WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Brenn-Probleme? Oder doch nicht? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=17512)

mankra 05.05.2001 23:46

Seit wann hat die Win98 Cd einen Kopierschutz :confused:

Ich hab auch ein kleines Prob ab und zu mit meinem Plex:

Eine MP3 CD konnte ich nicht brennen, Brenner hing sich so auf, das ich neu starten mußte. 3x versucht, 3 Rohlinge weg. Dann aufgegeben. Die Mp3 lagen auf der HDD und ich wollte sichern :(

SOF wird gebrannt und am Schluß steht immer Lead Out konnte nicht geschrieben werden. Brennvorgang nicht erfolgreich.
Aber die die CD funkt. Bei jedem Versuch das gleiche.

Colin 2 Rip ging nicht, wie bei der MP3 CD hängt sich der Brenner auf, das ich Compi neu starten muß, das die Lade aufgeht. Kann aber auch an Nero liegen, da ja das Prg den Zugriff sperrt.
Funkte weder als CD Kopie noch als Iso. Bei einem Freund mit altem Ricoh 4x ohne Probs

Don Manuel 06.05.2001 16:26

Der letzte mir bekannte Microsoft-"Kopierschutz" bestand darin, daß die MS-DOS-Setup-Diskette "Diskette 1" heißen mußte. Seither?!

Habsi 06.05.2001 16:46

du kannst es ja mal mit clonecd versuchen... dann lies mal ein image auf deine platte und stell... sub data channel, sub audio data channel, und intelligente suche nach defekten sektoren auf enabled...

dann gehts ganz sicher.. außer dein brenner unterstützt kein RAW DAO mode

mfg habsi

Don Manuel 06.05.2001 16:49

Clone-CD unterstützt leider die Firmware von Yamaha-Brennern nicht.

JaCk 06.05.2001 16:53

naja
die 3.0.0.9 beta kann ja schon "on the fly", vielleicht erkennens jetzt auch schon yamaha ?!?

Root 07.05.2001 10:38

Hmmm, danke für die Beiträge. Was meint ihr, is mit den beschriebenen Syndromen (Win98 & Win2K 4fach brennen nix, sonst schon usw. - s.o.) wirklich eher der Brenner schuld, oder brenne ich falsch oder zu schnell oder sonstwas? Weil wenn, müßt´ich schnell umtauschen!

Don Manuel 07.05.2001 11:20

Hier fehlt mir noch die Frage, ob nicht schnelleres Brennen heute besser ist. Ich hab mal die Theorie aufgeschnappt, daß langsameres längere Einwirkung des Lasers auf heute empfindlichere Medien bedeutet, was zu Fehlern führen soll.
Weiterer Hinweis: Mechanik des Brenners viel schwerer als reiner Leser, daher auch mehr Geräusche und Vibrationen.
Ich würde auch mit verschiedenen Methoden zu brennen experimentieren: viele Brennprogramme lassen Dich entweder direkt kopieren, mit Zwischenspeicherung auf die Festplatte oder von der Festplatte eine dort abgelegte Kopie der Ursprungs-CD.
Ich nehms ja bei Dir nicht an, aber grundsätzlich machen Neulinge auch gerne Fehler beim Unterschied zwischen wiederbeschreibbaren und einfach beschreibbaren Medien. Adaptec in einer veralteten Version läßt einen z.B. einen einfach-Rohling als wiederbeschreibbaren formatieren, womit manches Unheil seinen Lauf nimmt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag