsamer oder man holt sich die Energie aus dem Triebwerk (sprich:Throttle). Wie wichtig ein wirklich feinfühlig reagierender Throttle im FS ist, wird sehr oft übersehen. Demgegenüber ist eine mikroskopisch feine Trimmung (die ja die nachhaltig nur die Geschwindigkeit einstellt) eher zweitrangig.

Klar, wenn dann wirklich alles ausgereizt ist, dann kann man die Trimmung natürlich auch in der aircraft.cfg oder in der .air korrigieren.

Viele Grüsse
Peter

WolframB 06.10.2005 17:53

Bei manchen FS Flugzeugen liegt das Problem direkt in der .air Datei.
Ein Parameter dort gibt die Wirkung der Trimmung (pitch) als Inkrement eines Tastenclicks an. Sind diese Werte zu grob kann nur da vernünftig abgeholfen werden sonst bockt der Flieger beim ersten Klick. Und genau das mache ich bei den üblen Kandidaten. Sonst reicht das ja meist bei guter Kalibrierung des Stick aus.
Auch der Tip in der aircraft.cfg etwas Feintuning zu machen ist hilfreich und beseitigt nahezu bei 80% der Fälle das Trimmverhalten.

Nachtrag: FSUIPC wirkt eben dann auf alle Flugzeuge, daher sehe ich den Nutzen begrenzt.
Meine Flugdynamik ist eben individuell auf mein "Gefühl" abgestimmt und das bei jedem Flugzeug separat.

Wolfram

TurboTutone 07.10.2005 09:20

Zitat:

Original geschrieben von bravoecho
Hi,

also das Trimverhalten ist im FS nicht bei jedem Flugzeug das selbe, sondern es wird durch die FDE´s gesteuert.

In dieser findet man im Abschnitt "[flight_tuning]" drei Einträge:
elevator_trim_effectiveness = 1.0
aileron_trim_effectiveness = 1.0
rudder_trim_effectiveness = 1.0

Mit diesen Einträgen kann man die "Grobheit" regulieren, sprich wenn man eine etwas genauere Höhentrimmung hätte setzt man den Wert (elevator_trim_effectiveness) einfach etwas runter, z.B. auf 0.75.

So reguliere ich das Trimverhalten :)

Ja genau, so habe ich das auch gemacht, das bringt auch schon etwas, trotzdem ärgert es mich, dass bei jedem von mir im FS geflogenen Flugzeug, die Trimmung viel zu grob ist, und ich erst manuell nachbessern muss.

@Wolfram, von der .air datei hatten wirs ja schonmal, mit welchem Programm lässt sich diese denn bearbeiten?
Ist das sehr aufwändig? *rechtschreibreformanwend*

WolframB 08.10.2005 12:02

@Daniel

Die .air lässt sich mit einem speziell dafür geschriebenen Programm öffnen und bearbeiten.

Bekannt sind AirEd und Aircraft Airfile Manager (AAM), seit einigen Monaten kursiert wohl noch eine neue Variante als shareware/payware.

Solange man nur so Kleinigkeiten wie einzelne Werte anpassen will ist das in einer Minute erledigt, nur die Darstellung des .air Inhaltes ist etwas wirr und erfordert eine Eingewöhnung. Teilweise existieren Beschreibungen der wichtigeren Werte.

AAM wurde mal hier angeboten als freeware, die Seite ist aber gerade tot.
http://www.aircraftmanager.com/

AirEd sollte sich uber Google finden lassen. Hilfreich ist auch diese Seite:
http://perso.wanadoo.fr/hsors/FS_Soft/

Gruß,
Wolfram

sieggi 08.10.2005 12:12

Mal was ganz blödes.
Hast Du schon beim Flusi unter
"Optionen" - "Steuerung" - "Zuordnung"
die Empfindlichkeit der Höhenrudertrimmung am Schieberegler runtergestellt?
Standardmäßig ist sie am höchsten eingestellt, in der Mittelstellung ist sie mir zu langsam und bei ganz gering fast nicht mehr zu gebrauchen, da einfach zu langsam.
Gruß sieggi

TurboTutone 08.10.2005 16:44

@Sieggi, na klar hab ich das;)

Hilft mir aber nicht viel weiter.

Ich meine, mittlerweile hab ich den FS für mich mit den vorher genannten Tricks akzeptabel fliegbar bekommen. Ich beschäftige mich jetzt schon länger mit dem FS und kenne mich schon recht gut aus.
Aber z.B. mein Kollege, der den FS eher ab und zu als Verfahrenstrainer nutzen will, und keine Lust (und Ahnung) hat, sich ewig in .cfg oder .air Dateien rumzuwühlen steht damit vor recht großen Problemen.
Er ist einfach total enttäuscht, dass er mit den FS internen Einstellungen einfach kein zufriedenstellendes Ergebnis bekommt.

@Wolfram, danke, ich werd mal danach schauen!

sieggi 08.10.2005 18:06

Nee, hät ja sein können.
Was mich allerdings stutzig macht, das bei mir die Höhenrudertrimmung einwandfrei funktioniert und bei Dir nicht. Vielleicht wurde da eine Datei geändert, die man vielleicht hätte nicht ändern sollen.
Gruß sieggi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag