WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   R22 - Rotor Trim? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174221)

Simeon S 13.10.2005 08:47

Entsprechend dem Tastaturbelegungs-Beitrag aus FXP Mai/2004 habe ich folgende Einträge in die FS9.cfg vorgenommen und damit den Rotor Trim auf STRG+left Cursor und STRG+richt Cursor gelegt.

[KEYBOARD_MAIN]
ROTOR_LATERAL_TRIM_INC=39,10
ROTOR_LATERAL_TRIM_DEC=37,10


Leider habe ich es noch nicht geschafft, die Funktion auf den Joystick zu mappen. Aber es ist schon von großem Vorteil, wenn man es über die Tastatur einstellen kann und nicht immer mit der Maus auf dem Panel rumfummeln muß.

Happy flying!

Simeon

Simeon S 23.10.2005 18:31

Was mich noch wundert, ist daß ich diesen Links-Roll Effekt nur im R22 bemerke. Ich habe schon Bell 206, EC 120 und AS 350 Ecureuil getestet. Sind die Modelle nicht gut genug oder gibt es dort eine Autotrimmung?

Happy flying

Simeon

Simeon S 25.11.2005 08:37

Zitat:

Original geschrieben von Simeon S
Was mich noch wundert, ist daß ich diesen Links-Roll Effekt nur im R22 bemerke. Ich habe schon Bell 206, EC 120 und AS 350 Ecureuil getestet. Sind die Modelle nicht gut genug oder gibt es dort eine Autotrimmung?

Happy flying

Simeon

Ein Gedanke: Kann es sein, daß der R22 keine Schlaggelenke hat und sich somit das Rollmoment auf die Zelle überträgt?

ghost84 04.12.2005 15:49

Zitat:

Original geschrieben von Simeon S
Was mich noch wundert, ist daß ich diesen Links-Roll Effekt nur im R22 bemerke. Ich habe schon Bell 206, EC 120 und AS 350 Ecureuil getestet. Sind die Modelle nicht gut genug oder gibt es dort eine Autotrimmung?

Dafür gibts eine ganz einfache Erklärung:
Der R22 hat keine hydraulische Steuerung. Das heißt, man steuert mit Muskelkraft, und das wird im Reiseflug mit der Zeit ganz schön anstrengend. Und deswegen gibts den Right Trim Knopf (der real übrigens nur 2 Stellungen hat, entweder voll gezogen oder reingedrückt).

B206, EC120 und AS350 haben alle eine Hydraulik, damit fallen auch diese Kräfte weg -> Kein RT Trim nötig.

Lg Franz

Simeon S 04.12.2005 19:05

Zitat:

Original geschrieben von ghost84
B206, EC120 und AS350 haben alle eine Hydraulik, damit fallen auch diese Kräfte weg -> Kein RT Trim nötig.
Danke für Deinen Beitrag Franz. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, neigen auch die oben genannten Hubschrauber zum Rollen, welches kompensiert werden muß, was jedoch aufgrund der hydr. Steuerkraftverstärker kein Problem ist. Von dem Rollmoment merke ich allerdings im FS nichts... Warum?

Schöne Grüße

Simeon

ghost84 05.12.2005 17:21

Ganz einfach, das Flugmodell der Turbinenhelis basiert auf dem einer Cessna, und die hat nun mal kein Rollmoment...

Lg Franz

Simeon S 05.12.2005 21:45

Das ist aber keine ernstgemeinte Antwort oder?

Gruß

Simeon

ghost84 07.12.2005 15:59

Doch, das ist mein voller Ernst!

Simeon S 07.12.2005 18:14

Zitat:

Original geschrieben von ghost84
Ganz einfach, das Flugmodell der Turbinenhelis basiert auf dem einer Cessna, und die hat nun mal kein Rollmoment...

Lg Franz

Ok, aber mit welcher Begründung? Woher weißt Du das oder woran kann man das erkennen? Ich persönlich halte diese Begründung nämlich für eine Bauernweisheit ohne konkreten Hintergrund. Immer wenn man etwas nicht erklären kann, ist die sogenannte "MS Cessna" Schuld. Das war bei Airlinern so, bis uns PSS, F1 und PMDG etwas anderes gezeigt haben. Und Sätze mit "ganz einfach" klingen so, als wenn man garnicht weiter darüber nachgedacht hätte.

Gruß

Simeon

ghost84 08.12.2005 10:17

Hi,

Schau dir mal die .air-Datei des JetRangers mit einem Hex-Editor genau an, da findest du einige male noch explizit "Cessna182" erwähnt! Und auch die Werte, die im "Helimodus" ignoriert werden, sind mit denen der Cessna ident. Also liegt der Verdacht nahe, dass der JetRanger mal eine Cessna war...

Lg Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag