![]() |
Es ist beim A320 genauso wie bei der B737. Schieben vernichtet Auftrieb, ist wie beim Segelflug. Jede Anomalie während des Fliegens die mehr Sprit verbraucht ist unerwünscht. Deswegen werden ja Winglets angebaut die selbst den Spritverbauch nur um 1..max. mal 2% Senken. Es igbt Fälle,da sind sie sogar negativ. Ich persönliche kenne z.b den neuen Duo Discus (X oder wie er heißt) der eben diese kompensierte Ruderwirkung haben soll, aber trotzdem nicht ohne Seitenruder im Kurvenflug auskommt. Uund wenn die wirklich sehr sehr fortgeschrittene Aerodynamik bei DG Flzugzeugbau etc. nicht auf ein Seitenruder verzichten kann, glaub ich kaum das Großflugzeuge einfach so unkompensiert durch's Land Schippern. Man siehts ja auch bei den Tests bei B737 A320 etc. auf dem 2nd EICAS (wies auch immer heißt) wenn die Ruder getestet werden.
Alex |
@Henning Carl hat es schon recht gut erklärt. Die Spoiler werden beim fliegen für das positive Wendemoment genutzt.
1.Spoiler sind nicht als Speedbrakes betätigt, also eingefahren. Nun wird eine Linkskurve geflogen, das linke Aileron geht hoch, das rechte runter, dabei kommen ab einem gewissen Ausschlag auf der linken Tragfläche die Flightspoiler mit hoch, die so z.B. bei der 737 einen unterschiedlichen Ausschlag nach oben haben.Die rechten bleiben unten. 2.Fall: die Speedbrakes sind beim Sinkflug ausgefahren. Nun gibt man wieder input für eine Linkskurve, die linken Spoiler bleiben voll ausgefahren, während die rechten um einen bestimmten Winkel zurück genommen werden. 3.Fall: die Speedbrakes sind nur den halben Weg ausgefahren und man fliegt wieder eine Linkskurve, die linken Spoiler werden, dann etwas mehr ausfahren, während die rechten etwas zurück genommen werden. Das gleiche gilt selbstverständlich nur anders herum für eine Rechtkurve. Grund man benutzt das Ruder bei Verkehrsflugzeugen fast nur beim Landeanflug, denn mit den Spoilern läst es sich sauberer fliegen. Ausführen und "berechnen" tut diese Ausfahrwege bei der B737 und auch 757/767 der Spoilermixer. Ist eine mechanische Kiste, die soviel Hebel enthält, daß wenn man rein schaut es ehe nicht begreift, aber es funzt.:) Airbus benutzt für die Ansteuerung und Berechnung Computer (FCC)ist genauer und wie ich meine besser. @Alexp: Piloten brauchen und können nicht alles wissen was in ihrem Flieger eingebaut ist, denn sie sollen es fliegen und nicht reparieren;) mfG Claus |
Aber sowas sollten sie Wissen, und Wissen sie auch. Übrigens, was für ein Positives Wendemoment? Du meinst wohl eher den Ausgleich des negativen Wendemoment?:p
|
Danke für die Erklärungen!
Obs das im FS auch gibt, das werden wir wohl nie erfahren... :( :D |
Nur mal so als Anmerkung:
Bei mir macht das im FS fast jeder Airliner. Stell ihn einfach mal auf die Bahn und gib kräftig Querruder. Dann wirst du in der Aussenansicht sehen können, daß die Rollspoiler mit hochkommen (einseitig versteht sich). Der symetrische Ausschlag im Sinkflug ist übrigens manuell gesteuert. Wenngleich diese Signale beim A320, wie auch beim großen Bruder A330/A340, über einen Computer weitegeleitet werden. Automatisch kommen die nur dann alle hoch, wenn du Aufschlägst und die Ground Spoiler vorher gearmt waren. Anmerkung 2: Load alleviation Function (kurz LAF) gibt´s, wenn überhaupt, nur beim A320. Nicht bei 319 und 321. Und die neueren A320 haben´s meißt auch nicht mehr. Gruß Pat. Anhänglich die Steuerungsverteilung des A320: hier machen die SEC´s (Spoiler and Elevator Computer) die Spoilersteuerung: |
Das macht doch sogar die Standart B737?
@PAT: Was ist LAF? Danke, Alex |
Zitat:
Das steht hier oben, es ist kursiv markiert. :) |
Ja achso...naja...ist ja jetzt alles gesagt
|
Hallo Henning!
Zu deiner eigentlichen Frage: JA das gibt es auch im FS. Da werden im Kurvenflug auch die Spoiler angesteuert. Bei der LevelD767 fahren die Spoiler wenn sie "geschärft" wurden im Final app. auch aus wenn man zu schnell ist. Hab ich zumindest bei mir schon so gesehen. Aber beim Kurvenflug fahren die Spoiler auf jeden Fall aus. |
@AlexP
Zitat:
Negatives Wendemoment (adverse yaw)wird durch Querruder hervorgerufen. Warum soll man deswegen nicht mit Seitenruder steuern ? Und übrigens: Was verbirgt sich hinter dem etc.? Zitat:
Carl |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag