![]() |
Zitat:
Michael |
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier um ein AI Traffic Problem falls es so sein sollte guckt mal hier http://www.projectai.com da findet ihr auch ne menge AI Traffic.
|
Zitat:
danke für den Tipp, allerdings kennen das hier garantiert 99% aller Forenmitglieder. Das PAI-Projekt existiert nämlich schon einge ganze Weile, und so ziemlich jeder Simmer hatte schonmal PAI-Pakete bei sich drauf. ;) |
Danke euch, hat soweit funktioniert.
Auf den ersten Blick schein alles in Ordnung. Nur.: 1. Die Huschrauber schweben den Taxiway entlang zur Starbahn.?? Kann mir nicht vorstellen, daß das realistisch sein soll. Kann man das irgendwie abstellen.? Wie krieg ich den Tower an die reale Position. ? |
Zitat:
Hier: http://www.aeroclubhamburg.de/sprechfunk.pdf Dort mal auf Seite 12 schauen. ;) Und so schaut es z.B. im realen Leben aus (wobei bereifte Helis auch des öfteren dann einfach auf dem Boden rollen - Kufenhelikopter dagegen sind auf den Air Taxi manchmal durchaus angewiesen, wenn sie nicht direkt vom Pad aus starten können/dürfen): http://www.airliners.net/open.file/832282/L/ http://www.airliners.net/open.file/682732/L/ http://www.airliners.net/open.file/443310/L/ (Da sieht man einen beim Rollen, den anderen beim Air Taxi) |
Oh,
jetzt bin ich wirklich überrascht. Hätte ich nicht gedacht. Danke für die Info. In Frankfurt z.B hab ich soetwas noch nie gesehen. Aber müßten die Helis nicht zu Helistartplatz "rollen" statt zur Startbahn? |
In Frankfurt würden die Helis auch den ganzen Ablauf extrem stören, bei dem Betrieb, der da herrscht. Wenn da die Maschinen im Minutentakt starten und landen, dann nimmt man die Helis lieber direkt vom Pad raus in die Luft, anstatt den eingefädelten Verkehrsablauf durcheinanderzubringen.
An einigen Flughäfen wird allerdings der komplette Flugverkehr unterbrochen, wenn ein am Airport stationierter Rettungshubschrauber schnell starten muss. Nein, die Helis müssen nicht immer zum Helipad "rollen", denn die Helipads sind ja quasi der Parkplatz für die Hubschrauber. Zwar kann man von diesen Pads aus auch direkt starten, aber bei schweren Transporthubschraubern wie dem CH-53 kommt es durchaus vor, dass diese dann auch von der Piste aus starten, weil sie dort besser Fahrt aufnehmen können. Es gibt beides, sowohl von der Piste als auch direkt vom Helipad. Vorteil beim Air Taxi ist es, dass man die Hubschrauber dann einigermaßen in den normalen Flughafenverkehr mit einbinden kann, und nicht ein Flugobjekt völlig gesondert zu betrachten hat. |
Zitat:
aber den patch brauchst du inzwischen für einige software. |
Auf welcher Flugfläche fliegen denn die Airliners? Stur auf FL320, oder ändert sich das, ähnlich wie bei Ultimate Traffic?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag