WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Fotodrucker - Welchen soll ich mir nehmen ??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172119)

fredf 18.08.2005 12:00

Die Druckkosten des R800 sind nicht ohne.
Wenn auch A3+ gedruckt werden soll dann ist der Epson 1290S im Verbund mit dem MediaStreet Niagara System eine Überlegung wert. Zwar in der Anschaffung teurer aber à la longe eine der günstigsten Möglichkeiten mit pigmentierter Tinte qualitativ hochwertig zu arbeiten.

Wenn günstig in A4 jedoch nicht so langlebige Ausdrucke, wäre wohl Canon Pixma6000 mit Fremdpatronen gut wobei auf die richtige Kombination mit dem Papier zu achten ist, denn es harmoniert nicht eine jede.

p.s. ob obige Drucker netzwerktauglich sind weiss ich nicht

Clarissa_K 18.08.2005 12:57

@ Danke
 
Also ein paar Ergänzungen...

Ich fotografiere mit einer Canon 20D und einer Canon 300D
(Auflösung 6 - 8 Mill.)

Mir ist schon bewusst, dass die mit der Ausarbeitung der Fotos billiger ist, ABER wenn ich ein TOLLES Foto geschossen habe ( oder mit mit PS komponiert habe) ist mein Verlangen nach SOFORTIGEN Aufhängen sooooooooooooooooo groß, dass ich einfach nicht warten möchte! << nicht warten kann >>

Mein Bedenken bis jetzt sind folgende:
1) FOLGEKOSTEN (Die Anschaffung des Druckers ist nicht so schlimm 150 - 200 €), aber die Patronennkosten UND das Fotopapier machen mir Sorgen!!

2) Die Haltbarkeit der Fotos - sollten schon einige Jahre ihr Farben NICHT verlieren!!

Ich würde zu Canon dentieren, aber wenn die Farben nicht halten ... :(

Weiß einfach nicht ...

DANKE für eure Antworten

lg
clarissa

Clarissa_K 18.08.2005 13:38

@ 2. Ergänzung zu Canon Drucker ...
 
Hallo


Ich habe mal 2 Drucker in die engere Auswahl genommen:

** 1 **
Canon PIXMA iP5000 (9615A017)
5-Tintensystem • bis zu 9600x2400dpi • 1 Picoliter feine Tintentröpfchen • 25 Seiten/Min. A4 S/W • 17 Seiten/Min. A4 Farbe • 0.86 Seiten/Min. (A4 Fotoprint) • PictBride/Direct Print • USB • Patronen: BCI-6BK/C/M/Y und BCI-3eBK
LINK: http://www.geizhals.at/a117265.html
PREIS: ~ 150€


** 2 **
Canon PIXMA iP6000D (9315A017)
6-Tintensystem mit FINE Druckkopf-Technologie • bis zu 4800x2400dpi • 11 Seiten/Min. A4 S/W • 9 Seiten/Min. A4 Farbe • 0.4 Seiten/Min. (A4 Fotoprint) • 2,5" Farb-LCD-TFT • PictBride/Direct Print • USB • Patronen: BCI-6BK/C/M/Y/PC/PM
LINK: http://www.geizhals.at/a117268.html
PREIS: ~ 166€


Was ist besser:
5- Tintensystem und 9600x2400dpi (<-- iP5000) od.
6- Tintensystem und 4800x2400dpi (<-- iP6000)

Ich würde eher zur größeren AUFLÖSUNG dentieren für besere Auflösungen.

Gibt es ein GÜNSTIGES und GUTES Fotopapier (A4) als Alternativanbieter zu den Originalen von den Herstellern? Woher bezieht ihr die?

DANKE

Lg
Clarissa


PS.:
Der Direktdruck von der Kamera DIREKT auf den Drucker ist für MICHT TOTAL uninteressant!!

Shadow 18.08.2005 14:33

Allgemein kann man sagen:

Mehr Farbpatronen = höhere Druckkosten, aber bessere Farbkomposition möglich


Dafür kann der IP5000 feine Dröpfchen machen (1 picoliter) was sicher auch seine Vorteile hat.

Persönlich glaube ich, dass diese Fähigkeit des IP5000 die zusätzlichen Farben des IP6000 beim Fotodruck aufwiegen kann.
Wobei die Druckkosten des IP5000 sicher niedriger sind.

Karl 18.08.2005 14:44

Fotopapier habe ich welches von Data Becker gekauft. Orig. Canon war in zwei Geschäften nicht zu bekommen.

Beim Drucker war ein orig. Canon Testpapier dabei. Beim Vergleich Becker-Canon habe ich optisch keinen Unterschied bemerkt.

Für 50 Blatt(10x15) habe ich ~12.-Euro bezahlt. Wie ich nachher bemerkt habe war das weit überteuert. Schon wo anders um 7.26 Euro gesehen.

Der Cosmos ist mit allem teurer. Da hätte der 6000D Drucker gleich um 40.-Euro mehr gekostet als beim MM.

Zur Druckauflösung wurde mir erklärt das es ab einer gewissen Grenze nicht mehr sichtbar ist. Und das daher bessere Farben mehr bringen.

row 18.08.2005 15:07

@Clarissa

In welchem Format hast Du den vor zu drucken?

Clarissa_K 18.08.2005 15:28

@ row
 
Format: A6 - A4
A5 sind sicherlich die meisten Fotos --> Die passen schon in IKEA Rahmen rein :)

@ Karl
Weißt du zufällig die GRENZE, wo man die Auflösung NICHT mehr sieht?

OH GOTT
Für welchen soll ich mich nun entscheiden????
:rolleyes:

lg
Clarissa

==C6== 18.08.2005 15:36

am besten du nimmst dir ein foto mit, kaufst dir wo fotopapier und druckst einfach aus auf jedem drucker im geschäft, viel unterschied wirst bis a4 grösse nicht merken, canons sind auf jeden fall gut , aber auch sauteuer wenn der druckkopf hinüber ist
mein lezter canon hat genau 10500 seiten gehalten jezt ist motor kaputt, rep zahlt sich da nicht aus,

ps von epson halte ich nix mehr hatte insgesamt 6stk . alle im ars**

Karl 18.08.2005 15:46

Re: @ row
 
Zitat:

Original geschrieben von Clarissa_K

@ Karl
Weißt du zufällig die GRENZE, wo man die Auflösung NICHT mehr sieht?



...das finde ich nicht mehr. Habe ich wo gelesen als ich mich für den 6000D interessierte.

Wenn du allerdings keinen Wert auf Direktdruck legst und die anderen Mätzchen auch nicht brauchst, so scheint mir ein IP5000 oder sogar darunter, für deine Zwecke ausreichend.

Eine kurze Übersicht von Druckertests....und eine kleine Entscheidungshilfe....
http://www.testberichte.de/preisverg...st__26538.html

tellme 18.08.2005 17:19

Eindeutig Canon IP5000
 
Qualität ist sowieso top.

Was mich allerdings fasziniert hat waren die Preise bzw. die Ergiebigkeit der Verbrauchsmaterialien. 100 Stück 10x15 Canon Fotoglanzpapier bei Mediamarkt in Aktion 9,90.
Nach einer Hochzeit habe ich 270 (!!!) Stück 10x15 Randlos und ca. 15 Stück A4 Randlos gedruckt, bis die erste der 5 Patronen w.o. gegeben hat (also endgültig leer war. Die Warnung "fast leer" kam zwar schon weit früher aber ca. 30 10x15 waren dann noch möglich.
Patronenpreis von 7.99 pro Stück (Original) schreckt mich unter diesen Umständen nicht wirklich.

Langzeitfarbbeständigkeit kann ich zwar bei diesem Modell nicht beurteilen, aber in der Firma hängen ausdrucke von Vorgängermodellen schon mehrere Jahre an der Wand und die Qualität wird ja nicht schlechter geworden sei.

Ist also ein heisser Kauftipp zu dem Preis.

lg
Tellme

PS: Die zweite "hellschwarze" Patrone des 5000ers bringt meiner Meinung nach bei S/W Bildern mehr als die zwei zusätzlichen Farbpatronen des 6000er


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag