![]() |
Und eben das stimmt nicht.
Auf bestimmte Flughäfen kannst Du nicht einfach auf die Bremse tretten. Das Du bist 1000 Fuß full landing config sein muss (LH/DE) ist logisch. Aber 15NM Frankfurt oder sonst wo wirst Du nicht anfangen mit einem A320 zu bremsen. |
Von nem A320 war nie die rede. Hab ich keine Ahnung, weis auch garnicht, wie schnell der bremst. Aber auf der 737 ist Idle eben das einzige, wass den Flieger richtig bremsen kann. Wie schon oben geschrieben, die 737 sinkt nicht gerne. Und wegen der Speed. Man kann nicht einfach mit 240 oder 230 Knoten aufs ILS. Man muss zwangsläufig abbremsen.
Aber ich mach mich nochmal schlau.;) |
Naja, also mit 220KIAS auf´s ILS zu gehen ist eigentlich ganz normal, und üblicherweise muß man auch 160 oder 170 bis zum OM halten, bevor man auf Vref reduziert. Ist auch bei der Luftsportgruppe Kranich nicht anders. ;)
|
Grüß euch,
160 bis zum OM ist in der Tat fas timmer erfoderlich. Im FS mach ich's allerdings so, daß ich schauen, daß ich mit 180-200 den LOC anschneide und dann runter auf 160 und Vref dann nach dem OM. Aber zur 737: Ich bilde mir ein, folgendes Prozedere sogar hier im Forum mal gelesen zu haben: Den Descent mit der LvLChg Funktion durchzuführen, da der A/P dann mit Idle-Thurst sinkt im Gegensatz zu Vnav. Und erst realtiv tief (bei FL100?) dann den Vnav zu bemühen. In meienr Erfahrung geht es so ganz gut. |
Zitat:
|
Der Descent geht nicht öfters in die Hose sondern immer...:D
|
Zitat:
|
Weiß denn nu einer welche Einträge man in der Aircraft.cfg ändern kann um mehr Bremswirkung mit Klappen zu bekommen?????
Selbst wenn ihr mich für ein Weichei haltet, aber so könnte man sich ja wieder langsam an den normalen Wert herantasten bis man es dann drauf hat mit der 737 zu landen ohne von der Polizei geblitzt zu werden.:lol: Gruß mc-leod |
Man kann Einträge in der AIR-Datei ändern, aber dann bremst der Flieger dermaßen stark, das wird dann richtig unrealistisch.
Musst mal hier im Forum suchen, da gibts einen Thread, wo das auch erklärt wird. |
Also, wenn die 737 mal fahrt hat dann hat sie einfach fahrt und den kriegt mann so schnell nicht raus. Wicht hierebi ist die richtige Programmierung des FMC, betriift die Eingabe des Windes. Hierbei aufpassen bei der Windeinstellung des FS9. Unbedingt im Menü beim Wetter unter "Erweiterte Einstellungen" schauen. Dort kann man sehen, das es zwei einstellungen gibt. Bodenwinde und Höhenwinde, und dort sogar im unteren und oberen Bereich. Dabei einfach mal die Linien anklicken und sehen, was da so eingestellt ist.
Zusätlich gehe ich beim FMC hin und ändere einen Wert von Hand. Z.B suche ich mir beim Anflug einen Waypoint raus, wo die Höhe ca. 5000 ft beträgt. Dort ändere ich einfach nur die geschwindigkeit runter auf ca. 190 kn, um rechtzeitig die Geschwindigkeit abzubauen lassen. Einfach mal ausprobieren. Gruß sieggi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag