![]() |
Das is vorerst nur ein experiment.
dafür tut es aber in firefox und ie. nur opera mag den javascript code nicht so ganz... |
Zitat:
nochmals @Sesa_Mina um das ganze richtig zu verstehen: nur durch das verwenden von top:50% und left:50% kann ich die restlichen Elemente absolut positionieren. Und mit der margin Angabe schiebst du das ganze dann eigentlich in die Mitte (abhängig von der Größe der eigentlichen Seite - weil das habe ich schon auf meine Größe geändert) bezüglich JS: das ist bei meiner Seite tabu - braucht man sowieso nicht. *g* (weil das ganze soll brav als XHTML 1.0 strict validieren, mit der Ausnahme, dass ich wohl hie und da target="_blank" verwenden werde ;)) |
solange die anderen elemente sich im container (der ja zentriert wird) befinden beziehen sich deren koordinaten auf die obere linke ecke des containers. von daher funktioniert das mit der absoluten positionierung :)
|
...vorausgesetzt auch der Container hat position:absolute;
Der Witz an position:absolute; ist nämlich, daß alles absolut zum nächsten Eltern-Element ausgerichtet wird, daß auch position:absolute hat. Code:
<div style="position: absolute; right: 0px; bottom: 0px;"> jak |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag