![]() |
Hallo,
hier ein kleines Foto meines Dassault Falcon50 Sims. http://www.wcm.at/forum/attachment.php?postid=1419169 Viele Grüße Günter |
Wow gühnter
Echt super Fabio |
HI Günter
Schöne arbeit, schade das du keine Homepage mit mehr Bildern hast. Gruß Norbert PS würde gerne mehr davon sehen |
Hallo,
danke für das Lob. Das Foto ist schon etwas älter und mittlerweile ist die ein oder andere Lücke im Panel mit original Falcon Instrumenten gefüllt aber es wird noch einige Zeit dauern bis ich den Stand von Tuomas oder Jan erreicht habe. Hier noch ein kleines Bild der primären Flightinstruments.(Bei der Aufnahme war der PC für die Steuerung der Instrumente aus, deswegen entsprechen die Anzeigen nicht der Umgebung). Viele Grüße Günter |
Was den stand erreicht hast.
Ich bin echt fertig mit den nerven.SSSSSSSSSSSSSSUUUUUUUUUUUUUUUUUPPPPPPPPPPPP PPPPPPPPERRRRRRRRRRRRRR Ich bin auch grad an meinem cockpit dran kann aber leider keine bilder reinstellen weil sie zu groß sind |
|
Hier sieht man die o.g. bessere Lösung für mein mittleres Instrumentenpanel. Alle Frames auf Plexiglas aufgeklebt und dann das Plexiglas lackiert.
http://www.east-air.de/temp/instr001.jpg und noch eins http://www.east-air.de/temp/instr002.jpg |
Frage
Habe auch ein kleines Foto
Frage wie bekomme ich das hier rein? Danke Michael |
Ich habe auch zwei kleine Bilder anzubieten:
http://www.emti01.gmxhome.de/img12.jpg http://www.emti01.gmxhome.de/img27.jpg |
Hallo Günther alias PIPER28!
Mir gefällt die Lösung deiner Mainpanel-Beleuchtung wirklich gut. Ich war auch schon am grübeln, wie ich diese Aufgabe effektiv aber dennoch nicht aufdringlich lösen kann. Was sind das denn für Röhren (?) unter der Glarshield Abdeckung? Wäre dir für die Info sehr dankbar!
Grüße, Achim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag