![]() |
Hallo Björn,
wie bereits gesagt, verantwortlich sind nicht die verschiedenen Mesh - sie sind ja zumeist von der selben Datenbasis generiert - sondern die ungenauen Strassen, Flüsse usw der Default Szenerie. Zur obigen Bemerkung, daß die Plätze Plateaus bilden - logisch, denn die sind alle geflattet, denn schiefe Plätze, die den Geländegegebenheiten folgen, kann der FS9 nicht. Ist leider so, daß ein besser aufgelöstes Mesh vor allem bei älteren Addon Plätzen, wo dazu noch großzügig weit über die Platzgrenze hinaus geflattet wurde, die Plateaus verursacht, indem "Flanken" oder "Mulden" vom tieferen bzw. höheren Meshpunkt zur Platzhöhe errechnet werden. Neuere Plätze werden von den Designern an die SRTM Meshes angepaßt. Ist also kein Problem, das von Aerosoft verursacht wurde, sondern liegt an den Grenzen, an die der Flusi in der Geländedarstellung stößt. Abhilfe wäre nur mit Designkenntnissen machbar. Gruß Rolf |
Zitat:
Gruß Franz |
Zitat:
Zitat:
Horst |
Zu
"Die Barth/Jobia LC stellt aber die Eifel-Hunsrück Region als riesiges Waldgebiet dar... bei mir zumindest. Ist aber nicht so." Wie gesagt kurzer Nebenanmerk. Korrekte Landclasszuweisungen usw. anhand der realen Topografie habe ich nicht kontrolliert. Steht auch in meiner zugehörigen Dok. Ich weis allerdings nicht, ob die im Zip File mit Installer enthalten ist. Bei dem was ich weitergegeben habe, steht es drin. Man kann es aber auf der VFR Airfields Seite lesen was ich dazu geschrieben habe. Ich habe nur das Datenformat der original Barth LC Daten aufgearbeitet. Trotzdem würde mich mal interessieren wo dieses Problem in der Eifel-Hunsrück Region existiert. Bitte mal Koordinaten und Screenshot zeigen. Dann kann ich das kontrollieren. Denn sehr schnell kann ein Landclassaddon ev. durch ein anderes Addon hinsichtlich Priorität unterdrückt werden. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Du in der Eifel-Hunsrück Region überhaupt nicht Barth LC Information siehst. |
Zitat:
Zur Situation: ich betreibe zwei FS9.1 Installationen nebeneinander. Eine nur für VFR Deutschland- Österreich Flüge. Bei dieser sind GAP1-4 (GAP 2 -2002 mit Patch), Austrian AP1-2, Scenery Germany 1-3 u. VFR-Airfields 3 installiert. Als LC verwende ich dort LC's von Scenery Germany 1-3, jedoch ohne die vfrGerlC.bgl aus Scenery Germany 1. Und die Barth/Jobia LC's. Wenn ich die vfrGerlC.bgl dazunehme, hab ich kaum Wald und einige Orte in der Eifel sind nach Norden versetzt. Es ist auch deine LClookup.bgl sowie dein Landclasspatch installiert. Vielen dank schonmal für dein Bemühen Jobia, sowie überhaupt für deinen Einsatz in der FS-Scene :). P.S: German Rivers auch noch PP.S: die LC's liegen alle in einem Ordner, ziemlich weit oben in der Scenery.cfg (Layer 39, nach Mesh Layer 38) Gruß Franz |
... gelöscht, da doppelt!
|
Da stimmt irgendwas nicht.
Ich habe die Barth-LC's seit Jahren und bei mir wechseln sich im Eifel-Hunsrück Gebiet Felder und Wälder ca. 60:40 ab. |
Zitat:
Gruß Franz |
Hallo
Eine (wenn auch verspätete) Antwort für Rolf: Ich habe zusätzlich die AROE installiert, habe also auch realistischere Flussverläufe im virtuellen Deutschland des Flugsimulators. Selbst diese verlaufen aber nicht immer genau in den entsprechenden Taleinschnitten - die Flüsse sind auch leider nicht eingeebnet (wie z.B. die Startbahnen der Flughäfen im FS2004) und fliessen entsprechend auch schon einmal bergauf. Sorry - hab' einfach vergessen es zu erwähnen. Gruß Björn |
so sieht es bei mir aus. Das ist das was in Frank seine original Files auch so definiert ist.
Ob seine Daten überall hinsichtlich Topografie stimmen habe ich nicht kontrolliert. Die Straßen mal bitte nicht beachten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag