WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Ich glaub ich verlier jetzt gleich den Verstand :(:(:( (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172330)

Lord Frederik 21.08.2005 01:47

muss mich lom anschliessen jede hdd über 80 gb kannst vergessen, bzw. hat ein hohes risko. dabei ist es völlig irrelevant wie du sie unterteilst.

John_Doe 21.08.2005 02:42

War auch mein Gedanke bis ich hier aufs Ende vom Thread gekommen bin - wieso kein XP oder 2k? Würde deine Probleme ziemlich sicher lösen...

friel@nd 21.08.2005 12:05

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
muss mich lom anschliessen jede hdd über 80 gb kannst vergessen, bzw. hat ein hohes risko
Wieso gerade 80 GB ??? Gibt's da weiterführende Literatur dazu ? Präzedenzfälle ? Würd' mich BRENNENDST interessieren...denn wie gesagt ich hatte nun schon so oft diesen speziellen Datenverlust, ich glaube es war nun das 5. oder 6. Mal seit Kauf der großen Pladde...ich dachte ja mein altes K7S5A wäre schuld (Data corruption Bug), und bin daher nun gleich auf ein 64er System umgestiegen...

Bevor ich nämlich auf mein 98'er verzichte und mir 1000 neue Probleme mit XP einhandle, verzichte ich lieber auf die große Platte und kauf mir ein paar 80er...wozu hat denn mein neues Board RAID...

...noch was ist mir eingefallen...ein Freund von mir war damals so begeistert vom Preis der 160er, daß er sich dieselbe Platte ins System reingehängt hat, jedoch hat er die zuvor vorhandene 80er rausg'haut, ich z.Bsp. hab ja meine 40er WD als Boot- und Systemplatte drinlassen...
und mein Freund hatte noch NICHT EINMAL dieses Problem...natürlich benutzt er desaströsen Erfahrungen kein XP mehr, sondern ebenfalls Win98SE, ja er hat nichtmal einen Patch eingespielt...!!!! Das ist doch auffällig, oder nicht ? Ich meine, ich bin permanent geschlagen von den unerklärlichen Datenverlusten, und er hat seit nahezu 2 Jahren kein einziges Problem...

Don Manuel 21.08.2005 12:12

Mein friel@nd,
es wird 08/2005 Zeit,
Dich in XP einzuarbeiten ;)

friel@nd 21.08.2005 12:22

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Mein friel@nd,
es wird 08/2005 Zeit,
Dich in XP einzuarbeiten ;)

Mit dem "Einarbeiten" hätte ich kein Problem...wohl aber mit TÄGLICH, besser noch stündlich einzuspielenden Sicherheitsupdates, nur damit ich mir keine Würmer, Viren oder ähnliches Zeugs einhandle...aber das hatte ich an anderer Stelle bereits schon mal erklärt.

WIN XP fürs Internet = N I E & N I E M A L S ! ! ! ! !

Bitte hör auf zu versuchen mir einzureden, XP wäre ja so modern und 98SE sowas von altmodisch...das ist mir keine Hilfe, denn es lief bisher alles wie geschmiert, bis auf die verzichtbaren Programme iTunes und SWAT 4, und wie oben bereits gesagt, wenn ich wirklich 80er Platten brauche, so kauf' ich mir die dann auch, XP hat für mich zuviele gravierende Nachteile, welche für mich niemals tragbar sein werden.

Und wenn die große 160er der einzige, jedoch vernichtende Fehler vom 98er sein sollte, so werd' ich das umgehend korrigieren !


christian1701 21.08.2005 12:28

Also ich arbeite seit beginn an mit xp und hab noch nie irgendwelche probleme mit viren und würmern.
Hatte ich zwar bei 98se auch nicht, dafür fast täglich bluescreens oder systemhänger.
Gibt nichts stabileres als w2k oder xp.

Don Manuel 21.08.2005 12:29

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd
...wohl aber mit TÄGLICH, besser noch stündlich einzuspielenden Sicherheitsupdates, nur damit ich mir keine Würmer oder ähnliches Zeugs einhandle...
Wie Du meinst,
da hab' ich ohnehin eine völlig andere Philosophie,
die ich Dir nicht einreden will:
Internetnutzung = Linux Booten
lokales Netz betreiben = Windows oder Linux Booten.
Ich finde es auch zu mühsam,
einen Windows-Rechner im Internet zu betreiben.
Windows98 ist mir aber heute aufgrund der Veraltung auch schon zu mühsam - als Routine-Arbeitsumgebung.

pc.net 21.08.2005 12:48

lieber friel@nd, sei mir nicht böse, aber du handelst dir mit dem 98er weit mehr probleme jeglicher art ein, als mit XP ... einmal abgesehen von der immer kläglicheren treiberunterstütung ...

updates von MS kommen jetzt auch nur mehr am ersten donnerstag im monat ... mit aktivierter firewall und aktuellem virenscanner und einer gesunden portion mißtrauen kann man unter xp sogar mit admin-rechten ins internet ...

soferne du einen router mit nat-routing vor dem xp-rechner(n) betreibst werden auch 98 % der verbindungsversuche von haus aus blockiert ... so ein router kostet übrigens kaum mehr was ;) ...

friel@nd 21.08.2005 12:57

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Hatte ich zwar bei 98se auch nicht, dafür fast täglich bluescreens oder systemhänger.
...das war bei mir genau umgekehrt...vielleicht aufgrund meiner nahezu schon fast peinlich gründlichen Systempflege:
nach ein paar Tagen des Testens neuer Programme/Shareware/Treiber etc... wird Partition C gründlichst formatiert und ein völlig sauberes System wieder auf C eingespielt.
Dann werden nur die brauchbarsten, würdigsten Programme installiert und UMGEHEND ein neues Backup angelegt...und dann kann neuerlich alles mögliche auf C getestet werden...und der Kreislauf beginnt von neuem...natürlich halte ich aus Sicherheitsgründen immer nebst den allerersten 2 angelegten ca. 10 der zuletzt gemachten Backups bereit...

Bei XP war's mir schon unsympathisch, daß es sich auf mehreren Partitionen breit gemacht hat, da war das Backuppen so wie ich es kannte nicht mehr möglich.

Und Bluescreens hatte ich mit XP leider praktisch täglich zu beklagen...wird halt die Anfangszeit so gewesen sein...mag sein daß das nach exakt 4 Jahren jetzt anders ist...

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
...eine völlig andere Philosophie,
die ich Dir nicht einreden will:
Internetnutzung = Linux Booten
lokales Netz betreiben = Windows oder Linux Booten.

DAS wäre wirklich eine Variante, die es für mich nun ernsthaft zu überlegen gilt...als Alternative zu den kleineren 80er Platten...
wobei mir aber die 80er Platten immer noch sympathischer wären...

Lieber LOM, bzw. Lord Frederik, könnt Ihr mir die 80er-Platten Theorie bitte noch näher erläutern...gibt es eine genaue GB-Grenze, nicht daß dann 80er auch bereits zu groß wären und, sagen wir mal, z,Bsp. 78 GB die Grenze wären...

pc.net 21.08.2005 13:04

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd
Bei XP war's mir schon unsympathisch, daß es sich auf mehreren Partitionen breit gemacht hat, da war das Backuppen so wie ich es kannte nicht mehr möglich.
die ordner, die XP auf den weiteren partitionen anlegt, dienen der systemsicherheit (zb. für wiederherstellungspunkte bzw. papierkorb) und stören bei einer systemwiederherstellung (auch eines anderen OS') nicht ... sie können dann einfach gelöscht werden ...
Zitat:

Original geschrieben von friel@nd
Und Bluescreens hatte ich mit XP leider praktisch täglich zu beklagen...wird halt die Anfangszeit so gewesen sein...mag sein daß das nach exakt 4 Jahren jetzt anders ist...
gerade das liegt aber häufig an defekter hardware ... win98 ist da wesentlich fehlertoleranter (zb. bei defektem ram) - nur äußert sich das dann später in unerklärlichen effekten, die man meist auf andere ursachen schiebt ...

mir ist ein OS, das bei defekter hardware sofort reagiert, wesentlich lieber, als eines, bei dem man nichtmal darüber bescheid weiß ... übrigens auch ein grund, warum sich nunmehr markenspeicher viel mehr durchsetzt ;) ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag