WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Dvd+rw (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173566)

holzi 09.09.2005 11:50

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
Also gemeint hab ich das so:
Wenn ich eine Diskette hab die nach einiger Zeit "Probleme" macht, Vollformatiert wurde, funktioniert das Teil wieder.

Trifft das Selbe auch auf DVD+RW Rohlinge zu?

Bei einer Diskette wird magnetisch aufgezeichnet - das ist zwar empfindlich und nicht lange haltbar - beim Formatieren beginnt dann halt das Spiel von neuem.
Bei einer DVD-RW geht mit der Zeit einfach die nötige Beschichtung kaputt (das kann durch formatieren nicht repariert werden). Kratzer kommen sowieso noch dazu...

J@ck 09.09.2005 13:16

@C6: Fürs Backup brauche ich etwa 2-3 DVDs, davon ist eine DVD mit wichtigen (meist selbstgeschriebenen) Scribts und Texten, eine weitere DVD wichtige Programme und die Letzte Programmpakete die ich einfach nicht jeweils als CD-Kopie haben wollte (Images).
Sichern auf externe HDD... hmm... ich guck mal wo ich günstig ein Gehäuse her krieg, vielleicht ist die Idee wirklich nicht so übel.

@holzi: Hätt ich mir aber auch denken können, thx :)

Gruß
Jack

Don Manuel 09.09.2005 13:22

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
@C6: Fürs Backup brauche ich etwa 2-3 DVDs,...
Sichern auf externe HDD... vielleicht ist die Idee wirklich nicht so übel.
..

Bei maximal 20GB Daten imho die zuverlässigste und damit günstigste Variante ;)

J@ck 09.09.2005 13:49

Gleich mal eine Frage vorab: Hab ein USB2.0 Gehäuse für mein externes CD-ROM Laufwerk gehabt, kann ich die Festplatte da auch anschließen? Geht nur um den Anschluss alle 2 Monate, Gehäuse muss ja nicht reinpassen.

Gruß
Jack

Don Manuel 09.09.2005 14:08

Theoretisch ja,
praktisch wird die genaue Type des Gehäuses wohl auch ein wenig Relevanz haben...;)

Satan_666 09.09.2005 15:52

Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen – sind DVD-/+RW Medien tatsächlich um so viel schlechter als CD-RWs? Immerhin haben meine NoName-CD-RWs problemlos 4 Jahre durchgehalten, ohne neu geschrieben worden zu sein. Und sie machen auch keine Anstalten, dass sie schlechter werden. Was spricht also dagegen, beispielsweise jedes Jahr so eine DVD-Sicherung auf ein neues Medium umzukopieren?

Don Manuel 09.09.2005 16:47

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
... Was spricht also dagegen, beispielsweise jedes Jahr so eine DVD-Sicherung auf ein neues Medium umzukopieren?
Die Beschränktheit des Speicherplatzes :rolleyes: ?

red 2 illusion 10.09.2005 02:31

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen – sind DVD-/+RW Medien tatsächlich um so viel schlechter als CD-RWs? Immerhin haben meine NoName-CD-RWs problemlos 4 Jahre durchgehalten, ohne neu geschrieben worden zu sein. Und sie machen auch keine Anstalten, dass sie schlechter werden. Was spricht also dagegen, beispielsweise jedes Jahr so eine DVD-Sicherung auf ein neues Medium umzukopieren?

Die ganze Zeit die dabei draufgeht, oder nicht. Wer sagt dir, dass sich alle Scheiben an deine Jahresfrist halten, die eine oder andere geht womöglich früher defekt und so verlierst Jahr um Jahr ein paar Scheiben.

Zitat:

Ist es sinnvoll meine superheiklen Daten RW Rohlingen anzuvertrauen
Du kannst die Daten mit zusätzlicher Redundanz sicher z.B. WinRAR-Achiv mit Wiederherstellungsinformation von 50% und zusätzlich in DatenHappen von 0.3MB Zerstückeln auf die DVD Brennen, somit genügts wenn du ~90% der Files wiederbekommst um alle Daten zu haben. Durch die Redundanz verlierst aber die Hälfte vom Speicherplatz auf der Scheibe. WinRAR kann übrigens ein Achiv testen obs Fehlerhaft ist, die Stückeln werden von selber als ganzes Archiv erkannt.

J@ck 12.09.2005 08:28

Hab mich entschlossen Klingsor's Rat zu folgen und leg mir heute eine 250GB Backup Festplatte zu.
Jetzt kann ich auch andere "nicht so wichtige" Daten sichern :D

Anschließen kann ich sie übrigens mit dem Interface des externen 5,25" Laufwerks :)

Lg
Jack

red 2 illusion 12.09.2005 08:40

.


Festplatten sind kein BackupSpeicher sondern ursprünglich als Ersatz für PC-Speicher erdacht. Eine Langzeitspeicherung (offline) ist nicht vorgesehen, ebensowenig wie die Verwendung zum DatenAustausch zwischen Rechnern.

Du solltest ab jetzt DatenRettung zu deinem LeseStoff im Internet hinzufügen:( Ich habs auch durch eigene Erfahrung gelernt und da hab ichs mir dann so richtig gut merken können.


Viel Glück


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag