![]() |
man kann sich doch die Wartezeit mit der DF727 vertreiben;)
|
Zitat:
|
Die Entwickler sind aber Feelthere und die haben in der jüngsten Vergangenheit eine tolle Entwicklung vollzogen.
Ich verfolge ein wenig deren Forum und bin wirklich neugierig, was die uns da auftischen werden, auch wenn es wohl noch ein Weilchen dauern wird. |
Zitat:
der janosch |
Ich hätte aber gern die -200
würde gut in meinen Oldi-Flugzeugpark passen, wie auch die Caravelle von Cloud 9. Ich hoffe dieses historisch so bedeutsame Flugzeug bekommt ein würdiges Modell im Flusi.
|
Re: Ich hätte aber gern die -200
Zitat:
Aber ich hoffe ja Dreamfleet kriegt die 737-200 irgendwann fertig ;-) der janosch |
Hallo Janosch,
Die B737-200 hat kein IRS und normalerweise auch kein FMS. Dies kann aber nachgerüstet werden. Oft wurde ein Dopplerradar oder ein Omega System für die Navigtion benutzt. Heute natürlich GPS. CAT IIIc ist noch agr kein Flieger zugelassen. Das bedeutet nämlich 0ft DH und 0m RVR. Das geht noch nicht. Die B737 ist CAT IIIa zertifiziert. Als Zeitvertreib mit der B737-200 gibt es hier ien interessantes Projekt: http://tinmouse.org/about.html Ist zwar noch nicht ganz fertig. Aber alles was bisher dran ist spitze. Viel Spaß |
Zitat:
Das die 737-200 von der Technik eine Generation zurück ist, ist mir schon klar aber um die gings in diesem Thread ja auch nicht. gruesse der janosch |
Alles klar.
Dann hoffen wir auf Dreamfleet... |
Zitat:
Ausserdem würde ich das Cockpit der -300er - -500er nicht undebdingt als "Glascockpit" bezeichnen. Ein EFIS macht noch lange kein Glascockpit. Die 737NG hingegen hat ein "Glascockpit". Aber darüber kann man sicher streiten... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag